Menu toggle
Navigation

Janina Szarek und das Teatr Studio am Salzufer – Tadeusz Różewicz Bühne Berlin

Janina Szarek

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski" - Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski", rechts Asja Łamtiugina. Teatr Współczesny in Wrocław.
  • Janina Szarek in der Rolle Lidia - Janina Szarek in der Rolle Lidia im Film nach dem Stück "Małżeństwie Kreczyńskiego"
  • Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego" - Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego", Teatr Telewizji
  • Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie" - Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie", Regie: Henryk Tomaszewski, Theater Jeleniej Górze
  • Janina Szarek, 1973 - Janina Szarek während der Diskussionsrunde im Anschluss an das Einpersonenstück "Czerwcami gorące" nach der literarischen Vorlage von Bolesława Leśmiana, 1973
  • Janina Szarek, 1970er Jahre - Janina Szarek, 1970er Jahre
  • Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre - Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre
  • Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie", 1977 - Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie" in einer Szene mit Bogdan Słomiński, Theater Cypriana K. Norwida in Jeleniej Górze, 1977
  • Janina Szarek in Griechenland, 1978 - Janina Szarek privat während eines Aufenthalts in Griechenland, 1978
  • Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", 1978 - Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", Regie: Krystiana Lupy, Teatr Telewizji, 1978
  • Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren - Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren
  • Janina Szarek, 1983 - Janina Szarek privat, 1983
  • Janina Szarek, 1980er Jahre - Janina Szarek, 1980er Jahre
  • Janina Szarek, 1990er Jahre - Janina Szarek, 1990er Jahre
  • Janina Szarek, 1990er Jahre - Janina Szarek, 1990er Jahre
  • Janina Szarek während der Zeit des Werkstatttheaters - Janina Szarek und Krystian Lupa während der Zeit des Werkstatttheaters in Krakau, 1996
  • Janina Szarek und Tadeusz Różewicz - Janina Szarek und Tadeusz Różewicz
  • Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau - Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau, 1970er Jahre
  • Janina Szarek in Berlin, 1982 - Janina Szarek in Berlin, 1982
  • Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln - Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln, 1980er Jahre
  • Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44" - Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44"
  • Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44" - Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44", frühe 1980er Jahre
  • Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski - Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski nach der Premiere des Stücks "Dobranoc bezsensie"
  • Janina Szarek und Olav Münzberg - Janina Szarek und Olav Münzberg
  • Janina Szarek und Olav Münzberg - Janina Szarek und Olav Münzberg nach der Premiere von "Białe małżenstwo", 2005
  • Janina Szarek - Janina Szarek
  • Janina Szarek während der Arbeit mit Schauspielstudierenden - Janina Szarek während der Arbeit mit Studierenden der TRANSform Schauspielschule
  • Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet"  - Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet" von T. Różewicza
  • Janina Szarek, Winterporträt - Janina Szarek, Winterporträt
  • Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek - Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek

    Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek

    Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek
  • Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio - Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio

    Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio

    Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio
Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski" - Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski", rechts Asja Łamtiugina. Teatr Współczesny in Wrocław.
Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski"
Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski" - Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski", rechts Asja Łamtiugina. Teatr Współczesny in Wrocław. © Privatarchiv von Janina Szarek
Janina Szarek in der Rolle Lidia - Janina Szarek in der Rolle Lidia im Film nach dem Stück "Małżeństwie Kreczyńskiego"
Janina Szarek in der Rolle Lidia
Janina Szarek in der Rolle Lidia - Janina Szarek in der Rolle Lidia im Film nach dem Stück "Małżeństwie Kreczyńskiego" © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego" - Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego", Teatr Telewizji
Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego"
Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego" - Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego", Teatr Telewizji © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie" - Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie", Regie: Henryk Tomaszewski, Theater Jeleniej Górze
Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie"
Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie" - Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie", Regie: Henryk Tomaszewski, Theater Jeleniej Górze © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski"
Janina Szarek (links) in der Rolle der Izabela Łęcka im Stück "Pan Wokulski", rechts Asja Łamtiugina. Teatr Współczesny in Wrocław.
Janina Szarek in der Rolle Lidia
Janina Szarek in der Rolle Lidia im Film nach dem Stück "Małżeństwie Kreczyńskiego"
Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego"
Janina Szarek in der Rolle der Lidia in "Małżeństwo Kreczyńskiego", Teatr Telewizji
Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie"
Janina Szarek in der Rolle der Lavinia in "Androklesie i Lwie", Regie: Henryk Tomaszewski, Theater Jeleniej Górze
Janina Szarek, 1973 - Janina Szarek während der Diskussionsrunde im Anschluss an das Einpersonenstück "Czerwcami gorące" nach der literarischen Vorlage von Bolesława Leśmiana, 1973
Janina Szarek, 1973
Janina Szarek, 1973 - Janina Szarek während der Diskussionsrunde im Anschluss an das Einpersonenstück "Czerwcami gorące" nach der literarischen Vorlage von Bolesława Leśmiana, 1973 © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek, 1970er Jahre - Janina Szarek, 1970er Jahre
Janina Szarek, 1970er Jahre
Janina Szarek, 1970er Jahre - Janina Szarek, 1970er Jahre © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre - Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre
Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre
Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre - Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie", 1977 - Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie" in einer Szene mit Bogdan Słomiński, Theater Cypriana K. Norwida in Jeleniej Górze, 1977
Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie", 1977
Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie", 1977 - Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie" in einer Szene mit Bogdan Słomiński, Theater Cypriana K. Norwida in Jeleniej Górze, 1977 © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek, 1973
Janina Szarek während der Diskussionsrunde im Anschluss an das Einpersonenstück "Czerwcami gorące" nach der literarischen Vorlage von Bolesława Leśmiana, 1973
Janina Szarek, 1970er Jahre
Janina Szarek, 1970er Jahre
Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre
Janina Szarek in Wrocław/Breslau, 1970er Jahre
Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie", 1977
Janina Szarek im Stück "Androklesie i lwie" in einer Szene mit Bogdan Słomiński, Theater Cypriana K. Norwida in Jeleniej Górze, 1977
Janina Szarek in Griechenland, 1978 - Janina Szarek privat während eines Aufenthalts in Griechenland, 1978
Janina Szarek in Griechenland, 1978
Janina Szarek in Griechenland, 1978 - Janina Szarek privat während eines Aufenthalts in Griechenland, 1978 © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", 1978 - Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", Regie: Krystiana Lupy, Teatr Telewizji, 1978
Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", 1978
Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", 1978 - Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", Regie: Krystiana Lupy, Teatr Telewizji, 1978 © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren - Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren
Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren
Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren - Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren © Privatarchiv Janina Szarek, Foto: Ruth Westerwelle
Janina Szarek, 1983 - Janina Szarek privat, 1983
Janina Szarek, 1983
Janina Szarek, 1983 - Janina Szarek privat, 1983 © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in Griechenland, 1978
Janina Szarek privat während eines Aufenthalts in Griechenland, 1978
Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", 1978
Janina Szarek im Stück "Wariat i zakonnica", Regie: Krystiana Lupy, Teatr Telewizji, 1978
Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren
Janina Szarek in den frühen 1980er Jahren
Janina Szarek, 1983
Janina Szarek privat, 1983
Janina Szarek, 1980er Jahre - Janina Szarek, 1980er Jahre
Janina Szarek, 1980er Jahre
Janina Szarek, 1980er Jahre - Janina Szarek, 1980er Jahre © Privatarchiv Janina Szarek, Foto: Ruth Westerwelle
Janina Szarek, 1990er Jahre - Janina Szarek, 1990er Jahre
Janina Szarek, 1990er Jahre
Janina Szarek, 1990er Jahre - Janina Szarek, 1990er Jahre © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek, 1990er Jahre - Janina Szarek, 1990er Jahre
Janina Szarek, 1990er Jahre
Janina Szarek, 1990er Jahre - Janina Szarek, 1990er Jahre © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek während der Zeit des Werkstatttheaters - Janina Szarek und Krystian Lupa während der Zeit des Werkstatttheaters in Krakau, 1996
