Menu toggle
Navigation

Kunstmuseum Bochum – Die Sammlung polnischer Kunst

Artymowska, Zofia (1923 Krakau - 2000 Warschau): Multiplied Space IX, 1981. Serigraphie, Collage, 60,8 x 49,7 cm (41,6 x 41,1 cm); Inv. Nr. 2149

Mediathek Sorted

Mediathek
Artymowska, Zofia (1923 Krakau - 2000 Warschau)
Artymowska, Zofia (1923 Krakau - 2000 Warschau): Multiplied Space IX, 1981. Serigraphie, Collage, 60,8 x 49,7 cm (41,6 x 41,1 cm); Inv. Nr. 2149

Zofia Artymowska

Zofia Artymowska (1923 Krakau - 2000 Warschau)

Multiplied Space IX, 1981

Serigraphie, Collage, 60,8 x 49,7 cm (41,6 x 41,1 cm)

 

Zofia Artymowska, geb. 1923 in Krakau, gest. 2000 in Warschau. Verheiratet mit dem Maler und Grafiker Roman Artymowski (1919-1993). Studium: 1945-50 Akademie der Bildenden Künste, Krakau (bei Eugeniusz Eibisch, Diplom in Malerei). 1950/51 Assistentin. Seit 1951 in Warschau ansässig, ab 1980 in Łowicz. 1953-56 Mitarbeit an Wandbildern während des Wiederaufbaus von Warschau. 1954 Goldenes Verdienstkreuz. 1960-68 Professorin an der Universität von Bagdad. 1971-83 Dozentin an der Hochschule der Bildenden Künste, Breslau/Wrocław. Einzelausstellungen seit 1959 in Warschau, Beirut, Bagdad, Łódź, Breslau, Stettin/Szczecin, New York. Werke in Museen in Bagdad, Bochum, Bogota, Breslau, Bydgoszcz, Dresden, Łódź, New York, Warschau. Mehr

 

 

Jerzy Bereś

Jerzy Bereś (1930 Nowy Sącz - 2012 Krakau)

Zwid Kamienny II, 1962

Holz, Stein, H = 200 cm

 

Jerzy Bereś, geb. 1930 in Nowy Sącz, gest. 2012 in Krakau. Verheiratet mit der Bildhauerin Maria Pinińska-Bereś (1931-1999). Studium: 1950-56 Akademie der Bildenden Künste, Krakau (Bildhauerei bei Xawery Dunikowski, Ehrendiplom). 1963 1. Preis im Wettbewerb für Skulptur, Krakau. 1966 Mitglied der nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründeten Krakauer Gruppe (Grupa Krakowska II). 1967 Biennale Sao Paulo. 1992 Weltausstellung Sevilla, Pavillon für zeitgenössische Kunst. Einzelausstellungen seit 1958 in Krakau, Bochum, Humlebæk, Sopot, Łódź, Lublin, Sandomierz, Warschau. Werke in zahlr. polnischen Museen sowie in Amsterdam, Bochum, Duisburg, Humlebæk, Oxford, Washington. Mehr

 

 

 

Kiejstut Bereźnicki

Kiejstut Bereźnicki (* in 1935 Poznań, lebt in Sopot)

Stillleben mit Klappern, 1964

Öl auf Leinwand, 130 x 134 cm

 

Kiejstut Bereźnicki, geb.1935 in Poznań, lebt in Sopot. Studium: Hochschule der Bildenden Künste in Danzig/Gdańsk (Malerei bei Stanisław Teisseyre, 1958 Diplom). Seit 1960 Assistent und Dozent, 1981-84 stellv. Rektor, 1984 außerordentlicher, 1994 ordentlicher Professor, ebd. 1965 Biennale Sao Paulo. 1969 Goldenes Verdienstkreuz. 1971, ’77, ’91 Auszeichnungen des Ministeriums für Kultur und Kunst. 1985 Orden Polonia Restituta. Seit 1964 zahlr. Einzelausstellungen in Polen sowie 1976 in Brüssel, 1988/89 in Sofia, 1994/95 in Leipzig, Berlin, Darmstadt, Wien. Werke in polnischen Museen sowie in Bochum, Bordeaux, Moskau, Paris, Skopje, Sofia. Mehr

