Menu toggle
Navigation

Jan de Weryha-Wysoczański

Jan de Weryha vor seiner Arbeit „Hölzerne Tafel“, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm, aufgenommen in der Sammlung de Weryha, Hamburg, 2014

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Abb.1: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Linde, 299 x 241 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 2: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Erle, 104 x 20 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 3: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 228 x 84 x 51 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 4: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 119 x 111 x 28 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 5: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Lärche, 245 x 164 x 88 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 6: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Ahorn, 463 x 125 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 7: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Eiche, 100 x 38 x 4,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 8: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 248 x 222 x 14 cm (1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 – Europäischer Wettbewerb für zeitgenössische Kunst –, Luxemburg 1998), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 9: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 450 x 230 x 56 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 10: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Ahorn, 90 x 75 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 11: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Linde, 175 x 75 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 12: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Linde, 251 x 140 x 34 cm, Nationalmuseum Stettin/Muzeum Narodowe w Szczecinie
  • Abb. 13: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Ahorn, 500 x 190 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 14: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Eiche, 132 x 115 x 12 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 15: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, Kartons, 320 x 145 x 27 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 16: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, 356 x 356 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 17: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Lärche, 1140 x 120 x 55, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. 30 grob behauene Granitblöcke auf einer 24 m2 großen Fläche aus polierten Granitplatten, Weg aus Granitschotter. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944
  • Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, polnische Gedenktafel
  • Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, deutsche Gedenktafel
  • Abb. 19: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Ahorn, 120 x 120 x 36 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 20: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Eiche, gekohlt, 220 x 60 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 21: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 220 x 58 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 22: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Verschiedene Hölzer, 195 x 195 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 23: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 97 x 97 x 29 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 24: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Kastanie, teilweise mit Rinde, 260 x 140 x 56 cm, Museum für moderne Kunst, Radom/Muzeum Sztuki Współczesnej w Radomiu
  • Abb. 25: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Rinde, 90 x 90 x 34 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 26: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 90 x 90 x 35 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 27: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 200 x 197 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, teilweise gekohlt, Nägel, 412 x 220 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 29: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Ahorn, 156 x 156 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 30: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Verschiedene Hölzer, 350 x 106 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Fichte, gekohlt, Birke, Nägel, 470 x 240 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Eiche, Ahorn, Rinde, 404 x 204 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Ahorn, gekohlt, 100 x 100 x 9 cm, Królikowski-Collection, Dąbrówka Wielka/Polen
  • Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 310 x 100 x 7 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, patiniert, Eichenrinde, 106 x 106 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 9 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003 - Hölzerne Säule, 2003. Rinde, Holz, 285 x 100 x 100 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Rinde, 253 x 200 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003 - Hölzerner Kubus, 2003. Verschiedene Hölzer, 230 x 230 x 230 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 41: Ohne Titel, 2003 - Ohne Titel, 2003. Verschiedene Hölzer, 880 x 220 x 16 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Verschiedene Hölzer, 440 x 220 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, verschiedene Hölzer, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
  • Abb. 45: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte, gekohlt, Nägel,  150 x 150 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 46: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte gekohlt, Rinde, Nägel, 156 x 156 x 8 cm, Privatbesitz Dr. S. Ropohl, Hamburg
  • Abb. 47: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 284 x 39 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 48: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Pappel, 320 x 320 x 40 cm, Eigentum Galerie Szyb Wilson/Galeria Szyb Wilson, Kattowitz/Katowice
  • Abb. 49: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 480 x 280 x 45 cm (Detail). Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 50: Kunst am Bau, 2005 - Kunst am Bau, 2005. Robinie, 25 m2, Höhe 45 cm, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide
  • Abb. 51: Ohne Titel, 2006 - Ohne Titel, 2006. Birke, 900 x 240 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006 - Hölzerne Tafel, 2006. Verschiedene Hölzer, 890 x 234 x 15 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 53: Orońsko, 2006 - Orońsko, 2006. Birke, 900 x 900 x 50 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 220 x 170 x 40 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 235 x 170 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Verschiedene Hölzer, 280 x 243 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Birke, Äste, 310 x 310 x 220 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007 - Hölzerne Tafel, 2007. Fichte, gekohlt, Schilf, 82 x 82 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 59: Ohne Titel, 2007 - Ohne Titel, 2007. Fichte, gekohlt, 700 x 200 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Birke, 900 x 900 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Verschiedene Hölzer, 800 x 800 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Zweige, 101 x 101 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Eiche, Nägel, 140 x 140 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 65: Ohne Titel, 2010 - Ohne Titel, 2010. Rinde, 243 x 170 x 53 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Fichte, gekohlt, Holzstängel, 25,5 x 25,5 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011 - Chilehaus five lines, 2011. Birke, 9000 x 230 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, Lavendel, 34 x 34 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Pappel, 50 x 50 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, gekohlt, Fichtennadeln, 28 x 28 x 11,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf
  • Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf, Detail: Sehschlitz
  • Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Gedenktafel
  • Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 74: Wooden Panel, 2013 - Wooden Panel, 2013. Fichte, 106 x 102 x 23 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/ Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
  • Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 104,5 x 104,5 x 12,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Schilfstängel, geschnitten, auf Holzplatte, 50 x 50 x 9,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, gebrochen und geschnitten, auf Holzplatte, 120 x 118 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und frei zusammengelegt, 400 x 400 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 187 x 187 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm, Kunstsammlung Birkel, Hamburg
  • Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm (Seitenansicht), Kunstsammlung Birkel, Hamburg
  • Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 145 x 145 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 142 x 142 x 21 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 135 x 135 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 200 x 200 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 196 x 196 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gebrochen, 107,5 x 107,5 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017 - Hölzerne Tafel, 2017. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017 - Hölzernes Objekt, 2017. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 250 x 198 x 198 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb.1: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Linde, 299 x 241 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb.1: Ohne Titel, 1997
Abb.1: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Linde, 299 x 241 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 2: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Erle, 104 x 20 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 2: Ohne Titel, 1997
Abb. 2: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Erle, 104 x 20 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 3: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 228 x 84 x 51 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 3: Ohne Titel, 1997
Abb. 3: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 228 x 84 x 51 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 4: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 119 x 111 x 28 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 4: Ohne Titel, 1997
Abb. 4: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 119 x 111 x 28 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb.1: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Linde, 299 x 241 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 2: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Erle, 104 x 20 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 3: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 228 x 84 x 51 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 4: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 119 x 111 x 28 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 5: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Lärche, 245 x 164 x 88 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 5: Ohne Titel, 1997
Abb. 5: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Lärche, 245 x 164 x 88 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 6: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Ahorn, 463 x 125 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 6: Ohne Titel, 1997
Abb. 6: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Ahorn, 463 x 125 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 7: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Eiche, 100 x 38 x 4,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 7: Ohne Titel, 1997
Abb. 7: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Eiche, 100 x 38 x 4,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 8: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 248 x 222 x 14 cm (1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 – Europäischer Wettbewerb für zeitgenössische Kunst –, Luxemburg 1998), Sammlung de Weryha,...
Abb. 8: Ohne Titel, 1998
Abb. 8: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 248 x 222 x 14 cm (1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 – Europäischer Wettbewerb für zeitgenössische Kunst –, Luxemburg 1998), Sammlung de Weryha,... © Jan de Weryha
Abb. 5: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Lärche, 245 x 164 x 88 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 6: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Ahorn, 463 x 125 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 7: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Eiche, 100 x 38 x 4,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 8: Ohne Titel, 1998
Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 248 x 222 x 14 cm (1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 – Europäischer Wettbewerb für zeitgenössische Kunst –, Luxemburg 1998), Sammlung de Weryha,...
Abb. 9: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 450 x 230 x 56 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 9: Ohne Titel, 1998
Abb. 9: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 450 x 230 x 56 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 10: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Ahorn, 90 x 75 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 10: Ohne Titel, 1998
Abb. 10: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Ahorn, 90 x 75 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 11: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Linde, 175 x 75 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 11: Ohne Titel, 1998
Abb. 11: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Linde, 175 x 75 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 12: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Linde, 251 x 140 x 34 cm, Nationalmuseum Stettin/Muzeum Narodowe w Szczecinie
Abb. 12: Ohne Titel, 1999
Abb. 12: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Linde, 251 x 140 x 34 cm, Nationalmuseum Stettin/Muzeum Narodowe w Szczecinie © Jan de Weryha
Abb. 9: Ohne Titel, 1998
Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 450 x 230 x 56 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 10: Ohne Titel, 1998
Ohne Titel, 1998. Ahorn, 90 x 75 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 11: Ohne Titel, 1998
Ohne Titel, 1998. Linde, 175 x 75 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 12: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Linde, 251 x 140 x 34 cm, Nationalmuseum Stettin/Muzeum Narodowe w Szczecinie
Abb. 13: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Ahorn, 500 x 190 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 13: Ohne Titel, 1999
Abb. 13: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Ahorn, 500 x 190 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 14: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Eiche, 132 x 115 x 12 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 14: Ohne Titel, 1999
Abb. 14: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Eiche, 132 x 115 x 12 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 15: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, Kartons, 320 x 145 x 27 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 15: Ohne Titel, 1999
Abb. 15: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, Kartons, 320 x 145 x 27 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 16: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, 356 x 356 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 16: Ohne Titel, 1999
Abb. 16: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, 356 x 356 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 13: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Ahorn, 500 x 190 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 14: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Eiche, 132 x 115 x 12 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 15: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, Kartons, 320 x 145 x 27 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 16: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, 356 x 356 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 17: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Lärche, 1140 x 120 x 55, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 17: Ohne Titel, 1999
Abb. 17: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Lärche, 1140 x 120 x 55, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. 30 grob behauene Granitblöcke auf einer 24 m2 großen Fläche aus polierten Granitplatten, Weg aus Granitschotter. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinn...
Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999
Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. 30 grob behauene Granitblöcke auf einer 24 m2 großen Fläche aus polierten Granitplatten, Weg aus Granitschotter. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinn... © Jan de Weryha
Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, polnische Gedenktaf...
Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999
Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, polnische Gedenktaf... © Jan de Weryha
Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, deutsche Gedenktafe...
Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999
Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, deutsche Gedenktafe... © Jan de Weryha
Abb. 17: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Lärche, 1140 x 120 x 55, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999
Mahnmal Neuengamme, 1999. 30 grob behauene Granitblöcke auf einer 24 m2 großen Fläche aus polierten Granitplatten, Weg aus Granitschotter. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinn...
Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999
Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, polnische Gedenktaf...
Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999
Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, deutsche Gedenktafe...
Abb. 19: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Ahorn, 120 x 120 x 36 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 19: Ohne Titel, 2000
Abb. 19: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Ahorn, 120 x 120 x 36 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 20: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Eiche, gekohlt, 220 x 60 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 20: Ohne Titel, 2000
Abb. 20: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Eiche, gekohlt, 220 x 60 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 21: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 220 x 58 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 21: Ohne Titel, 2000
Abb. 21: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 220 x 58 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 22: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Verschiedene Hölzer, 195 x 195 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 22: Ohne Titel, 2000
Abb. 22: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Verschiedene Hölzer, 195 x 195 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 19: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Ahorn, 120 x 120 x 36 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 20: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Eiche, gekohlt, 220 x 60 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 21: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Weide, 220 x 58 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 22: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Verschiedene Hölzer, 195 x 195 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 23: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 97 x 97 x 29 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 23: Ohne Titel, 2000
Abb. 23: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 97 x 97 x 29 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 24: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Kastanie, teilweise mit Rinde, 260 x 140 x 56 cm, Museum für moderne Kunst, Radom/Muzeum Sztuki Współczesnej w Radomiu
Abb. 24: Ohne Titel, 2000
Abb. 24: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Kastanie, teilweise mit Rinde, 260 x 140 x 56 cm, Museum für moderne Kunst, Radom/Muzeum Sztuki Współczesnej w Radomiu © Jan de Weryha
Abb. 25: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Rinde, 90 x 90 x 34 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 25: Ohne Titel, 2000
Abb. 25: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Rinde, 90 x 90 x 34 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 26: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 90 x 90 x 35 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 26: Ohne Titel, 2000
Abb. 26: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 90 x 90 x 35 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 23: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Linde, 97 x 97 x 29 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 24: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Kastanie, teilweise mit Rinde, 260 x 140 x 56 cm, Museum für moderne Kunst, Radom/Muzeum Sztuki Współczesnej w Radomiu
Abb. 25: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Rinde, 90 x 90 x 34 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 26: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Weide, 90 x 90 x 35 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 27: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 200 x 197 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 27: Ohne Titel, 2000
Abb. 27: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 200 x 197 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, teilweise gekohlt, Nägel, 412 x 220 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001
Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, teilweise gekohlt, Nägel, 412 x 220 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 29: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Ahorn, 156 x 156 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 29: Ohne Titel, 2001
Abb. 29: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Ahorn, 156 x 156 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 30: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Verschiedene Hölzer, 350 x 106 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 30: Ohne Titel, 2001
Abb. 30: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Verschiedene Hölzer, 350 x 106 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 27: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Linde, 200 x 197 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001
Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, teilweise gekohlt, Nägel, 412 x 220 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 29: Ohne Titel, 2001
Ohne Titel, 2001. Ahorn, 156 x 156 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 30: Ohne Titel, 2001
Ohne Titel, 2001. Verschiedene Hölzer, 350 x 106 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001
Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Fichte, gekohlt, Birke, Nägel, 470 x 240 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001
Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Fichte, gekohlt, Birke, Nägel, 470 x 240 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Eiche, Ahorn, Rinde, 404 x 204 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Eiche, Ahorn, Rinde, 404 x 204 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Ahorn, gekohlt, 100 x 100 x 9 cm, Królikowski-Collection, Dąbrówka Wielka/Polen
Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Ahorn, gekohlt, 100 x 100 x 9 cm, Królikowski-Collection, Dąbrówka Wielka/Polen © Jan de Weryha
Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001
Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001
Hölzerne Tafel, 2001. Fichte, gekohlt, Birke, Nägel, 470 x 240 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Eiche, Ahorn, Rinde, 404 x 204 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Ahorn, gekohlt, 100 x 100 x 9 cm, Królikowski-Collection, Dąbrówka Wielka/Polen
Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 310 x 100 x 7 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 310 x 100 x 7 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, patiniert, Eichenrinde, 106 x 106 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, patiniert, Eichenrinde, 106 x 106 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 9 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 9 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003 - Hölzerne Säule, 2003. Rinde, Holz, 285 x 100 x 100 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003
Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003 - Hölzerne Säule, 2003. Rinde, Holz, 285 x 100 x 100 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 310 x 100 x 7 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, patiniert, Eichenrinde, 106 x 106 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 9 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003
Hölzerne Säule, 2003. Rinde, Holz, 285 x 100 x 100 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Rinde, 253 x 200 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003
Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Rinde, 253 x 200 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003 - Hölzerner Kubus, 2003. Verschiedene Hölzer, 230 x 230 x 230 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003
Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003 - Hölzerner Kubus, 2003. Verschiedene Hölzer, 230 x 230 x 230 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 41: Ohne Titel, 2003 - Ohne Titel, 2003. Verschiedene Hölzer, 880 x 220 x 16 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 41: Ohne Titel, 2003
Abb. 41: Ohne Titel, 2003 - Ohne Titel, 2003. Verschiedene Hölzer, 880 x 220 x 16 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Verschiedene Hölzer, 440 x 220 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003
Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Verschiedene Hölzer, 440 x 220 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003
Hölzerne Tafel, 2003. Rinde, 253 x 200 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003
Hölzerner Kubus, 2003. Verschiedene Hölzer, 230 x 230 x 230 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 41: Ohne Titel, 2003
Ohne Titel, 2003. Verschiedene Hölzer, 880 x 220 x 16 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003
Hölzerne Tafel, 2003. Verschiedene Hölzer, 440 x 220 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, verschiedene Hölzer, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003
Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, verschiedene Hölzer, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003
Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku © Jan de Weryha
Abb. 45: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte, gekohlt, Nägel,  150 x 150 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 45: Ohne Titel, 2004
Abb. 45: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte, gekohlt, Nägel, 150 x 150 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 46: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte gekohlt, Rinde, Nägel, 156 x 156 x 8 cm, Privatbesitz Dr. S. Ropohl, Hamburg
Abb. 46: Ohne Titel, 2004
Abb. 46: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte gekohlt, Rinde, Nägel, 156 x 156 x 8 cm, Privatbesitz Dr. S. Ropohl, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003
Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, verschiedene Hölzer, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003
Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
Abb. 45: Ohne Titel, 2004
Ohne Titel, 2004. Fichte, gekohlt, Nägel, 150 x 150 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 46: Ohne Titel, 2004
Ohne Titel, 2004. Fichte gekohlt, Rinde, Nägel, 156 x 156 x 8 cm, Privatbesitz Dr. S. Ropohl, Hamburg
Abb. 47: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 284 x 39 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 47: Ohne Titel, 2005
Abb. 47: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 284 x 39 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 48: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Pappel, 320 x 320 x 40 cm, Eigentum Galerie Szyb Wilson/Galeria Szyb Wilson, Kattowitz/Katowice
Abb. 48: Ohne Titel, 2005
Abb. 48: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Pappel, 320 x 320 x 40 cm, Eigentum Galerie Szyb Wilson/Galeria Szyb Wilson, Kattowitz/Katowice © Jan de Weryha
Abb. 49: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 480 x 280 x 45 cm (Detail). Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 49: Ohne Titel, 2005
Abb. 49: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 480 x 280 x 45 cm (Detail). Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 50: Kunst am Bau, 2005 - Kunst am Bau, 2005. Robinie, 25 m2, Höhe 45 cm, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide
Abb. 50: Kunst am Bau, 2005
Abb. 50: Kunst am Bau, 2005 - Kunst am Bau, 2005. Robinie, 25 m2, Höhe 45 cm, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide © Jan de Weryha
Abb. 47: Ohne Titel, 2005
Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 284 x 39 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 48: Ohne Titel, 2005
Ohne Titel, 2005. Pappel, 320 x 320 x 40 cm, Eigentum Galerie Szyb Wilson/Galeria Szyb Wilson, Kattowitz/Katowice
Abb. 49: Ohne Titel, 2005
Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 480 x 280 x 45 cm (Detail). Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 50: Kunst am Bau, 2005
Kunst am Bau, 2005. Robinie, 25 m2, Höhe 45 cm, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide
Abb. 51: Ohne Titel, 2006 - Ohne Titel, 2006. Birke, 900 x 240 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 51: Ohne Titel, 2006
Abb. 51: Ohne Titel, 2006 - Ohne Titel, 2006. Birke, 900 x 240 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006 - Hölzerne Tafel, 2006. Verschiedene Hölzer, 890 x 234 x 15 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006
Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006 - Hölzerne Tafel, 2006. Verschiedene Hölzer, 890 x 234 x 15 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 53: Orońsko, 2006 - Orońsko, 2006. Birke, 900 x 900 x 50 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 53: Orońsko, 2006
Abb. 53: Orońsko, 2006 - Orońsko, 2006. Birke, 900 x 900 x 50 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 220 x 170 x 40 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006
Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 220 x 170 x 40 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 51: Ohne Titel, 2006
Ohne Titel, 2006. Birke, 900 x 240 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006
Hölzerne Tafel, 2006. Verschiedene Hölzer, 890 x 234 x 15 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 53: Orońsko, 2006
Orońsko, 2006. Birke, 900 x 900 x 50 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006
Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 220 x 170 x 40 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 235 x 170 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006
Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 235 x 170 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Verschiedene Hölzer, 280 x 243 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006
Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Verschiedene Hölzer, 280 x 243 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Birke, Äste, 310 x 310 x 220 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006
Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Birke, Äste, 310 x 310 x 220 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007 - Hölzerne Tafel, 2007. Fichte, gekohlt, Schilf, 82 x 82 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007
Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007 - Hölzerne Tafel, 2007. Fichte, gekohlt, Schilf, 82 x 82 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006
Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 235 x 170 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006
Hölzernes Objekt, 2006. Verschiedene Hölzer, 280 x 243 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006
Hölzernes Objekt, 2006. Birke, Äste, 310 x 310 x 220 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007
Hölzerne Tafel, 2007. Fichte, gekohlt, Schilf, 82 x 82 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 59: Ohne Titel, 2007 - Ohne Titel, 2007. Fichte, gekohlt, 700 x 200 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 59: Ohne Titel, 2007
Abb. 59: Ohne Titel, 2007 - Ohne Titel, 2007. Fichte, gekohlt, 700 x 200 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Birke, 900 x 900 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008
Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Birke, 900 x 900 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Verschiedene Hölzer, 800 x 800 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008
Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Verschiedene Hölzer, 800 x 800 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009
Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 59: Ohne Titel, 2007
Ohne Titel, 2007. Fichte, gekohlt, 700 x 200 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008
Hölzernes Objekt, 2008. Birke, 900 x 900 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008
Hölzernes Objekt, 2008. Verschiedene Hölzer, 800 x 800 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009
Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Zweige, 101 x 101 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009
Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Zweige, 101 x 101 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Eiche, Nägel, 140 x 140 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010
Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Eiche, Nägel, 140 x 140 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 65: Ohne Titel, 2010 - Ohne Titel, 2010. Rinde, 243 x 170 x 53 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 65: Ohne Titel, 2010
Abb. 65: Ohne Titel, 2010 - Ohne Titel, 2010. Rinde, 243 x 170 x 53 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Fichte, gekohlt, Holzstängel, 25,5 x 25,5 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010
Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Fichte, gekohlt, Holzstängel, 25,5 x 25,5 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009
Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Zweige, 101 x 101 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010
Hölzerne Tafel, 2010. Eiche, Nägel, 140 x 140 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 65: Ohne Titel, 2010
Ohne Titel, 2010. Rinde, 243 x 170 x 53 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010
Hölzerne Tafel, 2010. Fichte, gekohlt, Holzstängel, 25,5 x 25,5 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011 - Chilehaus five lines, 2011. Birke, 9000 x 230 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011
Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011 - Chilehaus five lines, 2011. Birke, 9000 x 230 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, Lavendel, 34 x 34 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011
Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, Lavendel, 34 x 34 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Pappel, 50 x 50 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011
Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Pappel, 50 x 50 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, gekohlt, Fichtennadeln, 28 x 28 x 11,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011
Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, gekohlt, Fichtennadeln, 28 x 28 x 11,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011
Chilehaus five lines, 2011. Birke, 9000 x 230 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011
Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, Lavendel, 34 x 34 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011
Hölzerne Tafel, 2011. Pappel, 50 x 50 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011
Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, gekohlt, Fichtennadeln, 28 x 28 x 11,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012
Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf
Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012
Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf © Jan de Weryha
Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf, Detail: Sehschlitz
Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012
Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf, Detail: Sehschlitz © Jan de Weryha
Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Gedenktafel
Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012
Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Gedenktafel © Jan de Weryha
Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012
Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012
Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf
Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012
Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf, Detail: Sehschlitz
Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012
Mahnmal Bergedorf, 2012. Gedenktafel
Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012
Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 74: Wooden Panel, 2013 - Wooden Panel, 2013. Fichte, 106 x 102 x 23 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/ Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
Abb. 74: Wooden Panel, 2013
Abb. 74: Wooden Panel, 2013 - Wooden Panel, 2013. Fichte, 106 x 102 x 23 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/ Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku © Jan de Weryha
Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 104,5 x 104,5 x 12,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 104,5 x 104,5 x 12,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012
Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 74: Wooden Panel, 2013
Wooden Panel, 2013. Fichte, 106 x 102 x 23 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/ Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 104,5 x 104,5 x 12,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Schilfstängel, geschnitten, auf Holzplatte, 50 x 50 x 9,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Schilfstängel, geschnitten, auf Holzplatte, 50 x 50 x 9,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, gebrochen und geschnitten, auf Holzplatte, 120 x 118 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, gebrochen und geschnitten, auf Holzplatte, 120 x 118 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Schilfstängel, geschnitten, auf Holzplatte, 50 x 50 x 9,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, gebrochen und geschnitten, auf Holzplatte, 120 x 118 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und frei zusammengelegt, 400 x 400 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und frei zusammengelegt, 400 x 400 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 187 x 187 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 187 x 187 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm, Kunstsammlung Birkel, Hamburg
Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm, Kunstsammlung Birkel, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm (Seitenansicht), Kunstsammlung Birkel, Hamburg
Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm (Seitenansicht), Kunstsammlung Birkel, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und frei zusammengelegt, 400 x 400 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 187 x 187 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm, Kunstsammlung Birkel, Hamburg
Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm (Seitenansicht), Kunstsammlung Birkel, Hamburg
Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 145 x 145 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 145 x 145 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 142 x 142 x 21 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 142 x 142 x 21 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 135 x 135 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015
Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 135 x 135 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 200 x 200 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015
Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 200 x 200 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 145 x 145 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 142 x 142 x 21 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015
Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 135 x 135 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015
Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 200 x 200 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 196 x 196 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015
Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 196 x 196 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gebrochen, 107,5 x 107,5 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016
Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gebrochen, 107,5 x 107,5 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016
Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017 - Hölzerne Tafel, 2017. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017
Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017 - Hölzerne Tafel, 2017. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015
Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 196 x 196 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016
Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gebrochen, 107,5 x 107,5 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016
Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017
Hölzerne Tafel, 2017. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017 - Hölzernes Objekt, 2017. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 250 x 198 x 198 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017
Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017 - Hölzernes Objekt, 2017. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 250 x 198 x 198 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017
Hölzernes Objekt, 2017. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 250 x 198 x 198 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg
Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg
Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg
Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg
Sammlung de Weryha, Hamburg
Mehr
Jan de Weryha vor seiner Arbeit „Hölzerne Tafel“, 2001
Jan de Weryha vor seiner Arbeit „Hölzerne Tafel“, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm, aufgenommen in der Sammlung de Weryha, Hamburg, 2014

Sogar Verbindungen von de Weryhas Arbeiten zur Aktionskunst und zu Happenings der 1970er-Jahre sind gezogen worden.[16] Der polnische Bildhauer Jerzy Bereś trat ab 1968 auch als Aktionskünstler auf, setzte seine ethnografisch inspirierten hölzernen Assemblagen und dadaistisch anmutenden Fahrzeuge in rituellen Happenings und Performances ein oder bearbeitete in künstlerischen Aktionen, die sich gegen die Naturzerstörung richteten, Fundstücke aus der Natur, die noch Jahrzehnte später als Einzelobjekte in Ausstellungen zu sehen waren. Von Tadeusz Kantor, der seit 1961 auf dem Theater mit „armen“ und „dürftigen“ Requisiten als Träger lebensnaher Objektivität arbeitete, blieben von Bühnenaufführungen und Happenings Assemblagen wie seine Werkgruppe der „Emballages“ übrig, aus den Happenings von Edward Krasiński konstruktivistisch anmutende Objekte, die mit Bedeutungen aufgeladen waren und „Energien freisetzen“ sollten. Auch diese Objekte gelangten später in Ausstellungen, Sammlungen und Museen, ähnlich wie zahlreiche Objekte von Joseph Beuys, die nach dessen Aktionen aufgehoben und dadurch zu autonomen Kunstwerken wurden. De Weryha hat zwar weder Aktionen, Happenings noch Performances veranstaltet, jedoch wirken vor allem seine in aufwändiger Kleinarbeit platzierten Bodenarbeiten nicht zuletzt durch den rauen Charakter des Materials und durch die Verwendung von Fundstücken aus der Natur als Ergebnisse prozessualer künstlerischer Vorgänge. 