Janina Szarek während der Zeit des Werkstatttheaters
Janina Szarek während der Zeit des Werkstatttheaters - Janina Szarek und Krystian Lupa während der Zeit des Werkstatttheaters in Krakau, 1996 © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek, 1980er Jahre
Janina Szarek, 1980er Jahre
Janina Szarek, 1990er Jahre
Janina Szarek, 1990er Jahre
Janina Szarek, 1990er Jahre
Janina Szarek, 1990er Jahre
Janina Szarek während der Zeit des Werkstatttheaters
Janina Szarek und Krystian Lupa während der Zeit des Werkstatttheaters in Krakau, 1996
Janina Szarek und Tadeusz Różewicz - Janina Szarek und Tadeusz Różewicz
Janina Szarek und Tadeusz Różewicz
Janina Szarek und Tadeusz Różewicz - Janina Szarek und Tadeusz Różewicz © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau - Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau, 1970er Jahre
Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau
Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau - Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau, 1970er Jahre © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in Berlin, 1982 - Janina Szarek in Berlin, 1982
Janina Szarek in Berlin, 1982
Janina Szarek in Berlin, 1982 - Janina Szarek in Berlin, 1982 © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln - Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln, 1980er Jahre
Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln
Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln - Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln, 1980er Jahre © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek und Tadeusz Różewicz
Janina Szarek und Tadeusz Różewicz
Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau
Janina Szarek in der Akademie PWST in Krakau, 1970er Jahre
Janina Szarek in Berlin, 1982
Janina Szarek in Berlin, 1982
Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln
Janina Szarek in ihrer Wohnung in Berlin-Neukölln, 1980er Jahre
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44" - Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44"
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44"
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44" - Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44" © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44" - Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44", frühe 1980er Jahre
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44"
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44" - Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44", frühe 1980er Jahre © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski - Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski nach der Premiere des Stücks "Dobranoc bezsensie"
Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski
Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski - Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski nach der Premiere des Stücks "Dobranoc bezsensie" © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek und Olav Münzberg - Janina Szarek und Olav Münzberg
Janina Szarek und Olav Münzberg
Janina Szarek und Olav Münzberg - Janina Szarek und Olav Münzberg © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44"
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44"
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44"
Janina Szarek während ihres Engagements für "Studio – Gruppe 44", frühe 1980er Jahre
Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski
Janina Szarek mit dem Poeten Bolesław Taborski nach der Premiere des Stücks "Dobranoc bezsensie"
Janina Szarek und Olav Münzberg
Janina Szarek und Olav Münzberg
Janina Szarek und Olav Münzberg - Janina Szarek und Olav Münzberg nach der Premiere von "Białe małżenstwo", 2005
Janina Szarek und Olav Münzberg
Janina Szarek und Olav Münzberg - Janina Szarek und Olav Münzberg nach der Premiere von "Białe małżenstwo", 2005 © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek - Janina Szarek
Janina Szarek
Janina Szarek - Janina Szarek © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek während der Arbeit mit Schauspielstudierenden - Janina Szarek während der Arbeit mit Studierenden der TRANSform Schauspielschule
Janina Szarek während der Arbeit mit Schauspielstudierenden
Janina Szarek während der Arbeit mit Schauspielstudierenden - Janina Szarek während der Arbeit mit Studierenden der TRANSform Schauspielschule © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet"  - Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet" von T. Różewicza
Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet"
Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet" - Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet" von T. Różewicza © Privatarchiv Janina Szarek
Janina Szarek und Olav Münzberg
Janina Szarek und Olav Münzberg nach der Premiere von "Białe małżenstwo", 2005
Janina Szarek
Janina Szarek
Janina Szarek während der Arbeit mit Schauspielstudierenden
Janina Szarek während der Arbeit mit Studierenden der TRANSform Schauspielschule
Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet"
Janina Szarek in der Rolle der alten Frau im Stück "Eine alte Frau brütet" von T. Różewicza
Janina Szarek, Winterporträt - Janina Szarek, Winterporträt
Janina Szarek, Winterporträt
Janina Szarek, Winterporträt - Janina Szarek, Winterporträt © Foto: Drago Hari
Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek - Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek
Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek
Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek
Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio - Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio
Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio
Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio
Janina Szarek, Winterporträt
Janina Szarek, Winterporträt
Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek
Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek
Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio
Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio
Mehr
Janina Szarek
Janina Szarek

Verzeichnis der Theaterrollen von Janina Szarek:

 

Fräulein Bürstner in „Der Prozess” von Franz Kafka, Regie: Józef Jasielski, Teatr Styx, Kraków.

Buhlerin in „Kabała ” (Die Kabbala), poetisches Schauspiel nach Gedichten von Bolesław Leśmian, Szenar und Regie: Krzysztof Jasiński, Teatr STU, Kraków.

Revolutionärin in „Oratorium rewolucyjne” (Das Revolutionsoratorium), poetisches Schauspiel nach Gedichten von Bruno Jasieński und Krzysztof K. Baczyński, Regie: Krzysztof Jasiński, Teatr STU, Kraków.

Charlotta in „Der Kirschgarten” von Anton Tschechow, Regie: Bronisław Dąbrowski, Abschlussaufführung, Staatliche Theaterhochschule (PWST), Kraków.

Respektowa in „Fantazy” von Juliusz Słowacki, Regie: Jerzy Merunowicz, Abschlussaufführung, Staatliche Theaterhochschule (PWST), Kraków, 1971.

Frau in rot in „Gyubal Wahazar” von Stanisław Ignacy Witkiewicz, Regie: Bogdan Hussakowski, Abschlussaufführung, Staatliche Theaterhochschule (PWST), Kraków, 1971.

Frau in „He Joe” von Samuel Beckett, Regie: Tadeusz Kijański, Studententheater an der Staatliche Theaterhochschule (PWST), Kraków.

Gespenst im Janusz Rewiński-Kabarett, Szenar und Regie: Janusz Rewiński, Klub „Pod Jaszczurami”, Kraków.

Zosia in „Damen und Husaren” (Damy i huzary) von Aleksander Fredro, Regie: Andrzej Witkowski, Teatr Współczesny, Wrocław, 1971.

Tamara in „Die junge Garde” von Alexander Fadejew, Regie: Andrzej Witkowski, Teatr Współczesny, Wrocław, 1972.

Junge Frau in „Lysistrate” von Aristophanes, Regie: Raul Zermeno, Teatr Współczesny, Wrocław, 1973.

Mädchen in „Czerwcami gorące” (Juniheiße), ein poetisches Monodrama nach Gedichten von Bolesław Leśmian, Szenar und Regie: Janina Szarek (Regie in Zusammenarbeit mit Krystian Lupa), Piwnica Świdnicka, Wrocław, 1973.

Pallas Athene in „Orestie” von Aischylos sowie Kassandra, die einstudiert, aber doch nicht gespielt wurde , Regie: Józef Para, Teatr Współczesny, Wrocław, 1973.

Izabella Łęcka in „Pan Wokulski” (Herr Wokulski) nach Bolesław Prus, Regie: Józef Para, Teatr Współczesny, Wrocław, 1973.

Weißes Mädchen in „Medea” von Euripides / [umgeschrieben von] Stanisław Dygat, Regie: Stanisław Brejdygant, Wrocławski Teatr Telewizji, Wrocław, 1974.

Tatjana in „Die Kleinbürger” von Maxim Gorki, Regie: Józef Para, Teatr Współczesny, Wrocław, 1974.

Janina in „Grzech” (Die Sünde) von Stefan Żeromski, Regie: Jacek Szczęk, Teatr Współczesny, Wrocław, 1974.

Ewa in „Komedia rodzinna” (Familienkomödie) von Ireneusz Kocyłak, Regie: Andrzej Maria Marczewski, Teatr Współczesny, Wrocław, 1975.

Hübsches Mädchen in „Eine alte Frau brütet” (Stara kobieta wysiaduje) von Tadeusz Różewicz, Regie: K. Braun, Wrocławski Teatr Telewizji, 1976.

Seeräuber-Jenny in „Wartość mosiądzu” (Der Wert des Messings), eine poetisch-musikalische Aufführung nach Texten und Songs von Bertold Brecht, Szenar: Jarosław Szymkiewicz, Regie: Jerzy Schejbal, „Rekwizytornia” Teatru Współczesnego, Wrocław.

Chimene in „Le Cid” von Pierre Corneille, Regie: Bernard Hanaoka, Teatr Miejski, Bühne im Schloß Fürstenstein, Wałbrzych, 1976.

Lidotschka in „Kretschinskis Hochzeit” von Alexander W. Suchowo-Kobylin, Regie: Zbigniew Burski und Wiesław Wodecki, Wrocławski Teatr Telewizji, Wrocław.