 

 

Henryk BerlewiHenryk Berlewi (1894 Warschau - 1967 Paris)

Mechano-Faktur-Konstruktion, 1924/1961

Siebdruck, 61 x 50 cm

 

Henryk Berlewi, geb.1894 in Warschau, gest. 1967 in Paris. Studium: 1904-09 Schule der Schönen Künste, Warschau (Malerei bei Edward Trojanowski u.a.); 1909-10 Akademie der Künste, Antwerpen (bei Juliaan de Vriendt); 1911-12 École des Beaux-Arts, Paris (bei Paul Maurou). 1921 Bekanntschaft mit El Lissitzky in Warschau, dem er nach Berlin folgt. 1922-23 in Berlin im Kreis der europäischen Avantgarde (Mies van der Rohe, László Maholy-Nagy, Raoul Hausmann, Theo van Doesburg). Mitglied der Novembergruppe. 1924 in Warschau Mitbegründer der konstruktivistischen Gruppe „Blok“ (zus. mit Władysław Strzemiński, Henryk Stażewski u.a.); Mitbegründer des Reklamebüros „Reklama-Mechano“. 1927 Begegnung mit Kasimir Malewitsch in Warschau. 1928 Übersiedlung nach Frankreich. 1942 Flucht aus Paris nach Nizza; 1943/44 Mitglied der französischen Résistance. 1945 Rückkehr nach Paris. 1962 mehrmonatiger Aufenthalt in Berlin auf Einladung der Akademie der Künste. Einzelausstellungen ab 1921 in Warschau, Berlin, Nizza, Paris, Bremen, Brüssel, Łódź. Werke in Berlin, Bochum, Hamburg, Jerusalem, Krefeld, Lwiw, Łódź, New York, Paris, Stuttgart, Tel Aviv, Warschau. Mehr

 

 

Marta Deskur

Marta Deskur

Marta DeskurMarta DeskurMarta Deskur (*1962 Krakau, lebt dort)

Memory/Losungen, 1997

Fotoarbeit, vierteilig, je 123 x 200 cm, Video 3 min. 12 sek.

 

Studium: 1980-82 Akademie der Bildenden Künste, Krakau; 1983-88 École supérieure d'art, Aix-en-Provence (Diplom); 1986 School of Visual Arts, Bristol. 1983-88 Mitarbeit am Theater Scena STU, Krakau. 1989-90 Zeichenlehrerin in Aix-en-Provence. 1992 Artist in Residence an der School of Design in Altos de Chavón. 2002/03 Philip-Morris-Stipendiatin am Künstlerhaus Bethanien, Berlin. Einzelausstellungen seit 1991 in Marseille, Warschau, Stettin/Szczecin, Breslau/Wrocław, Krakau, Lublin, Białystok, New York, Graz, Słupsk, Leipzig, Budapest, Danzig/Gdańsk, Düsseldorf. Werke in Białystok, Bochum, Breslau, Budapest, Graz, Krakau, Kwangju, Łódź, Stettin, Warschau. Mehr

 

 

Stanisław Fijałkowski

Stanisław Fijałkowski (*1922 Zdołbunów/Wolhynien, lebt in Łódź).

17 I 74, 1974

Öl auf Leinwand, 73 x 60 cm

 

Stanisław Fijałkowski, geb.1922 in Zdołbunów/Wolhynien, lebt in Łódź. 1944/45 als Zwangsarbeiter nach Königsberg deportiert. Studium: 1946-51 Hochschule der Bildenden Künste, Łódź (Malerei bei Władysław Strzemiński, Stefan Wegner; Diplom in Grafik bei Ludwik Tyrowicz). 1947-93 Lehrtätigkeit ebd. als Leiter eines Mal- und Grafikateliers, Prorektor; 1971-78 Dekan der Fakultät für Grafik, die er mitbegründet; 1983 Professor; 2002 Ehrendoktor. 1969 Biennale Sao Paulo. 1972 Biennale Venedig. 1989-90 Gastprofessor an den Universitäten Gießen und Marburg. 1990 Jan-Cybis-Preis. 2002, ’13 Orden Polonia Restituta. