Menu toggle
Navigation

Alfred Wierusz-Kowalski

Schlittenfahrt, 1890–1900, Öl auf Holz, 28 x 48 cm

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Abb. 1 Überfall von Wölfen - Holzschnitt
  • Abb. 2 Ansicht von Suwałki von Augustów gesehen - Lithographie von Alojzy Misierowicz, Album Augustowskie, 1855
  • Abb. 3 Taufschein von Alfred Jan Maksymilian Wierusz-Kowalski - Heiligen-Alexandra-Kirche in Suwałki, 02.12.1849
  • Abb. 4 Alfred Wierusz-Kowalski - In Kalisz
  • Abb. 5 Postwagen in der Stadt - Bleistift auf Papier, 23,5 x 32 cm
  • Abb. 6 Alfred Wierusz-Kowalski  - Porträt aus der Zeit in Dresden
  • Abb. 7 Mädchen mit Veilchen - Öl auf Leinwand, 50 x 38 cm
  • Abb. 8 Die Rückkehr des Spendensammlers - Öl auf Leinwand, 42 x 65,8 cm
  • Abb. 9 Liebeswerbungen - Öl auf Leinwand, 50 x 42 cm
  • Abb. 10 Auf Patrouille - Aquarelle, Gouache auf Papier, 23,7 x 21,7 cm
  • Abb. 11 Spazierritt im Park - Vor 1880, Öl auf Leinwand, 30 x 54 cm
  • Abb. 12 Heimkehr vom Markt - Öl auf Leinwand, 61 x 96 cm
  • Abb. 13 Reisemalheur - Öl auf Leinwand, 56,5 x 101 cm
  • Abb. 14 Kaukasische Aufklärung - Öl auf Leinwand, 61 x 101 cm
  • Abb. 15 Rast eines Aufständischen - Öl auf Holz, 20 x 35 cm
  • Abb. 16 In seinem Münchner Atelier - Porträt, zwischen 1895-1905.
  • Abb. 17 Porträt von Jadwiga, der Gattin des Künstlers  - Alfred Wierusz-Kowalski, Öl auf Leinwand, 101 x 79 cm
  • Abb. 18 Alfred Wierusz-Kowalskis Kinder Janina, Michalina und Czesław - München, Fotografie des Studios Otto Reitmayer
  • Abb. 19 Bärenjagd - Vor 1889, Öl auf Leinwand, 102 x 73 cm
  • Abb. 20 Überfall von Wölfen - Zw. 1885-1890, Öl auf Leinwand, 110 x 150 cm
  • Abb. 21 Schlittenfahrt - Zw. 1890–1900, Öl auf Holz, 28 x 48 cm
  • Abb. 22 Polnische Bauernfahrt - Öl auf Leinwand, 45 x 58,5 cm
  • Abb. 23 Pferdegespann an einer Furt - Öl auf Leinwand, 72 x 118 cm
  • Abb. 24 Miniatur von Alfred Wierusz-Kowalski - Fragment eines von Münchner Künstlern beidseitig bemalten Fächers, Öl auf Holz, 57,8 x 32 cm,
  • Abb. 25 Polnische Post - Nach 1883, Öl auf Leinwand, 56 x 45 cm
  • Abb. 26 Wölfe bei Nacht, 1890er Jahre XIX. Jahrhundert - Öl auf Leinwand, 74,5 x 100 cm
  • Abb. 27 Heiliger Hein - Nach 1903, Öl auf Leinwand, 47 x 62 cm
  • Abb. 28 Alfred Wierusz-Kowalskis Atelier in München - 1889–1890, Fotografie
Abb. 1 Überfall von Wölfen - Holzschnitt
Abb. 1 Überfall von Wölfen
Abb. 1 Überfall von Wölfen - Holzschnitt © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 2 Ansicht von Suwałki von Augustów gesehen - Lithographie von Alojzy Misierowicz, Album Augustowskie, 1855
Abb. 2 Ansicht von Suwałki von Augustów gesehen
Abb. 2 Ansicht von Suwałki von Augustów gesehen - Lithographie von Alojzy Misierowicz, Album Augustowskie, 1855 © BUW, Warszawa
Abb. 3 Taufschein von Alfred Jan Maksymilian Wierusz-Kowalski - Heiligen-Alexandra-Kirche in Suwałki, 02.12.1849
Abb. 3 Taufschein von Alfred Jan Maksymilian Wierusz-Kowalski
Abb. 3 Taufschein von Alfred Jan Maksymilian Wierusz-Kowalski - Heiligen-Alexandra-Kirche in Suwałki, 02.12.1849 © Archiwum Państwowe, Suwałki
Abb. 4 Alfred Wierusz-Kowalski - In Kalisz
Abb. 4 Alfred Wierusz-Kowalski
Abb. 4 Alfred Wierusz-Kowalski - In Kalisz © Privatbesitz
Abb. 1 Überfall von Wölfen
Holzschnitt
Abb. 2 Ansicht von Suwałki von Augustów gesehen
Lithographie von Alojzy Misierowicz, Album Augustowskie, 1855
Abb. 3 Taufschein von Alfred Jan Maksymilian Wierusz-Kowalski
Heiligen-Alexandra-Kirche in Suwałki, 02.12.1849
Abb. 4 Alfred Wierusz-Kowalski
In Kalisz