Dionysia in „Die Präsidentin” von Maurice Hennequin und Pierre Veber, Bühnenbild: Szymon Kobyliński, Regie: Halina Dzieduszycka, Bałtycki Teatr Dramatyczny, 1976.

Rosalinde in „Wie es euch gefällt” von William Shakespeare, Regie: Janusz Tartyłło, Bałtycki Teatr Dramatyczny, Koszalin, 1977.

Lavinia in „Androcles und der Löwe” von Bernard Shaw, Regie: Henryk Tomaszewski, Teatr Cypriana K. Norwida, Jelenia Góra, 1977.

Schwester Anna in „Wariat i zakonnica” (Narr und Nonne) von Stanisław Ignacy Witkiewicz, Regie: Krystian Lupa, Wrocławski Teatr Telewizji, Wrocław, 1978.

Iphigenie in „Iphigenie auf auf Tauris” von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Alina Obidniak, Teatr Cypriana K. Norwida, Jelenia Góra, 1978.

Muse und andere Rollen in „Kram z piosenkami” (Kramladen mit Liedern) von Leon Schiller, Regie: Tadeusz Kozłowski, Teatr Polski, Wrocław, 1978.

Cousine in „Opętani” (Die Besessenen) von Witold Gombrowicz, Regie: Tadeusz Minc, Teatr Polski, Wrocław.

Engel, Hirte und Musikant in „Pastorałka” (Weihnachtsspiel) von Leon Schiller, Regie: Leszek Czarnota, Teatr Polski, Wrocław, 1980.

Ludwika Śniadecka in „Jul”, nach dem Briefwechsel zwischen Juliusz Słowacki und Ludwika Śniadecka, Regie: Wiesław Górski, Teatr Polski, Wrocław.

Ninika in „Baba-Dziwo” (Wundersames Weib) von Maria Pawlikowska-Jasnorzewska, Regie: Maria Straszewska, Teatr Polski, Wrocław, 1979.

Belisa in „Die Liebe des Don Perlimplin” von Federico Garcia Lorca, Regie: Sylvia Gerlich, Theater am Mehringdamm, Berlin.

Popowa in „Der Bär” von Anton Tschechow Regie: Sylvia Gerlich, Theater am Mehringdamm, Berlin.

Diana in „Otello darf nicht platzen“ von Ken Ludwig, Regie: Krzysztof Różycki, Scena POSK (Polnisches Sozial- und Kulturzentrum), London.

Schwalbe in „Däumelinchen” nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen, Szenar und Regie: Zofia Walkiewicz-Slaz, Scena POSK (Polnisches Sozial- und Kulturzentrum), London.

Zeuge in „Pieśń o zamordowanym żydowskim narodzie” (Das Lied vom erschlagenen jüdischen Volk) von Jizchak Katzenelson, Regie: Janina Szarek, Scena Małych Form, POSK (Polnisches Sozial- und Kulturzentrum), London.

Frau in „Dobranoc nonsensie” (Gute Nacht Nonsens), poetische Aufführung nach Gedichten von Bolesław Taborski, Regie: Janina Szarek, Scena Małych Form, POSK (Polnisches Sozial- und Kulturzentrum), London.

Geist der Anastasia Nibek in „Im kleinen Landhaus” (W małym dworku) von Stanisław Ignacy Witkiewicz, Regie: Janina Szarek, Polnisches Kulturinstitut, Berlin, 1999.

Tante in „Die weiße Ehe” von Tadeusz Różewicz, Regie: Janina Szarek, Teatr Studio am Salzufer, Berlin, 2004.

Frau, Journalistin, Angeklagte in „Angeklagt” von Kain Karawahn, Regie: Rolf Baumgart und Michael Zeyfang, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin.

Kämpfende Frau in „A Themyscira Noch” nach Texten von Racine, Kleist, Shakespeare, Büchner, Schiller, Pasolini, Regie: Anne Pleis, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin.

Alte in „Eine alte Frau brütet” von Tadeusz Różewicz, Regie: Janina Szarek, Teatr Studio am Salzufer, Berlin, 2007.

Janina Węgorzewska in „Die Mutter” von Stanisław Ignacy Witkiewicz, Regie: Janina Szarek, Teatr Studio am Salzufer, Berlin, 2011.