Wojciechowski hat wohl als erster darauf hingewiesen, dass de Weryha in einigen seiner Wandobjekte das Holz wie Bücher anordnen und so „kraftvolle, mysteriöse Bibliotheken“ gestalten würde (Abb. 32 , 35 , 45 , 46 ).[17] Eine Ausstellung in der Patio Kunstgalerie/Patio Galeria Sztuki in Łódź im selben Jahr, in der Bodenarbeiten und freistehende Objekte zu sehen waren, trug dann auch den Titel Drewno-archiwum (dt. Holz-Archiv), eine Ausstellung 2009 in der Städtischen Galerie in Danzig/Gdańska Galeria Miejska die Überschrift Tabularium, ein Begriff, der in römischer Zeit Räume und Gebäude zum Aufbewahren von Urkunden und Archivalien bezeichnete. Einige der „Hölzernen Tafeln“, so Urszula Usakowska-Wolff im Katalog der Ausstellung in Łódź, würden bei näherer Betrachtung wie Holzbibliotheken, Xylotheken, des 18. Jahrhunderts wirken. Andere Arbeiten, die aus Tausenden vielleicht Jahrhunderte alten Holzstücken bestünden, seien ein „einzigartiges Archiv der zeitlosen Zeit“.[18] Zur Ausstellung in Danzig schrieb Grażyna Tomaszewska-Sobko, de Weryhas Arbeit sei „ein Versuch, das aus der Welt der Natur stammende Material zu archivieren“. Katarzyna Rogacka-Michels bemerkte, es entstehe „der Eindruck einer Morphologie des Holzes oder eines Holzarchivs.“[19]

Auch diese Konnotationen zu de Weryhas Werk haben eine Entsprechung in der Kunst des 20. Jahrhunderts. In der Folge von Post Minimal Art und Arte povera begannen Künstler in den 1970er-Jahren Spuren zu sichern und Relikte privater oder gesellschaftlicher Lebensäußerungen zu sammeln. Nikolaus Lang trug Fundobjekte von Verstorbenen, Christian Boltanski Überreste seiner Kindheit, Raffael Rheinsberg Hinterlassenschaften aus industriellen Arbeitsprozessen zusammen. Aus dieser Sammeltätigkeit entstanden „Archive“ und „Inventare“ als Bodenarbeiten, in Schränken und Regalen, von Boltanski sogar fiktive Archive aus beschrifteten, aber leeren Metallkästen, die Schicksale von Menschen repräsentieren und die Erinnerung an sie bewahren sollten. De Weryha hat Holz jedoch weder systematisch gesammelt noch die verwendeten Materialien didaktisch oder in Reihen präsentiert. Seine künstlerischen Überlegungen konzentrieren sich darauf, das Material in seinem Ursprung zu ergründen, im „Begreifen seiner Struktur und seines Kerns“. Er versucht es durch einfachste Eingriffe so zu beeinflussen, dass es seine Identität nicht verliert und mit diesen Aktionen, wie er selbst sagt, das „Archaische im Holz“ zu zelebrieren.[20] Durch die Arbeit über Jahrzehnte ist dann so etwas wie ein „Archiv“, eher eine museale Sammlung seiner Werke, entstanden, die dann folgerichtig über die Erscheinungsformen des Materials und die Arbeitsschritte des Künstlers Auskunft gibt. 

Im Rückblick auf die zurückliegenden zwei Jahrzehnte seiner Arbeit zeigt sich, dass nicht nur der Begriff des „Archivs“, sondern auch die genannten Verbindungen seiner Arbeiten zu den vorangegangenen Kunststilen der Moderne immer nur vorübergehend als Denkmodell für die Interpretation seiner Arbeiten taugen. De Weryha nutzt den Fundus der Moderne mit ihren vielfach verzweigten polnischen, deutschen und internationalen Entwicklungssträngen, um jene Tendenzen zu extrahieren, die ihm eine objektvierte Darstellung des von ihm verwendeten Materials Holz ermöglichen. Dadurch gelingt es ihm, diesen teils historischen, teils immer noch lebendigen Stilen und Bewegungen neue künstlerische Lösungen in dem von ihm bevorzugten Material hinzuzufügen.

 

[16] Maryla Popowicz-Bereś, Magisterarbeit 2014, Seite 53 (siehe Literatur; online verfügbar auf der Webseite des Künstlersdeutsche Übersetzung, Seite 48)

[17] Jan Stanisław Wojciechowski 2005, S. 5/9 (siehe Literatur; Text online verfügbar auf der Webseite des Künstlers, polnisch, Seite 2/englisch, Seite 2)

[18] Urszula Usakowska-Wolff 2005, letzter Absatz (siehe Literatur; Katalog polnisch/englisch verfügbar auf der Webseite des Künstlers)

[19] Ausstellungs-Katalog Tabularium 2009, Seite 7, 11/13 (siehe Literatur; Text von Grażyna Tomaszewska-Sobko verfügbar auf der Webseite des Künstlers, polnischdeutsch; Text von Katarzyna Rogacka-Michels ebenda, polnischdeutsch, Seite 5)

[20] De Weryha im online-Interview mit Helga König, 2015, http://interviews-mit-autoren.blogspot.de/2015/03/helga-konig-im-gesprach-mit-dem.html