Abb. 5 Postwagen in der Stadt - Bleistift auf Papier, 23,5 x 32 cm
Abb. 5 Postwagen in der Stadt
Abb. 5 Postwagen in der Stadt - Bleistift auf Papier, 23,5 x 32 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 6 Alfred Wierusz-Kowalski  - Porträt aus der Zeit in Dresden
Abb. 6 Alfred Wierusz-Kowalski
Abb. 6 Alfred Wierusz-Kowalski - Porträt aus der Zeit in Dresden © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 7 Mädchen mit Veilchen - Öl auf Leinwand, 50 x 38 cm
Abb. 7 Mädchen mit Veilchen
Abb. 7 Mädchen mit Veilchen - Öl auf Leinwand, 50 x 38 cm © Privatbesitz
Abb. 8 Die Rückkehr des Spendensammlers - Öl auf Leinwand, 42 x 65,8 cm
Abb. 8 Die Rückkehr des Spendensammlers
Abb. 8 Die Rückkehr des Spendensammlers - Öl auf Leinwand, 42 x 65,8 cm © Muzeum Południowego Podlasia, Bielsk Podlaski
Abb. 5 Postwagen in der Stadt
Bleistift auf Papier, 23,5 x 32 cm
Abb. 6 Alfred Wierusz-Kowalski
Porträt aus der Zeit in Dresden
Abb. 7 Mädchen mit Veilchen
Öl auf Leinwand, 50 x 38 cm
Abb. 8 Die Rückkehr des Spendensammlers
Öl auf Leinwand, 42 x 65,8 cm
Abb. 9 Liebeswerbungen - Öl auf Leinwand, 50 x 42 cm
Abb. 9 Liebeswerbungen
Abb. 9 Liebeswerbungen - Öl auf Leinwand, 50 x 42 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 10 Auf Patrouille - Aquarelle, Gouache auf Papier, 23,7 x 21,7 cm
Abb. 10 Auf Patrouille
Abb. 10 Auf Patrouille - Aquarelle, Gouache auf Papier, 23,7 x 21,7 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 11 Spazierritt im Park - Vor 1880, Öl auf Leinwand, 30 x 54 cm
Abb. 11 Spazierritt im Park
Abb. 11 Spazierritt im Park - Vor 1880, Öl auf Leinwand, 30 x 54 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 12 Heimkehr vom Markt - Öl auf Leinwand, 61 x 96 cm
Abb. 12 Heimkehr vom Markt
Abb. 12 Heimkehr vom Markt - Öl auf Leinwand, 61 x 96 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 9 Liebeswerbungen
Öl auf Leinwand, 50 x 42 cm
Abb. 10 Auf Patrouille
Aquarelle, Gouache auf Papier, 23,7 x 21,7 cm
Abb. 11 Spazierritt im Park
Vor 1880, Öl auf Leinwand, 30 x 54 cm
Abb. 12 Heimkehr vom Markt
Öl auf Leinwand, 61 x 96 cm
Abb. 13 Reisemalheur - Öl auf Leinwand, 56,5 x 101 cm
Abb. 13 Reisemalheur
Abb. 13 Reisemalheur - Öl auf Leinwand, 56,5 x 101 cm © Muzeum Narodowe, Warszawa
Abb. 14 Kaukasische Aufklärung - Öl auf Leinwand, 61 x 101 cm
Abb. 14 Kaukasische Aufklärung
Abb. 14 Kaukasische Aufklärung - Öl auf Leinwand, 61 x 101 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 15 Rast eines Aufständischen - Öl auf Holz, 20 x 35 cm
Abb. 15 Rast eines Aufständischen
Abb. 15 Rast eines Aufständischen - Öl auf Holz, 20 x 35 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 16 In seinem Münchner Atelier - Porträt, zwischen 1895-1905.
Abb. 16 In seinem Münchner Atelier
Abb. 16 In seinem Münchner Atelier - Porträt, zwischen 1895-1905. © Privatsammlung
Abb. 13 Reisemalheur
Öl auf Leinwand, 56,5 x 101 cm
Abb. 14 Kaukasische Aufklärung
Öl auf Leinwand, 61 x 101 cm
Abb. 15 Rast eines Aufständischen
Öl auf Holz, 20 x 35 cm
Abb. 16 In seinem Münchner Atelier
Porträt, zwischen 1895-1905.
Abb. 17 Porträt von Jadwiga, der Gattin des Künstlers  - Alfred Wierusz-Kowalski, Öl auf Leinwand, 101 x 79 cm
Abb. 17 Porträt von Jadwiga, der Gattin des Künstlers
Abb. 17 Porträt von Jadwiga, der Gattin des Künstlers - Alfred Wierusz-Kowalski, Öl auf Leinwand, 101 x 79 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 18 Alfred Wierusz-Kowalskis Kinder Janina, Michalina und Czesław - München, Fotografie des Studios Otto Reitmayer
Abb. 18 Alfred Wierusz-Kowalskis Kinder Janina, Michalina und Czesław
Abb. 18 Alfred Wierusz-Kowalskis Kinder Janina, Michalina und Czesław - München, Fotografie des Studios Otto Reitmayer © Privatsammlung
Abb. 19 Bärenjagd - Vor 1889, Öl auf Leinwand, 102 x 73 cm
Abb. 19 Bärenjagd
Abb. 19 Bärenjagd - Vor 1889, Öl auf Leinwand, 102 x 73 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 20 Überfall von Wölfen - Zw. 1885-1890, Öl auf Leinwand, 110 x 150 cm
Abb. 20 Überfall von Wölfen
Abb. 20 Überfall von Wölfen - Zw. 1885-1890, Öl auf Leinwand, 110 x 150 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 17 Porträt von Jadwiga, der Gattin des Künstlers
Alfred Wierusz-Kowalski, Öl auf Leinwand, 101 x 79 cm
Abb. 18 Alfred Wierusz-Kowalskis Kinder Janina, Michalina und Czesław
München, Fotografie des Studios Otto Reitmayer
Abb. 19 Bärenjagd
Vor 1889, Öl auf Leinwand, 102 x 73 cm
Abb. 20 Überfall von Wölfen
Zw. 1885-1890, Öl auf Leinwand, 110 x 150 cm
Abb. 21 Schlittenfahrt - Zw. 1890–1900, Öl auf Holz, 28 x 48 cm
Abb. 21 Schlittenfahrt
Abb. 21 Schlittenfahrt - Zw. 1890–1900, Öl auf Holz, 28 x 48 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 22 Polnische Bauernfahrt - Öl auf Leinwand, 45 x 58,5 cm
Abb. 22 Polnische Bauernfahrt
Abb. 22 Polnische Bauernfahrt - Öl auf Leinwand, 45 x 58,5 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 23 Pferdegespann an einer Furt - Öl auf Leinwand, 72 x 118 cm
Abb. 23 Pferdegespann an einer Furt
Abb. 23 Pferdegespann an einer Furt - Öl auf Leinwand, 72 x 118 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 24 Miniatur von Alfred Wierusz-Kowalski - Fragment eines von Münchner Künstlern beidseitig bemalten Fächers, Öl auf Holz, 57,8 x 32 cm,
Abb. 24 Miniatur von Alfred Wierusz-Kowalski
Abb. 24 Miniatur von Alfred Wierusz-Kowalski - Fragment eines von Münchner Künstlern beidseitig bemalten Fächers, Öl auf Holz, 57,8 x 32 cm, © Muzeum Okręgowe, Suwałki (private Leihgabe)
Abb. 21 Schlittenfahrt
Zw. 1890–1900, Öl auf Holz, 28 x 48 cm
Abb. 22 Polnische Bauernfahrt
Öl auf Leinwand, 45 x 58,5 cm
Abb. 23 Pferdegespann an einer Furt
Öl auf Leinwand, 72 x 118 cm
Abb. 24 Miniatur von Alfred Wierusz-Kowalski
Fragment eines von Münchner Künstlern beidseitig bemalten Fächers, Öl auf Holz, 57,8 x 32 cm,
Abb. 25 Polnische Post - Nach 1883, Öl auf Leinwand, 56 x 45 cm
Abb. 25 Polnische Post
Abb. 25 Polnische Post - Nach 1883, Öl auf Leinwand, 56 x 45 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 26 Wölfe bei Nacht, 1890er Jahre XIX. Jahrhundert - Öl auf Leinwand, 74,5 x 100 cm
Abb. 26 Wölfe bei Nacht, 1890er Jahre XIX. Jahrhundert
Abb. 26 Wölfe bei Nacht, 1890er Jahre XIX. Jahrhundert - Öl auf Leinwand, 74,5 x 100 cm © Muzeum Narodowe, Poznań
Abb. 27 Heiliger Hein - Nach 1903, Öl auf Leinwand, 47 x 62 cm
Abb. 27 Heiliger Hein
Abb. 27 Heiliger Hein - Nach 1903, Öl auf Leinwand, 47 x 62 cm © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 28 Alfred Wierusz-Kowalskis Atelier in München - 1889–1890, Fotografie
Abb. 28 Alfred Wierusz-Kowalskis Atelier in München
Abb. 28 Alfred Wierusz-Kowalskis Atelier in München - 1889–1890, Fotografie © Muzeum Okręgowe, Suwałki
Abb. 25 Polnische Post
Nach 1883, Öl auf Leinwand, 56 x 45 cm
Abb. 26 Wölfe bei Nacht, 1890er Jahre XIX. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, 74,5 x 100 cm
Abb. 27 Heiliger Hein
Nach 1903, Öl auf Leinwand, 47 x 62 cm
Abb. 28 Alfred Wierusz-Kowalskis Atelier in München
1889–1890, Fotografie
Mehr
Schlittenfahrt, 1890–1900, Öl auf Holz, 28 x 48 cm
Schlittenfahrt, 1890–1900, Öl auf Holz, 28 x 48 cm

Alfred Wierusz-Kowalski erfreute sich vieler Auszeichnungen und Ehrungen. 1883 erhielt er anlässlich der Ausstellung im Glaspalast eine Medaille für das Bild Polnische Post, das er in mehreren Versionen angefertigt hat (Abb. 25).[28] Einen großen Erfolg feiert er 1892, als sein Gemälde Wilki. W lutym na Litwie (Im Februar, Abb. 26) mit einer Goldmedaille bedacht wird.[29] Das ausgezeichnete Werk erwarb die Neue Pinakothek, die damals bereits seit drei Jahren das ihr 1889 geschenkte Porträt des Ministers Johann Freiherr von Lutz in ihren Beständen hatte.[30] 1890 erhielt der Künstler den Titel eines Ehrenprofessors an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München. 1894 verlieh ihm das Bayerische Ministerium den Verdienstorden Kreuz vom Heiligen Michael vierter Klasse. Daneben fielen in Wien, Lemberg, Berlin und St. Luis weitere Medaillen und Auszeichnungen. Außerdem wurde der Künstler in die Jurys internationaler Kunstausstellungen in München und Berlin eingeladen.

Die Erfolge hielten den Lauf der Zeit jedoch nicht an, auch nicht die Veränderungen, denen die Kunst unterlag. Insofern begab sich der über das nachlassende Interesse an seiner Arbeit besorgte Alfred Wierusz-Kowalski auf der Suche nach neuen Motiven und künstlerischen Inspirationen 1903 auf eine Kurzreise nach Nordamerika (Abb. 27). Gleichwohl gelang ihm nicht, seinen künstlerischen Ausdruck grundlegend zu verändern. In dieser Zeit schuf er skizzenhafte Bilder, in denen er Details abstrahierte sowie Figuren und Gegenstände synthetisierte. Dabei wandte er sich durchaus leger aufgetragene Farben zu, doch sein Ansatz ging nicht mehr wirklich über seinen Schaffensgeist des 19. Jahrhunderts hinaus. Immer noch stellten seine Bilder galoppierende Pferde dar oder einen Zug festlich gekleideter Dorfbewohner bei ihrem Kirchgang.

1910 unternahm er noch einen Versuch, seine langsam schwindende Popularität wiederzuerlangen und bereite den schon vor Jahren fertiggestellten panoramaähnlichen Überfall von Wölfen (5 x 10 Meter) für eine Ausstellung vor. Er rechnete mit einem Erfolg und mit dem Verkauf des Werkes, dessen Skizze, die viele Jahre in seinem Atelier in der Herzogstraße 15 hing (Abb. 28), die Kritiker und die Besucher seines Ateliers entzückte.

Schließlich aber ging er dahin im Gefühl seines verblassenden Ruhms, ohne die Veränderungen um ihn herum noch zu verstehen und mit den Schwierigkeiten des Lebens beschäftigt, mit der Führung des kostspieligen Guts in Mikorzyn bei Konin, das er 1896 erwarb, mit den heranwachsenden Kindern, mit den Krankheiten seiner Frau und mit seinen eigenen Malaisen.

 

[28] Polnische Post, nach 1883, Öl auf Leinwand, 56 x 45 cm. Muzeum Okręgowe [Bezirksmuseum] in Suwałki.

[29] Wilki, 1890, Öl auf Leinwand, 74,5 x 100 cm. Muzeum Narodowe, Poznań [Nationalmuseum Posen].

[30] Minister fr. von Lutz na polowaniu na gemzy [Minister Freiherr von Lutz auf der Gamsjagd], Öl auf Leinwand, 104 x 78 cm. Das Werk gilt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen.