Menu toggle
Navigation

Zdzisław Nardelli

Zdzisław Nardelli, Fotografie aus dem Krakauer Fotoatelier „Pro Arte”, vor 1949.

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Debüt als Dichter - „Świt na nowo” [Das Morgengrauen von Neuem], tomik poezji [Gedichtband],  hrsg. v. F. Hoesick, Warszawa 1938 sowie Gedicht unter dem Titel „Wyjazd” [Abreise].
  • Stalag VIII C in Sagan - Nachdruck aus dem Ordner: Muzeum Obozów Jenieckich [Kriegsgefangenenlagermuseum]. Stalag VIII C. Stalag Luft 3, hrsg. v. Muzeum Obozów Jenieckich, Żagań [Sagan] 2014.
  • „Szopka Sagańska” [Saganer Krippenspiel, Autoren: Zdzisław Nardelli - Text, Jan Świderski und Tadeusz Łakomski – Zeichnungen - „Uwaga! Sagan wrze…” [Achtung! In Sagan brodelt es...] (Titelseite), Krippenspiel zu Neujahr, aufgeführt von polnischen Gefangenen in Sagan (1939) und Görlitz (1940).
  • Seite mit dem dreieckigen Zensursiegel „geprüft” des Stalag VIII C in Sagan - „Oczko we mgle…” [Ein Äuglein im Nebel], in: „Szopka Sagańska”.
  • Karikatur von Zdzisław Nardelli - In: „Szopka Sagańskiej” [Saganer Krippenspiel].
  • Stalag VIII A in Görlitz - Ansicht der Baracken. (Série 4. Edit. Phototypia Légia, Liége).
  • Olivier Messiaen als Soldat - Während eines Feldzugs im Osten Frankreichs in Metz 1939/40.
  • „Wieczór polski” [Polnischer Abend] im Stalag VIII A in Görlitz - Das Programm des Polnischen Abends (Umschlag), erstellt von Bohdan Samulski.
  • „Geprüft”-Siegel der Lagerzensur - Auf der Innenseite des Programms.
  • Fähnrich Czesław Mętrak, Porträt von Bohdan Samulski - Mętrak gelangte nach seiner Flucht aus der Gefangenschaft nach Polen, diente als Unterleutnant „Duch” in der Heimatarmee. Nach dem Krieg Professor an der Warschauer Naturwissenschaftlichen Universität, Ingenieur im Fachbereich Holztechnik.
  • Fähnrich Bohdan Samulski nach seiner Flucht aus der Gefangenschaft - Offizier in der 1. Panzerdivision von General Stanisław Maczek, ausgezeichnet mit dem Orden Virtuti Militari. Nach dem Krieg herausragender Architekt in Belgien.
  • Festnahmeprotokoll der Gestapo - Des weiteren Inhaftierung Zdzisław Nardellis im Gefängnis in Brauweiler.
  • Beschäftigung von Zdzisław Nardelli als Leiter des Referats Kunst im Mai 1945 - Rundschreiben des Polnischen Zentrums in Erfurt.
  • Personalliste des Referats Kunst - Leitung durch Zdzisław Nardelli ab Mai 1945.
  • Zdzisław Nardelli im Film von Antoni Bohdziewicz „Za wami pójdą inni…” [Euch werden andere folgen] - Einzige existierende Filmrolle in der FN.
  • Porträt Olivier Messiaens - Fot. Inghi, Paris.
  • Attest des Internationalen Roten Kreuzes für Nardelli -
  • Zdzisław Nardelli beim Polnischen Radio - Vor der Wand seines Arbeitszimmers mit den Autogrammen von Radioschaffenden des Polnischen Radios in Warschau.
  • Zdzisław Nardelli – Romanschriftsteller - Nach seinem Ausscheiden aus dem Polnischen Radio.
  • „Pasztet z ojczyzny” [Pastete aus der Heimat] - Cover.
  • „Otchłań ptaków” - Umschlag.
  • Widmung Zdzisław Nardellis für Jerzy Stankiewicz - In einem Exemplar von „Otchłań ptaków” [Die Hölle der Vögel].
  • „Płaskorzeźby dyletanta” [Dilettantische Reliefs] - Buchumschlag.
  • Grab von Zdzisław Nardelli - Katakomben des Evangelisch-Augsburgischen Friedhofs in Warschau.
  • Gedenktafel am Grab von Zdzisław Nardelli - Evangelisch-Augsburgischer Friedhof.
Zdzisław Nardelli, Fotografie aus dem Krakauer Fotoatelier „Pro Arte”, vor 1949.
Zdzisław Nardelli, Fotografie aus dem Krakauer Fotoatelier „Pro Arte”, vor 1949.

Wenngleich sich Nardelli auf dem Weg nach Polen in Gedanken als „linksorientierten Poeten“ bezeichnete, dem seine Unterlagen mit vier Jahren seines literarischen Schaffens während seiner Inhaftierung von der Gestapo konfisziert worden waren, und dem die Lebenslust und der Glaube an den Sinn des Schreibens vergangen waren, so gestand er ein, dass er nach all den Gefängnis- und Konzentrationslageraufenthalten eher an seine physische Kraft glaubte, denn an seine intellektuellen Fähigkeiten. An den Ruinen Warschaus vorbei gelangte Nardelli in sein geliebtes, unversehrtes Krakau: „Der ausgebrannte Poet reiste auf dem Dach eines Zuges, seines Werkes beraubt, keinen Sinn mehr darin sehend, von Neuem zu beginnen.“[31] Aber die Rückkehr in die Heimat hatte einen primordialen Sinn; hier im ebenso wie er selbst unversehrt gebliebenen Krakau, in der Stadt seiner Jugend- und Studienzeit, begann die Reinkarnation unseres Protagonisten, hier wurde er mit der Einrichtung des Polnischen Radios beauftragt. Diese Aufgabe setzte bisher verborgene Kräfte und neuen Enthusiasmus bei ihm frei und erlaubte es ihm, sich wieder zu motivieren.

Die fruchtbare und langjährige Arbeit Nardellis für das Polnische Radio, seine Spezialisierung auf die Radioregie, die Realisierung von Hörspielen und Aufführungen des Polnischen Radiotheaters, die vielleicht hauptsächlich dank Nardelli zu einer polnischen Spezialität geworden sind, trugen maßgeblich zur Entfaltung seiner großartigen Karriere bei. Für sein originelles Schaffen nahm er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen entgegen. Die nächste Etappe seines Lebens, nach dem Ende seiner langjährigen Tätigkeit für das Radio, brachte wertvolle autobiographische, präzise Beobachtungen und historiosophische Reflexionen hervor, die Nardelli in seinen Büchern festhielt. Heute bieten sie eine wertvolle Hilfestellung, etwa für die Rekonstruktion der Atmosphäre des Septembers 1939, der Gefangenschaft in Görlitz und der gemeinsam mit Olivier Messiaen erlebten Ereignisse, die in die Geschichte eingingen. Aus der Perspektive seines Schaffens und seiner Leistungen können wir heute mit Anerkennung feststellen, dass der aus dem alten Adelsgeschlecht der Nardellis aus Teschen stammende Zdzisław Nardelli zu einem der herausragenden Vertreter der polnischen Kultur gehört.

Im Gästebuch zum „Saganer Krippenspiel“ unter dem Titel Uwaga! Sagan Wrze! [Achtung! In Sagan brodelt es!] findet sich neben den Bemerkungen und Erinnerungseinträgen „zum Andenken“, die viele seiner Leidensgenossen aus der Gefangenschaft niederschrieben, auch ein Eintrag von Zdzisław Nardelli:

„Die Sonne hat eine humorige Eigenart – sie wirft Schatten. Vielleicht schaffen es unsere Schatten weiter als wir? 

Sagan, den 22. Januar 1940.  Zdzisław Nardelli”

 

Jerzy Stankiewicz, April 2016

 

[31] Ebd, S. 12.