Menu toggle
Navigation

Jan de Weryha-Wysoczański

Jan de Weryha vor seiner Arbeit „Hölzerne Tafel“, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm, aufgenommen in der Sammlung de Weryha, Hamburg, 2014

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Abb.1: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Linde, 299 x 241 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 2: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Erle, 104 x 20 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 3: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 228 x 84 x 51 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 4: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 119 x 111 x 28 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 5: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Lärche, 245 x 164 x 88 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 6: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Ahorn, 463 x 125 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 7: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Eiche, 100 x 38 x 4,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 8: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 248 x 222 x 14 cm (1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 – Europäischer Wettbewerb für zeitgenössische Kunst –, Luxemburg 1998), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 9: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 450 x 230 x 56 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 10: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Ahorn, 90 x 75 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 11: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Linde, 175 x 75 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 12: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Linde, 251 x 140 x 34 cm, Nationalmuseum Stettin/Muzeum Narodowe w Szczecinie
  • Abb. 13: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Ahorn, 500 x 190 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 14: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Eiche, 132 x 115 x 12 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 15: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, Kartons, 320 x 145 x 27 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 16: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, 356 x 356 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 17: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Lärche, 1140 x 120 x 55, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. 30 grob behauene Granitblöcke auf einer 24 m2 großen Fläche aus polierten Granitplatten, Weg aus Granitschotter. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944
  • Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, polnische Gedenktafel
  • Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, deutsche Gedenktafel
  • Abb. 19: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Ahorn, 120 x 120 x 36 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 20: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Eiche, gekohlt, 220 x 60 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 21: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 220 x 58 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 22: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Verschiedene Hölzer, 195 x 195 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 23: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 97 x 97 x 29 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 24: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Kastanie, teilweise mit Rinde, 260 x 140 x 56 cm, Museum für moderne Kunst, Radom/Muzeum Sztuki Współczesnej w Radomiu
  • Abb. 25: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Rinde, 90 x 90 x 34 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 26: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 90 x 90 x 35 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 27: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 200 x 197 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, teilweise gekohlt, Nägel, 412 x 220 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 29: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Ahorn, 156 x 156 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 30: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Verschiedene Hölzer, 350 x 106 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Fichte, gekohlt, Birke, Nägel, 470 x 240 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Eiche, Ahorn, Rinde, 404 x 204 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Ahorn, gekohlt, 100 x 100 x 9 cm, Królikowski-Collection, Dąbrówka Wielka/Polen
  • Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 310 x 100 x 7 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, patiniert, Eichenrinde, 106 x 106 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 9 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003 - Hölzerne Säule, 2003. Rinde, Holz, 285 x 100 x 100 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Rinde, 253 x 200 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003 - Hölzerner Kubus, 2003. Verschiedene Hölzer, 230 x 230 x 230 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 41: Ohne Titel, 2003 - Ohne Titel, 2003. Verschiedene Hölzer, 880 x 220 x 16 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Verschiedene Hölzer, 440 x 220 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, verschiedene Hölzer, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
  • Abb. 45: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte, gekohlt, Nägel,  150 x 150 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 46: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte gekohlt, Rinde, Nägel, 156 x 156 x 8 cm, Privatbesitz Dr. S. Ropohl, Hamburg
  • Abb. 47: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 284 x 39 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 48: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Pappel, 320 x 320 x 40 cm, Eigentum Galerie Szyb Wilson/Galeria Szyb Wilson, Kattowitz/Katowice
  • Abb. 49: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 480 x 280 x 45 cm (Detail). Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 50: Kunst am Bau, 2005 - Kunst am Bau, 2005. Robinie, 25 m2, Höhe 45 cm, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide
  • Abb. 51: Ohne Titel, 2006 - Ohne Titel, 2006. Birke, 900 x 240 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006 - Hölzerne Tafel, 2006. Verschiedene Hölzer, 890 x 234 x 15 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 53: Orońsko, 2006 - Orońsko, 2006. Birke, 900 x 900 x 50 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 220 x 170 x 40 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 235 x 170 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Verschiedene Hölzer, 280 x 243 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Birke, Äste, 310 x 310 x 220 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007 - Hölzerne Tafel, 2007. Fichte, gekohlt, Schilf, 82 x 82 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 59: Ohne Titel, 2007 - Ohne Titel, 2007. Fichte, gekohlt, 700 x 200 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Birke, 900 x 900 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Verschiedene Hölzer, 800 x 800 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Zweige, 101 x 101 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Eiche, Nägel, 140 x 140 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 65: Ohne Titel, 2010 - Ohne Titel, 2010. Rinde, 243 x 170 x 53 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Fichte, gekohlt, Holzstängel, 25,5 x 25,5 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011 - Chilehaus five lines, 2011. Birke, 9000 x 230 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, Lavendel, 34 x 34 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Pappel, 50 x 50 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, gekohlt, Fichtennadeln, 28 x 28 x 11,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf
  • Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf, Detail: Sehschlitz
  • Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Gedenktafel
  • Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 74: Wooden Panel, 2013 - Wooden Panel, 2013. Fichte, 106 x 102 x 23 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/ Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
  • Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 104,5 x 104,5 x 12,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Schilfstängel, geschnitten, auf Holzplatte, 50 x 50 x 9,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, gebrochen und geschnitten, auf Holzplatte, 120 x 118 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und frei zusammengelegt, 400 x 400 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 187 x 187 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm, Kunstsammlung Birkel, Hamburg
  • Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm (Seitenansicht), Kunstsammlung Birkel, Hamburg
  • Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 145 x 145 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 142 x 142 x 21 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 135 x 135 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 200 x 200 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 196 x 196 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gebrochen, 107,5 x 107,5 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017 - Hölzerne Tafel, 2017. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017 - Hölzernes Objekt, 2017. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 250 x 198 x 198 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
  • Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb.1: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Linde, 299 x 241 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb.1: Ohne Titel, 1997
Abb.1: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Linde, 299 x 241 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 2: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Erle, 104 x 20 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 2: Ohne Titel, 1997
Abb. 2: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Erle, 104 x 20 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 3: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 228 x 84 x 51 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 3: Ohne Titel, 1997
Abb. 3: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 228 x 84 x 51 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 4: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 119 x 111 x 28 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 4: Ohne Titel, 1997
Abb. 4: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 119 x 111 x 28 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb.1: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Linde, 299 x 241 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 2: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Erle, 104 x 20 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 3: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 228 x 84 x 51 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 4: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Verschiedene Hölzer, 119 x 111 x 28 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 5: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Lärche, 245 x 164 x 88 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 5: Ohne Titel, 1997
Abb. 5: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Lärche, 245 x 164 x 88 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 6: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Ahorn, 463 x 125 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 6: Ohne Titel, 1997
Abb. 6: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Ahorn, 463 x 125 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 7: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Eiche, 100 x 38 x 4,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 7: Ohne Titel, 1997
Abb. 7: Ohne Titel, 1997 - Ohne Titel, 1997. Eiche, 100 x 38 x 4,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 8: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 248 x 222 x 14 cm (1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 – Europäischer Wettbewerb für zeitgenössische Kunst –, Luxemburg 1998), Sammlung de Weryha,...
Abb. 8: Ohne Titel, 1998
Abb. 8: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 248 x 222 x 14 cm (1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 – Europäischer Wettbewerb für zeitgenössische Kunst –, Luxemburg 1998), Sammlung de Weryha,... © Jan de Weryha
Abb. 5: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Lärche, 245 x 164 x 88 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 6: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Ahorn, 463 x 125 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 7: Ohne Titel, 1997
Ohne Titel, 1997. Eiche, 100 x 38 x 4,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 8: Ohne Titel, 1998
Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 248 x 222 x 14 cm (1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 – Europäischer Wettbewerb für zeitgenössische Kunst –, Luxemburg 1998), Sammlung de Weryha,...
Abb. 9: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 450 x 230 x 56 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 9: Ohne Titel, 1998
Abb. 9: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 450 x 230 x 56 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 10: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Ahorn, 90 x 75 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 10: Ohne Titel, 1998
Abb. 10: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Ahorn, 90 x 75 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 11: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Linde, 175 x 75 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 11: Ohne Titel, 1998
Abb. 11: Ohne Titel, 1998 - Ohne Titel, 1998. Linde, 175 x 75 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 12: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Linde, 251 x 140 x 34 cm, Nationalmuseum Stettin/Muzeum Narodowe w Szczecinie
Abb. 12: Ohne Titel, 1999
Abb. 12: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Linde, 251 x 140 x 34 cm, Nationalmuseum Stettin/Muzeum Narodowe w Szczecinie © Jan de Weryha
Abb. 9: Ohne Titel, 1998
Ohne Titel, 1998. Verschiedene Hölzer, 450 x 230 x 56 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 10: Ohne Titel, 1998
Ohne Titel, 1998. Ahorn, 90 x 75 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 11: Ohne Titel, 1998
Ohne Titel, 1998. Linde, 175 x 75 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 12: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Linde, 251 x 140 x 34 cm, Nationalmuseum Stettin/Muzeum Narodowe w Szczecinie
Abb. 13: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Ahorn, 500 x 190 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 13: Ohne Titel, 1999
Abb. 13: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Ahorn, 500 x 190 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 14: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Eiche, 132 x 115 x 12 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 14: Ohne Titel, 1999
Abb. 14: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Eiche, 132 x 115 x 12 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 15: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, Kartons, 320 x 145 x 27 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 15: Ohne Titel, 1999
Abb. 15: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, Kartons, 320 x 145 x 27 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 16: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, 356 x 356 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 16: Ohne Titel, 1999
Abb. 16: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, 356 x 356 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 13: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Ahorn, 500 x 190 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 14: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Eiche, 132 x 115 x 12 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 15: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, Kartons, 320 x 145 x 27 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 16: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Verschiedene Hölzer, 356 x 356 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 17: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Lärche, 1140 x 120 x 55, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 17: Ohne Titel, 1999
Abb. 17: Ohne Titel, 1999 - Ohne Titel, 1999. Lärche, 1140 x 120 x 55, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. 30 grob behauene Granitblöcke auf einer 24 m2 großen Fläche aus polierten Granitplatten, Weg aus Granitschotter. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinn...
Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999
Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. 30 grob behauene Granitblöcke auf einer 24 m2 großen Fläche aus polierten Granitplatten, Weg aus Granitschotter. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinn... © Jan de Weryha
Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, polnische Gedenktaf...
Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999
Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, polnische Gedenktaf... © Jan de Weryha
Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, deutsche Gedenktafe...
Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999
Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999 - Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, deutsche Gedenktafe... © Jan de Weryha
Abb. 17: Ohne Titel, 1999
Ohne Titel, 1999. Lärche, 1140 x 120 x 55, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 18a: Mahnmal Neuengamme, 1999
Mahnmal Neuengamme, 1999. 30 grob behauene Granitblöcke auf einer 24 m2 großen Fläche aus polierten Granitplatten, Weg aus Granitschotter. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinn...
Abb. 18b: Mahnmal Neuengamme, 1999
Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, polnische Gedenktaf...
Abb. 18c: Mahnmal Neuengamme, 1999
Mahnmal Neuengamme, 1999. Im Auftrag des Bundes der Polen in Deutschland e.V. zur Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstands 1944, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg, deutsche Gedenktafe...
Abb. 19: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Ahorn, 120 x 120 x 36 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 19: Ohne Titel, 2000
Abb. 19: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Ahorn, 120 x 120 x 36 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 20: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Eiche, gekohlt, 220 x 60 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 20: Ohne Titel, 2000
Abb. 20: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Eiche, gekohlt, 220 x 60 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 21: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 220 x 58 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 21: Ohne Titel, 2000
Abb. 21: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 220 x 58 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 22: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Verschiedene Hölzer, 195 x 195 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 22: Ohne Titel, 2000
Abb. 22: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Verschiedene Hölzer, 195 x 195 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 19: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Ahorn, 120 x 120 x 36 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 20: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Eiche, gekohlt, 220 x 60 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 21: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Weide, 220 x 58 x 58 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 22: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Verschiedene Hölzer, 195 x 195 x 15 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 23: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 97 x 97 x 29 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 23: Ohne Titel, 2000
Abb. 23: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 97 x 97 x 29 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 24: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Kastanie, teilweise mit Rinde, 260 x 140 x 56 cm, Museum für moderne Kunst, Radom/Muzeum Sztuki Współczesnej w Radomiu
Abb. 24: Ohne Titel, 2000
Abb. 24: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Kastanie, teilweise mit Rinde, 260 x 140 x 56 cm, Museum für moderne Kunst, Radom/Muzeum Sztuki Współczesnej w Radomiu © Jan de Weryha
Abb. 25: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Rinde, 90 x 90 x 34 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 25: Ohne Titel, 2000
Abb. 25: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Rinde, 90 x 90 x 34 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 26: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 90 x 90 x 35 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 26: Ohne Titel, 2000
Abb. 26: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Weide, 90 x 90 x 35 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 23: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Linde, 97 x 97 x 29 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 24: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Kastanie, teilweise mit Rinde, 260 x 140 x 56 cm, Museum für moderne Kunst, Radom/Muzeum Sztuki Współczesnej w Radomiu
Abb. 25: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Rinde, 90 x 90 x 34 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 26: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Weide, 90 x 90 x 35 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 27: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 200 x 197 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 27: Ohne Titel, 2000
Abb. 27: Ohne Titel, 2000 - Ohne Titel, 2000. Linde, 200 x 197 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, teilweise gekohlt, Nägel, 412 x 220 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001
Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, teilweise gekohlt, Nägel, 412 x 220 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 29: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Ahorn, 156 x 156 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 29: Ohne Titel, 2001
Abb. 29: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Ahorn, 156 x 156 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 30: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Verschiedene Hölzer, 350 x 106 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 30: Ohne Titel, 2001
Abb. 30: Ohne Titel, 2001 - Ohne Titel, 2001. Verschiedene Hölzer, 350 x 106 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 27: Ohne Titel, 2000
Ohne Titel, 2000. Linde, 200 x 197 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 28: Hölzerne Tafel, 2001
Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, teilweise gekohlt, Nägel, 412 x 220 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 29: Ohne Titel, 2001
Ohne Titel, 2001. Ahorn, 156 x 156 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 30: Ohne Titel, 2001
Ohne Titel, 2001. Verschiedene Hölzer, 350 x 106 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001
Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Fichte, gekohlt, Birke, Nägel, 470 x 240 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001
Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001 - Hölzerne Tafel, 2001. Fichte, gekohlt, Birke, Nägel, 470 x 240 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Eiche, Ahorn, Rinde, 404 x 204 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Eiche, Ahorn, Rinde, 404 x 204 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Ahorn, gekohlt, 100 x 100 x 9 cm, Królikowski-Collection, Dąbrówka Wielka/Polen
Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Ahorn, gekohlt, 100 x 100 x 9 cm, Królikowski-Collection, Dąbrówka Wielka/Polen © Jan de Weryha
Abb. 31: Hölzerne Tafel, 2001
Hölzerne Tafel, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 32: Hölzerne Tafel, 2001
Hölzerne Tafel, 2001. Fichte, gekohlt, Birke, Nägel, 470 x 240 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 33: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Eiche, Ahorn, Rinde, 404 x 204 x 26 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 34: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Ahorn, gekohlt, 100 x 100 x 9 cm, Królikowski-Collection, Dąbrówka Wielka/Polen
Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 310 x 100 x 7 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 310 x 100 x 7 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, patiniert, Eichenrinde, 106 x 106 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, patiniert, Eichenrinde, 106 x 106 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 9 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002
Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002 - Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 9 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003 - Hölzerne Säule, 2003. Rinde, Holz, 285 x 100 x 100 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003
Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003 - Hölzerne Säule, 2003. Rinde, Holz, 285 x 100 x 100 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 35: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 310 x 100 x 7 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 36: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, patiniert, Eichenrinde, 106 x 106 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 37: Hölzerne Tafel, 2002
Hölzerne Tafel, 2002. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 9 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 38: Hölzerne Säule, 2003
Hölzerne Säule, 2003. Rinde, Holz, 285 x 100 x 100 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Rinde, 253 x 200 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003
Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Rinde, 253 x 200 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003 - Hölzerner Kubus, 2003. Verschiedene Hölzer, 230 x 230 x 230 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003
Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003 - Hölzerner Kubus, 2003. Verschiedene Hölzer, 230 x 230 x 230 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 41: Ohne Titel, 2003 - Ohne Titel, 2003. Verschiedene Hölzer, 880 x 220 x 16 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 41: Ohne Titel, 2003
Abb. 41: Ohne Titel, 2003 - Ohne Titel, 2003. Verschiedene Hölzer, 880 x 220 x 16 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Verschiedene Hölzer, 440 x 220 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003
Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Verschiedene Hölzer, 440 x 220 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 39: Hölzerne Tafel, 2003
Hölzerne Tafel, 2003. Rinde, 253 x 200 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 40: Hölzerner Kubus, 2003
Hölzerner Kubus, 2003. Verschiedene Hölzer, 230 x 230 x 230 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 41: Ohne Titel, 2003
Ohne Titel, 2003. Verschiedene Hölzer, 880 x 220 x 16 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 42: Hölzerne Tafel, 2003
Hölzerne Tafel, 2003. Verschiedene Hölzer, 440 x 220 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, verschiedene Hölzer, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003
Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, verschiedene Hölzer, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003
Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003 - Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku © Jan de Weryha
Abb. 45: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte, gekohlt, Nägel,  150 x 150 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 45: Ohne Titel, 2004
Abb. 45: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte, gekohlt, Nägel, 150 x 150 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 46: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte gekohlt, Rinde, Nägel, 156 x 156 x 8 cm, Privatbesitz Dr. S. Ropohl, Hamburg
Abb. 46: Ohne Titel, 2004
Abb. 46: Ohne Titel, 2004 - Ohne Titel, 2004. Fichte gekohlt, Rinde, Nägel, 156 x 156 x 8 cm, Privatbesitz Dr. S. Ropohl, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 43: Hölzerne Tafel, 2003
Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, verschiedene Hölzer, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 44: Hölzerne Tafel, 2003
Hölzerne Tafel, 2003. Fichte, gekohlt, Rinde, Nägel, 150 x 150 x 9 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
Abb. 45: Ohne Titel, 2004
Ohne Titel, 2004. Fichte, gekohlt, Nägel, 150 x 150 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 46: Ohne Titel, 2004
Ohne Titel, 2004. Fichte gekohlt, Rinde, Nägel, 156 x 156 x 8 cm, Privatbesitz Dr. S. Ropohl, Hamburg
Abb. 47: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 284 x 39 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 47: Ohne Titel, 2005
Abb. 47: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 284 x 39 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 48: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Pappel, 320 x 320 x 40 cm, Eigentum Galerie Szyb Wilson/Galeria Szyb Wilson, Kattowitz/Katowice
Abb. 48: Ohne Titel, 2005
Abb. 48: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Pappel, 320 x 320 x 40 cm, Eigentum Galerie Szyb Wilson/Galeria Szyb Wilson, Kattowitz/Katowice © Jan de Weryha
Abb. 49: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 480 x 280 x 45 cm (Detail). Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 49: Ohne Titel, 2005
Abb. 49: Ohne Titel, 2005 - Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 480 x 280 x 45 cm (Detail). Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 50: Kunst am Bau, 2005 - Kunst am Bau, 2005. Robinie, 25 m2, Höhe 45 cm, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide
Abb. 50: Kunst am Bau, 2005
Abb. 50: Kunst am Bau, 2005 - Kunst am Bau, 2005. Robinie, 25 m2, Höhe 45 cm, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide © Jan de Weryha
Abb. 47: Ohne Titel, 2005
Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 284 x 39 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 48: Ohne Titel, 2005
Ohne Titel, 2005. Pappel, 320 x 320 x 40 cm, Eigentum Galerie Szyb Wilson/Galeria Szyb Wilson, Kattowitz/Katowice
Abb. 49: Ohne Titel, 2005
Ohne Titel, 2005. Verschiedene Hölzer, 480 x 280 x 45 cm (Detail). Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 50: Kunst am Bau, 2005
Kunst am Bau, 2005. Robinie, 25 m2, Höhe 45 cm, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide
Abb. 51: Ohne Titel, 2006 - Ohne Titel, 2006. Birke, 900 x 240 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 51: Ohne Titel, 2006
Abb. 51: Ohne Titel, 2006 - Ohne Titel, 2006. Birke, 900 x 240 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006 - Hölzerne Tafel, 2006. Verschiedene Hölzer, 890 x 234 x 15 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006
Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006 - Hölzerne Tafel, 2006. Verschiedene Hölzer, 890 x 234 x 15 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 53: Orońsko, 2006 - Orońsko, 2006. Birke, 900 x 900 x 50 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 53: Orońsko, 2006
Abb. 53: Orońsko, 2006 - Orońsko, 2006. Birke, 900 x 900 x 50 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 220 x 170 x 40 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006
Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 220 x 170 x 40 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 51: Ohne Titel, 2006
Ohne Titel, 2006. Birke, 900 x 240 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 52: Hölzerne Tafel, 2006
Hölzerne Tafel, 2006. Verschiedene Hölzer, 890 x 234 x 15 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 53: Orońsko, 2006
Orońsko, 2006. Birke, 900 x 900 x 50 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 54: Hölzernes Objekt, 2006
Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 220 x 170 x 40 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 235 x 170 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006
Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 235 x 170 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Verschiedene Hölzer, 280 x 243 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006
Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Verschiedene Hölzer, 280 x 243 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Birke, Äste, 310 x 310 x 220 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006
Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006 - Hölzernes Objekt, 2006. Birke, Äste, 310 x 310 x 220 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007 - Hölzerne Tafel, 2007. Fichte, gekohlt, Schilf, 82 x 82 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007
Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007 - Hölzerne Tafel, 2007. Fichte, gekohlt, Schilf, 82 x 82 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 55: Hölzernes Objekt, 2006
Hölzernes Objekt, 2006. Äste, 235 x 170 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 56: Hölzernes Objekt, 2006
Hölzernes Objekt, 2006. Verschiedene Hölzer, 280 x 243 x 55 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 57: Hölzernes Objekt, 2006
Hölzernes Objekt, 2006. Birke, Äste, 310 x 310 x 220 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 58: Hölzerne Tafel, 2007
Hölzerne Tafel, 2007. Fichte, gekohlt, Schilf, 82 x 82 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 59: Ohne Titel, 2007 - Ohne Titel, 2007. Fichte, gekohlt, 700 x 200 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 59: Ohne Titel, 2007
Abb. 59: Ohne Titel, 2007 - Ohne Titel, 2007. Fichte, gekohlt, 700 x 200 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Birke, 900 x 900 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008
Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Birke, 900 x 900 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Verschiedene Hölzer, 800 x 800 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008
Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008 - Hölzernes Objekt, 2008. Verschiedene Hölzer, 800 x 800 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009
Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 59: Ohne Titel, 2007
Ohne Titel, 2007. Fichte, gekohlt, 700 x 200 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 60: Hölzernes Objekt, 2008
Hölzernes Objekt, 2008. Birke, 900 x 900 x 43 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 61: Hölzernes Objekt, 2008
Hölzernes Objekt, 2008. Verschiedene Hölzer, 800 x 800 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 62: Hölzerne Tafel, 2009
Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Ahorn, 101 x 101 x 20 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Zweige, 101 x 101 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009
Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009 - Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Zweige, 101 x 101 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Eiche, Nägel, 140 x 140 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010
Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Eiche, Nägel, 140 x 140 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 65: Ohne Titel, 2010 - Ohne Titel, 2010. Rinde, 243 x 170 x 53 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 65: Ohne Titel, 2010
Abb. 65: Ohne Titel, 2010 - Ohne Titel, 2010. Rinde, 243 x 170 x 53 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Fichte, gekohlt, Holzstängel, 25,5 x 25,5 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010
Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010 - Hölzerne Tafel, 2010. Fichte, gekohlt, Holzstängel, 25,5 x 25,5 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 63: Hölzerne Tafel, 2009
Hölzerne Tafel, 2009. Fichte, gekohlt, Zweige, 101 x 101 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 64: Hölzerne Tafel, 2010
Hölzerne Tafel, 2010. Eiche, Nägel, 140 x 140 x 11 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 65: Ohne Titel, 2010
Ohne Titel, 2010. Rinde, 243 x 170 x 53 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 66: Hölzerne Tafel, 2010
Hölzerne Tafel, 2010. Fichte, gekohlt, Holzstängel, 25,5 x 25,5 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011 - Chilehaus five lines, 2011. Birke, 9000 x 230 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011
Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011 - Chilehaus five lines, 2011. Birke, 9000 x 230 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, Lavendel, 34 x 34 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011
Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, Lavendel, 34 x 34 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Pappel, 50 x 50 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011
Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Pappel, 50 x 50 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, gekohlt, Fichtennadeln, 28 x 28 x 11,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011
Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011 - Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, gekohlt, Fichtennadeln, 28 x 28 x 11,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 67: Chilehaus five lines, 2011
Chilehaus five lines, 2011. Birke, 9000 x 230 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 68: Hölzerne Tafel, 2011
Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, Lavendel, 34 x 34 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 69: Hölzerne Tafel, 2011
Hölzerne Tafel, 2011. Pappel, 50 x 50 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 70: Hölzerne Tafel, 2011
Hölzerne Tafel, 2011. Fichte, gekohlt, Fichtennadeln, 28 x 28 x 11,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012
Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf
Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012
Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf © Jan de Weryha
Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf, Detail: Sehschlitz
Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012
Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf, Detail: Sehschlitz © Jan de Weryha
Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Gedenktafel
Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012
Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012 - Mahnmal Bergedorf, 2012. Gedenktafel © Jan de Weryha
Abb. 71: Hölzerne Tafel, 2012
Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 72a: Mahnmal Bergedorf, 2012
Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf
Abb. 72b: Mahnmal Bergedorf, 2012
Mahnmal Bergedorf, 2012. Zum Gedenken der Zwangsarbeiter der Nazi-Herrschaft in Bergedorf, Detail: Sehschlitz
Abb. 72c: Mahnmal Bergedorf, 2012
Mahnmal Bergedorf, 2012. Gedenktafel
Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012
Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012 - Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 74: Wooden Panel, 2013 - Wooden Panel, 2013. Fichte, 106 x 102 x 23 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/ Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
Abb. 74: Wooden Panel, 2013
Abb. 74: Wooden Panel, 2013 - Wooden Panel, 2013. Fichte, 106 x 102 x 23 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/ Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku © Jan de Weryha
Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 104,5 x 104,5 x 12,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 104,5 x 104,5 x 12,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 73: Hölzerne Tafel, 2012
Hölzerne Tafel, 2012. Pappel, 50 x 50 x 9 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 74: Wooden Panel, 2013
Wooden Panel, 2013. Fichte, 106 x 102 x 23 cm, Zentrum für polnische Skulptur, Orońsko/ Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku
Abb. 75: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 104,5 x 104,5 x 12,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 76: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Pappel, 50 x 50 x 8,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Schilfstängel, geschnitten, auf Holzplatte, 50 x 50 x 9,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Schilfstängel, geschnitten, auf Holzplatte, 50 x 50 x 9,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, gebrochen und geschnitten, auf Holzplatte, 120 x 118 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013
Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013 - Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, gebrochen und geschnitten, auf Holzplatte, 120 x 118 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 77: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Schilfstängel, geschnitten, auf Holzplatte, 50 x 50 x 9,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 78: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 79: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, 106 x 104 x 10 cm (Detail), Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 80: Hölzerne Tafel, 2013
Hölzerne Tafel, 2013. Fichte, gebrochen und geschnitten, auf Holzplatte, 120 x 118 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und frei zusammengelegt, 400 x 400 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und frei zusammengelegt, 400 x 400 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 187 x 187 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 187 x 187 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm, Kunstsammlung Birkel, Hamburg
Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm, Kunstsammlung Birkel, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm (Seitenansicht), Kunstsammlung Birkel, Hamburg
Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm (Seitenansicht), Kunstsammlung Birkel, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 81: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und frei zusammengelegt, 400 x 400 x 39 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 82: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 187 x 187 x 16 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 83: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm, Kunstsammlung Birkel, Hamburg
Abb. 84: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 119 x 119 x 16 cm (Seitenansicht), Kunstsammlung Birkel, Hamburg
Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 145 x 145 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 145 x 145 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 142 x 142 x 21 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014
Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014 - Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 142 x 142 x 21 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 135 x 135 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015
Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 135 x 135 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 200 x 200 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015
Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 200 x 200 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 85: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 145 x 145 x 10,5 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 86: Hölzernes Objekt, 2014
Hölzernes Objekt, 2014. Pappel, geschnitten und gebrochen, 142 x 142 x 21 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 87: Hölzernes Objekt, 2015
Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 135 x 135 x 18 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 88: Hölzernes Objekt, 2015
Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 200 x 200 x 17 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 196 x 196 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015
Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015 - Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 196 x 196 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gebrochen, 107,5 x 107,5 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016
Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gebrochen, 107,5 x 107,5 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016
Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016 - Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017 - Hölzerne Tafel, 2017. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017
Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017 - Hölzerne Tafel, 2017. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 89: Hölzernes Objekt, 2015
Hölzernes Objekt, 2015. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 196 x 196 x 10 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 90: Hölzerne Tafel, 2016
Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gebrochen, 107,5 x 107,5 x 14 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 91: Hölzerne Tafel, 2016
Hölzerne Tafel, 2016. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 92: Hölzerne Tafel, 2017
Hölzerne Tafel, 2017. Fichte, geschnitten und gespalten, 115 x 115 x 8 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017 - Hölzernes Objekt, 2017. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 250 x 198 x 198 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017
Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017 - Hölzernes Objekt, 2017. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 250 x 198 x 198 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 93: Hölzernes Objekt, 2017
Hölzernes Objekt, 2017. Fichte, geschnitten und gebrochen, Holzdübel, 250 x 198 x 198 cm, Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 94: Sammlung de Weryha, Hamburg
Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 95: Sammlung de Weryha, Hamburg
Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 96: Sammlung de Weryha, Hamburg
Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg
Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg - Sammlung de Weryha, Hamburg © Jan de Weryha
Abb. 97: Sammlung de Weryha, Hamburg
Sammlung de Weryha, Hamburg
Mehr
Jan de Weryha vor seiner Arbeit „Hölzerne Tafel“, 2001
Jan de Weryha vor seiner Arbeit „Hölzerne Tafel“, 2001. Verschiedene Hölzer, Nägel, 412 x 216 x 18 cm, aufgenommen in der Sammlung de Weryha, Hamburg, 2014

De Weryhas 1999 geschaffenes Denkmal „In Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstandes 1944“ für die KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Abb. 18a-c ), das aus dreißig in Reih und Glied platzierten grob behauenen Granitblöcken auf einer Fläche aus polierten Platten besteht, wirkt zwar wie eine frei konzipierte Arbeit der Land Art, ist jedoch ein Werk der Denkmalkunst. Symbolisch verweisen die einzelnen Steinblöcke auf die „Vielfalt und Unverwechselbarkeit“ der menschlichen Individuen, ihre regelmäßige Ausrichtung auf den „totalitären, perfekt organisierten Apparat“ der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Der mit Granitschotter ausgelegte Fußweg zum Mahnmal verkörpert den Weg, „den die zum Tode Verurteilten zurücklegen mussten“.[11] An Rückriem erinnert bei dieser Arbeit allenfalls das Material. Wichtiger ist aber die Tatsache, dass in Polen anders als in den übrigen sozialistischen Ländern schon Mitte der 1960er-Jahre abstrakte Denkmalkunst an ähnlich belastetem Ort möglich war. Dort errichteten Franciszek Duszenko, Adam Haupt und Franciszek Strynkiewicz 1964 für das Denkmal zu Ehren der Opfer des Vernichtungslagers Treblinka ein Feld aus dreitausend unregelmäßig gespaltenen Steinblöcken, das Gedanken an die „überzeitliche Dauer“ des Gedenkens hervorrufen und „die tragische Anwesenheit der in den Tod gehenden Menschen spürbar machen“ sollte.[12]  

Jan Stanisław Wojciechowski, Bildhauer und Professor für Kulturanthropologie in Warschau, hat anlässlich einer Einzelausstellung von de Weryha in der Galeria Szyb Wilson/Galerie Schacht Wilson 2005 in Katowice darauf hingewiesen, dass im Polen der 1970er-Jahre, also zur Studienzeit von de Weryha, die internationale moderne Kunst an den Akademien und von Galerien in großer Breite zur Kenntnis genommen worden sei. Vor allem junge Künstler hätten die verschiedenen Tendenzen der zeitgenössischen Kunst ohne Zurückhaltung für ihre eigenen Bedürfnisse adaptiert. Sie hätten sich die besten Beispiele der Konzeptkunst, der Minimal Art, von Performance und Neuen Medien zunutze gemacht, um sie mit persönlichen Motiven anzureichern, sie in andere politische oder anthropologische Zusammenhänge zu integrieren und sich neuen Materialien oder der Natur zuzuwenden: „Jan de Weryha-Wysoczański left Poland with a baggage of European intellectual and artistic values.“[13]  

Anlässlich der Ausstellung in Katowice, die in der Maschinenhalle eines ehemaligen Bergwerks stattfand, vermutete Wojciechowski, de Weryha würde mit seiner Kunst aus einer „romantischen Position“ heraus argumentieren, indem er seine Einsichten in die Natur in bewusstem Gegensatz zur technischen Welt oder zur „späten Moderne, also der Welt der Globalisierung, des beschleunigten Konsums und der Algorithmen“ präsentieren würde.[14] Das wiederum rückt den Künstler in einen Zusammenhang mit der Installationskunst, die traditionell auf vorgefundene oder bewusst ausgesuchte Räume reagiert. Auch Aleksandra Warchoł stellt in ihrer 2011 an der Universität für Technologie/Politechnika Radomska im. Kazimierza Pułaskiego in Radom verfassten Magisterarbeit fest, de Weryha schaffe außer seinen Holzobjekten auch „Anordnungen im Raum“.[15]

Zwar fungierte die Maschinenhalle in Katowice für den Künstler lediglich als Ausstellungsfläche, jedoch lassen sich auch andere Argumente dafür finden, dass er mit einzelnen Installationen bewusst auf Räume reagiert. So integrierte er blockartige oder runde Holzsegmente in Türöffnungen oder Wandnischen (Abb. 3 , 9 , 48 ), richtete Bodenarbeiten bewusst an der Architektur aus (Abb. 6 , 17 , 59 ) oder fügte sie in architektonische Elemente ein (Abb. 8 , 14 ). Auch die bereits genannten „Hölzernen Objekte“ in Ecken, an Wänden entlang oder um Pfeiler herum (Abb. 7 , 54 , 55 , 65 ) oder die an Wandabschnitten aufgeschichteten oder gruppierten Arbeiten „ohne Titel“ (Abb. 11 , 30 ) gehören hierzu. Als ephemere Installationen in situ, wie man heute sagen würde, die sich konkret auf Architektur bezogen, waren auch die kreuzförmige Bodenarbeit aus kurzen Birkenstämmen für die Ausstellung Objawienia w drewnie (dt. Offenbarungen in Holz) 2006 im Zentrum für polnische Skulptur in Orońsko/Centrum Rzeźby Polskiej w Orońsku (Abb. 53 ) und die vom Künstler als „Temporäre Raumerfahrung“ bezeichnete Bodenarbeit aus gelegten Birkenstammsegmenten konzipiert, die sich unter dem Titel „Chilehaus five lines“ anlässlich der Hamburg Art Week 2011 in fünf parallelen Linien durch Räume des Hamburger Chilehauses schlängelte (Abb. 67 ). 

 

[12] Wojciech Skrodzki, in: Andrzej Osęka/Wojciech Skrodzki: Polnische Bildhauerkunst der Gegenwart, Warschau 1977 (deutsch), Seite 33

[13] Jan Stanisław Wojciechowski 2005, S. 4/8 (siehe Literatur; Text online verfügbar auf der Webseite des Künstlers, polnisch, Seite 1/englisch, Seite 1)

[14] Ebenda, Seite 7/11 (online polnisch, Seite 4/englisch, Seite 4)

[15] Aleksandra Warchoł 2011, Seite 10 (siehe Literatur; online verfügbar auf der Webseite des Künstlersdeutsche Übersetzung, PDF-Seite 10)