Menu toggle
Navigation

Krzysztof Meyer

Krzysztof Meyer, 2013

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Schüler des Musikgymnasiums in Krakau - In Vorbereitung auf seine Klavierdiplomprüfung (im Hintergrund die Sonate As-Dur Op. 26 von Beethoven).
  • Noten in der Zeit der Avantgard - Anfang des I. Streichquartetts von Krzysztof Meyer.
  • Skizze der 7. Symphonie - Wie immer mit Bleistift: traditionelle Notation, traditioneller Klang.
  • Meyer im Gespräch mit Karlheinz Stockhausen, im Hintergrund Konstanty Regamey während des „Warschauer Herbsts“, Festival für neue Musik. - Das Festival für neue Musik wird seit 1956 veranstaltet, in der Zeit des Kalten Krieges stellte es eine Brücke für Musiker auf beiden Seiten des „Eisernen Vorhangs“ dar.
  • Meyer im Gespräch mit Swjatoslaw Richter. - Richter war einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Beim "Warschauer Herbst" gastierten aber auch Musiker, die auf eine unkonventionelle und überraschende Art Instrumente spielten.
  • Meyer empfängt Olivier Messiaen im Rahmen des Festivals „Warschauer Herbst“ - In den Jahren 1985-1989 war Krzysztof Meyer Vorsitzender des polnischen Komponistenverbandes.
  • Treffen mit Mauricio Kagel  - Meyer und Kagel trafen sich jahrelang regelmäßig an der Hochschule für Musik in Köln, wo beide Komposition unterrichteten.
  • Plakat zur Oper „Kyberiade“ - Mit einem Libretto nach Erzählungen von Stanisław Lem, Uraufführung in Wuppertal.
  • Die Königin Genia (Pamela Geddes) und Trull, der Konstrukteur (Michal Milanov) - Zwei Protagonisten der Oper „Kyberiade“ in Wuppertal.
  • Krzyś mit seinen Eltern - Maria und Jan Meyer im Elternhaus in Krakau (Sommer 1947).
  • Antoni Wit dirigiert die polnische Erstaufführung der 6. Symphonie „Die polnische“ - Im Januar in Krakau, die Uraufführung war 1982 in Hamburg.
  • Der Komponist im Gespräch mit Dirigent Andrey Boreyko - Vor der Uraufführung der „Chansons d’un rȇveur solitaire“ im Januar in Düsseldorf.
  • Übergabe des Jerzy Kurczewski Preises an Meyer durch Krzysztof Penderecki - Aula der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. 1965 war Krzysztof Meyer der erste Diplomand von Krzysztof Penderecki.
  • Meyer gemeinsam mit Irina Schostakowitsch in Dilischan, Armenien - Von den zahlreichen Treffen mit Dmitri Schostakowitsch blieben Krzysztof Meyer viele unvergessliche Erinnerungen, jedoch leider kein einziges Foto.
  • Danuta und Witold Lutosławski bei Krzysztof Meyer - Im Herbst in Bergisch Gladbach.
  • Krzysztof Meyer - Hörspiel auf Deutsch - In Zusammenarbeit mit „COSMO Radio po polsku“ präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.

    Krzysztof Meyer - Hörspiel auf Deutsch

    In Zusammenarbeit mit „COSMO Radio po polsku“ präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Schüler des Musikgymnasiums in Krakau - In Vorbereitung auf seine Klavierdiplomprüfung (im Hintergrund die Sonate As-Dur Op. 26 von Beethoven).
Schüler des Musikgymnasiums in Krakau
Schüler des Musikgymnasiums in Krakau - In Vorbereitung auf seine Klavierdiplomprüfung (im Hintergrund die Sonate As-Dur Op. 26 von Beethoven). © Privatbesitz Krzysztof Meyer
Noten in der Zeit der Avantgard - Anfang des I. Streichquartetts von Krzysztof Meyer.
Noten in der Zeit der Avantgard
Noten in der Zeit der Avantgard - Anfang des I. Streichquartetts von Krzysztof Meyer. © Krzysztof Meyer
Skizze der 7. Symphonie - Wie immer mit Bleistift: traditionelle Notation, traditioneller Klang.
Skizze der 7. Symphonie
Skizze der 7. Symphonie - Wie immer mit Bleistift: traditionelle Notation, traditioneller Klang. © Krzysztof Meyer
Meyer im Gespräch mit Karlheinz Stockhausen, im Hintergrund Konstanty Regamey während des „Warschauer Herbsts“, Festival für neue Musik. - Das Festival für neue Musik wird seit 1956 veranstaltet, in der Zeit des Kalten Krieges stellte es eine Brücke für Musiker auf beiden Seiten des „Eisernen Vorhangs“ dar.
Meyer im Gespräch mit Karlheinz Stockhausen, im Hintergrund Konstanty Regamey während des „Warschauer Herbsts“, Festival für neue Musik.
Meyer im Gespräch mit Karlheinz Stockhausen, im Hintergrund Konstanty Regamey während des „Warschauer Herbsts“, Festival für neue Musik. - Das Festival für neue Musik wird seit 1956 veranstaltet, in der Zeit des Kalten Krieges stellte es eine Brücke für Musiker auf beiden Seiten des „Eisernen Vorhangs“ dar. © Andrzej Zborski
Schüler des Musikgymnasiums in Krakau
In Vorbereitung auf seine Klavierdiplomprüfung (im Hintergrund die Sonate As-Dur Op. 26 von Beethoven).
Noten in der Zeit der Avantgard
Anfang des I. Streichquartetts von Krzysztof Meyer.
Skizze der 7. Symphonie
Wie immer mit Bleistift: traditionelle Notation, traditioneller Klang.
Meyer im Gespräch mit Karlheinz Stockhausen, im Hintergrund Konstanty Regamey während des „Warschauer Herbsts“, Festival für neue Musik.
Das Festival für neue Musik wird seit 1956 veranstaltet, in der Zeit des Kalten Krieges stellte es eine Brücke für Musiker auf beiden Seiten des „Eisernen Vorhangs“ dar.
Meyer im Gespräch mit Swjatoslaw Richter. - Richter war einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Beim "Warschauer Herbst" gastierten aber auch Musiker, die auf eine unkonventionelle und überraschende Art Instrumente spielten.
Meyer im Gespräch mit Swjatoslaw Richter.
Meyer im Gespräch mit Swjatoslaw Richter. - Richter war einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Beim "Warschauer Herbst" gastierten aber auch Musiker, die auf eine unkonventionelle und überraschende Art Instrumente spielten. © Andrzej Glanda
Meyer empfängt Olivier Messiaen im Rahmen des Festivals „Warschauer Herbst“ - In den Jahren 1985-1989 war Krzysztof Meyer Vorsitzender des polnischen Komponistenverbandes.
Meyer empfängt Olivier Messiaen im Rahmen des Festivals „Warschauer Herbst“
Meyer empfängt Olivier Messiaen im Rahmen des Festivals „Warschauer Herbst“ - In den Jahren 1985-1989 war Krzysztof Meyer Vorsitzender des polnischen Komponistenverbandes. © Krzysztof Meyer
Treffen mit Mauricio Kagel  - Meyer und Kagel trafen sich jahrelang regelmäßig an der Hochschule für Musik in Köln, wo beide Komposition unterrichteten.
Treffen mit Mauricio Kagel
Treffen mit Mauricio Kagel - Meyer und Kagel trafen sich jahrelang regelmäßig an der Hochschule für Musik in Köln, wo beide Komposition unterrichteten. © Krzysztof Meyer
Plakat zur Oper „Kyberiade“ - Mit einem Libretto nach Erzählungen von Stanisław Lem, Uraufführung in Wuppertal.
Plakat zur Oper „Kyberiade“
Plakat zur Oper „Kyberiade“ - Mit einem Libretto nach Erzählungen von Stanisław Lem, Uraufführung in Wuppertal. © Krzysztof Meyer
Meyer im Gespräch mit Swjatoslaw Richter.
Richter war einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Beim "Warschauer Herbst" gastierten aber auch Musiker, die auf eine unkonventionelle und überraschende Art Instrumente spielten.
Meyer empfängt Olivier Messiaen im Rahmen des Festivals „Warschauer Herbst“
In den Jahren 1985-1989 war Krzysztof Meyer Vorsitzender des polnischen Komponistenverbandes.
Treffen mit Mauricio Kagel
Meyer und Kagel trafen sich jahrelang regelmäßig an der Hochschule für Musik in Köln, wo beide Komposition unterrichteten.
Plakat zur Oper „Kyberiade“
Mit einem Libretto nach Erzählungen von Stanisław Lem, Uraufführung in Wuppertal.
Die Königin Genia (Pamela Geddes) und Trull, der Konstrukteur (Michal Milanov) - Zwei Protagonisten der Oper „Kyberiade“ in Wuppertal.
Die Königin Genia (Pamela Geddes) und Trull, der Konstrukteur (Michal Milanov)
Die Königin Genia (Pamela Geddes) und Trull, der Konstrukteur (Michal Milanov) - Zwei Protagonisten der Oper „Kyberiade“ in Wuppertal. © Krzysztof Meyer
Krzyś mit seinen Eltern - Maria und Jan Meyer im Elternhaus in Krakau (Sommer 1947).
Krzyś mit seinen Eltern
Krzyś mit seinen Eltern - Maria und Jan Meyer im Elternhaus in Krakau (Sommer 1947). © Privatbesitz Krzysztof Meyer
Antoni Wit dirigiert die polnische Erstaufführung der 6. Symphonie „Die polnische“ - Im Januar in Krakau, die Uraufführung war 1982 in Hamburg.
Antoni Wit dirigiert die polnische Erstaufführung der 6. Symphonie „Die polnische“
Antoni Wit dirigiert die polnische Erstaufführung der 6. Symphonie „Die polnische“ - Im Januar in Krakau, die Uraufführung war 1982 in Hamburg. © Krzysztof Meyer
Der Komponist im Gespräch mit Dirigent Andrey Boreyko - Vor der Uraufführung der „Chansons d’un rȇveur solitaire“ im Januar in Düsseldorf.
Der Komponist im Gespräch mit Dirigent Andrey Boreyko
Der Komponist im Gespräch mit Dirigent Andrey Boreyko - Vor der Uraufführung der „Chansons d’un rȇveur solitaire“ im Januar in Düsseldorf. © Krzysztof Meyer
Die Königin Genia (Pamela Geddes) und Trull, der Konstrukteur (Michal Milanov)
Zwei Protagonisten der Oper „Kyberiade“ in Wuppertal.
Krzyś mit seinen Eltern
Maria und Jan Meyer im Elternhaus in Krakau (Sommer 1947).
Antoni Wit dirigiert die polnische Erstaufführung der 6. Symphonie „Die polnische“
Im Januar in Krakau, die Uraufführung war 1982 in Hamburg.
Der Komponist im Gespräch mit Dirigent Andrey Boreyko
Vor der Uraufführung der „Chansons d’un rȇveur solitaire“ im Januar in Düsseldorf.
Übergabe des Jerzy Kurczewski Preises an Meyer durch Krzysztof Penderecki - Aula der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. 1965 war Krzysztof Meyer der erste Diplomand von Krzysztof Penderecki.
Übergabe des Jerzy Kurczewski Preises an Meyer durch Krzysztof Penderecki
Übergabe des Jerzy Kurczewski Preises an Meyer durch Krzysztof Penderecki - Aula der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. 1965 war Krzysztof Meyer der erste Diplomand von Krzysztof Penderecki. © Krzysztof Meyer
Meyer gemeinsam mit Irina Schostakowitsch in Dilischan, Armenien - Von den zahlreichen Treffen mit Dmitri Schostakowitsch blieben Krzysztof Meyer viele unvergessliche Erinnerungen, jedoch leider kein einziges Foto.
Meyer gemeinsam mit Irina Schostakowitsch in Dilischan, Armenien
Meyer gemeinsam mit Irina Schostakowitsch in Dilischan, Armenien - Von den zahlreichen Treffen mit Dmitri Schostakowitsch blieben Krzysztof Meyer viele unvergessliche Erinnerungen, jedoch leider kein einziges Foto. © Krzysztof Meyer
Danuta und Witold Lutosławski bei Krzysztof Meyer - Im Herbst in Bergisch Gladbach.
Danuta und Witold Lutosławski bei Krzysztof Meyer
Danuta und Witold Lutosławski bei Krzysztof Meyer - Im Herbst in Bergisch Gladbach. © Danuta Gwizdalanka
Krzysztof Meyer - Hörspiel auf Deutsch - In Zusammenarbeit mit „COSMO Radio po polsku“ präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Krzysztof Meyer - Hörspiel auf Deutsch
Krzysztof Meyer - Hörspiel auf Deutsch - In Zusammenarbeit mit „COSMO Radio po polsku“ präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Übergabe des Jerzy Kurczewski Preises an Meyer durch Krzysztof Penderecki
Aula der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. 1965 war Krzysztof Meyer der erste Diplomand von Krzysztof Penderecki.
Meyer gemeinsam mit Irina Schostakowitsch in Dilischan, Armenien
Von den zahlreichen Treffen mit Dmitri Schostakowitsch blieben Krzysztof Meyer viele unvergessliche Erinnerungen, jedoch leider kein einziges Foto.
Danuta und Witold Lutosławski bei Krzysztof Meyer
Im Herbst in Bergisch Gladbach.
Krzysztof Meyer - Hörspiel auf Deutsch
In Zusammenarbeit mit „COSMO Radio po polsku“ präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Mehr
Krzysztof Meyer, 2013
Krzysztof Meyer, 2013

Diskographie
 

Sonata for Solo Cello No. 1, Op. 1
- Reimund Korupp • Ambitus amb 97484

Introspection for 5 Cellos, Op. 2
- Karolina Jaroszewska, Beata Urbanek-Kalinowska, Jan Kalinowski, Franciszek Pall, Anna  Armatys-Borrelli • DUX 0925

Aphorisms for Piano, Op. 3
- Christian Seibert • EDA 36
- Andrzej Tatarski • ISPV 195 CD
- Marek Szlezer • DUX 0923

Piano Sonata No. 1, Op. 5
- Krzysztof Meyer • Acte Préalable AP0076
- Christian Seibert • EDA 36
- Marek Szlezer • DUX 0923

Concerto da camera per flauto, percussione ed archi, Op. 6
- Barbara Świątek, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Antoni Wit • DUX 1166

Piano Sonata No. 2,  Op. 7
- Bettina Otto • Sächsische Tonträger LC 9930 (1st mov.)
- Christian Seibert • EDA 36
- Marek Szlezer • DUX 0923

String Quartet No. 1, Op. 8
- Wilanów Quartet • ISPV 151 CD
- Kairos Quartett • polmic 016
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.573165

Concerto for Violin and Orchestra No. 1, Op. 12
- Roman Lasocki, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Karol Stryja • Olympia OCD 323 = Polskie Nagrania PNCD 1298

Piano Sonata No. 3, Op. 13
- Christian Seibert • EDA 36
- Marek Szlezer • DUX 0923

Hommage à Nadia Boulanger for Flute, Viola and Harp, Op. 17
- Elżbieta Gajewska, Ryszard Duź, Helga Storck • ISPV 194 CD

Piano Sonata No. 4, Op. 22
- Christian Seibert • EDA 36
- Marek Szlezer • DUX 0505

String Quartet No. 2, Op. 23
- Wilanów Quartet • ISPV 184 CD
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.573165

String Quartet No. 3, Op. 27
- Wilanów Quartet • Veriton ECD-035
- Wilanów Quartet • ISPV 184 CD
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.573165

Concerto da camera per oboe, percussione ed archi, Op. 29
- Diethlem Jonas, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Ruben Silva • DUX 1166

Sonata for Harpsichord, Op. 30
- Elżbieta Chojnacka • Erato STU 71010 = Erato WPCS-5785/6

Piano Sonata No. 5 “Sonate de sons rayonnants”, Op. 32
- Christian Seibert • EDA 36
- Marek Szlezer • DUX 0505

String Quartet No. 4, Op. 33
- Wilanów Quartet • ISPV 162 CD
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.573165

Concerto for Trumpet and Orchestra, Op. 35
- Stanisław Dziewior, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Michał Klauza • DUX 1166

Sonata for Solo Violin, Op. 36
- Wolfgang Marschner • ISPV 192 CD
- Szymon Krzeszowiec • DUX 0688

Fireballs for Orchestra, Op. 37
- Silesian Philharmonic Orchestra, Karol Stryja • DUX 1166

Concerto retro for Flute, Violin, Cello and Harpsichord, Op. 39
- Elżbieta Gajewska, Tadeusz Gadzina, Marian Wasiółka, Krzysztof Meyer • Acte Préalable AP0076

String Quartet No. 5, Op. 42
- Wilanów Quartet • ISPV 162 CD
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.570776

24 Preludes for Piano, Op. 43
- Krzysztof Meyer • ISPV 174 CD
- Paweł Kubica • SMS RP 12691 CD (Nos. 9, 15, 17)

Concerto for Piano and Orchestra, Op. 46
- Pavel Gililov, Polish Radio Symphony Orchestra, Antoni Wit • KOCH International 31 5732

Piano Trio, Op. 50
- Trio Wawelskie • SPV 176 CD
- Arcadia Trio • Bella Musica 31.2415
- Altenberg Trio Wien • Challenge Classics CC72310

String Quartet No. 6, Op. 51
- Wilanów Quartet •  ISPV 162 CD
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.570776

Sonata for solo flutes, Op. 52
- Beate-Gabriela Schmitt • ISPV 194 CD
- Elżbieta Gajewska • Acte Préalable AP0076

Die Spieler [The Gamblers] – a completed version of Dmitri Shostakovich’s opera in two acts, Op. 53
- Soloists of the Bolshoi Theatre, Moscow, Nordwestdeutsche Philharmonie, Herford, Mikhail Yurovski • Capriccio 60 062-2

Canzona for Cello and Piano, Op. 56
- David Geringas, Tanja Schatz • ISPV 192 CD
- Evva Mizerska, Emma Abbate • Toccata Classics TOCC 0098

Symphony No. 6 „Polish Symphony”, Op. 57
- Norddeutscher Rundfunk Orchestra, Christopher Keene • ISPV 127
- Polish Radio Symphonic Orchestra - Cracow, Antoni Wit • ISPV 179 CD
- Polish Radio & Television Orchestra, Antoni Wit • MUZA SX 2418 (2nd mov.)

Hommage à Johannes Brahms for Orchestra, Op. 59
- Kölner-Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Antoni Wit • KOCH 3-5037-2

Sonata for Cello and Piano No. 1, Op. 62
- Reimund Korupp, Krzysztof Meyer • Ambitus amb 97484
- Evva Mizerska, Emma Abbate • Toccata Classics TOCC 0098

Canti Amadei – Concerto da camera per violoncello et orchestra, Op. 63
- Ivan Monighetti, Capella Cracoviensis, Stanisław Gałoński • ISPV 179 CD

String Quartet No. 7, Op. 65
- Wilanów Quartet • ISPV 151 CD
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.573001

Clarinet Quintet, Op. 66
- Eduard Brunner, Wilanów Quartet • ISPV 147 CD
- Paweł Drobnik, Wieniawski Quartet • Dux 0507/0508

String Quartet No. 8, Op. 67
- Wilanów Quartet • ISPV 151 CD
- Dafô Quartet • DUX 10190
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.570776

Mass for Mixed Choir, Organ and Orchestra, Op. 68
- Warsaw Philharmonic. The National Orchestra and Choir of Poland. Antoni Wit • Accord ACD 096

Capriccio per sei strumenti, Op. 69
- Elżbieta Gajewska, Tadeusz Gadzina, Ryszard Duź, Marian Wasiółka • ISPV 194 CD
- Łukasz Długosz, Radosław Pujanek, Katarzyna Budnik-Gałązka, Rafał Kwiatkowski • Accord ACD 187-2

Musica incrostata per orchestra, Op. 70
- Polish Radio Symphony Orchestra, Antoni Wit • KOCH International 31 5732

Vyelichalnaya [Song of Glorification] for Unaccompanied Choir, Op. 71
- Polish Nightingales, Wojciech Krolopp • Azymuth 11.045

String Quartet No. 9, Op. 74
- Wilanów Quartet • ISPV 171 CD
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.572656

Monologue for Solo Cello
- David Geringas • ConBrioDisc ConBES 2019

Fantasia for Organ, Op. 75
- Stefan Palm • KR 10068

Piano Quintet, Op. 76
- Wilanów Quartet, Krzysztof Meyer • ISPV 171 CD
- Wieniawski Quartet, Andrzej Tatarski • Dux 0507/0508
- Silesian String Quartet, Piotr Sołajczyk • Naxos 8.573357

Pezzo per Mauro for Flute, Alto Saxophone, Piano, Double Bass and Percussion, Op. 77
- Elżbieta Gajewska, Werner Mittelbach, Hans-Jörg Profanter, Heinrich Braun, Krzysztof Meyer • ISPV 189 CD

Trio for Flute, Viola and Guitar, Op. 78
- Robert Aitken, Eckart Schloifer, Reinbert Evers • ISVP 176 CD

Concerto for Alto Saxophone and String Orchestra, Op. 79
- John Edward Kelly, Netherlands Radio Chamber Philharmonic • Micha Hamel; NEOS 10910

Trio for Violin, Viola and Cello, Op. 81
- Deutsches Streichtrio • ISPV 176 CD
- Tadeusz Gadzina, Ryszard Duź, Marian Wasiółka • Acte Préalable AP0146

String Quartet No. 10, Op. 82
- Wilanów Quartet • ISPV 184 CD
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.573001

Misterioso for Violin and Piano, Op. 83
- Albrecht Breuninger, Irene Berger • Ars Musici AM 1204-02
- Viktoria Kaunzner i Roman Saljutov  •  Solo Musica 220

Cello Concerto No. 2, Op. 85
- Boris Pergamenchikov, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Antoni Wit • DUX 0594

Violin Concerto No. 2, Op. 87
- Magdalena Rezler, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Gabriel Chmura • DUX 0594

Au delá d'une absence for String Quartet, Op. 89
- Wilanów Quartet • Acte Préalable AP0076

Trio for Clarinet, Cello and Piano, Op. 90
- Eduard Brunner, Ivan Monighetti, Pavel Gililov • ISPV 194 CD

Schöpfung [Creation], Oratorio for Soprano, Contralto, Tenor, Bass, Mixed Choir and Orchestra, Op. 91
- Agnieszka Rehlis, Ewa Marciniec, Ryszard Minkiewicz, Piotr Nowacki, Polish Radio Choir Cracow, Camerata Silesia, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Łukasz Borowicz • DUX 0919/0920

Les Sons Rayonnants for 2 Player Pianos and Synthesizer
- MDG 645 1406-2

Impromptu multicolore for 2 Pianos, Op. 92
- Duet Adrienne Soós & Ivo Haag •  MGB CTS-M 107

Capriccio interrotto for Violin and Piano, Op. 93
- Alona Baeva, Guiozal Karieva • PRCD 191, PRCD 194
- Roman Simovic, Zanna Parchomowska • PRCD 191

Cinque colori for Flute, Violin, Cello, Percussion and Piano, Op. 94
- Petra Kessler, Claudia Friedrich, Mitsuru Morita-Uno, Martin Thissen, Frederike Möller, cond. Mark-Andreas Schlingensiepen • ISPV 195 CD

String Quartet No. 11, Op. 95
- Wieniawski Quartet •  ISPV 192 CD
- Wilanów Quartet • Préalable AP0146
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.572656

Clarinet Concerto, Op. 96
- Eduard Brunner, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Gabriel Chmura • DUX 0594

Symphony No. 7 “Sinfonia del tempo che passa”, Op. 97
- The National Polish Radio Symphony Orchestra, Gabriel Chmura • DUX 0695

Trio for Oboe, Bassoon and Piano, Op. 98
- Tomohara Yosiba, Koji Okazaki, Etsuko Okazaki • ISPV 194 CD

Sonata for Cello and Piano No. 2, Op. 99
- Evva Mizerska, Katarzyna Glensk • Toccata Classics TOCC 0098
- Izabela Buchowsla, Jakub Tchorzewski • DUX 1155

Duetti concertanti for Bassoon and Piano, Op. 101
- Koji Okazaki, Etsuko Okazaki • ISPV 194 CD

Metamorphoses for Alto Saxophone and Piano, Op. 102
- John-Edward Kelly, Bob Versteegh • ISPV 194 CD

String Quartet No. 12, Op. 103
- Wieniawski Quartet • ISPV 192 CD
- Wilanów Quartet • Acte Préalable AP0146
- Dafô Quartet • polmic 027
- Wieniawski Quartet • Naxos 8.572656

Souvenir de Sanssouci for Two Piano Players • KFR/WDR 553067

Quasi una fantasia for Piano, Op. 104
- Sorina Aust-Ioan • Melisma 7265-2
- Christian Seibert • EDA 36
- Marek Szlezer • DUX 0923

Double Concerto for Violin, Cello and Orchestra, Op. 105
- Magdalena Rezler, Julius Berger, The National Polish Radio Symphony Orchestra, Łukasz Borowicz • DUX 0695

Sonata breve – Piano Sonata No. 6,  Op. 106
- Christian Seibert • EDA 36
- Marek Szlezer • DUX 0505

Sonata for Solo Cello No. 2, Op. 109
- Julius Berger • Challenge Classics CC72376

Duetti for two Violins, Op. 110
- Jarosław Żołnierczyk, Mirosław Bocek • ISPV 195 CD

Piano Quartet, Op. 112
- Szymon Krzeszowiec, Łukasz Syrnicki, Piotr Janosik, Piotr Sołajczyk • Naxos 8.573357

String Quartet No. 13, Op. 113
- Wieniawski Quartet • ISPV 195 = Naxos 8.573001

Concerto for Guitar, Timpani and String Orchestra, Op. 115
- Łukasz Kuropaczewski – guitar, Jerzy Mackiewicz – timpani, Amadeus Chamber Orchestra of Polish Radio, cond. Agnieszka Duczmal • ponte, polskie radio PRCD 1572

Sei Intermezzi per pianoforte, Op. 121
- Marek Szlezer • DUX 0505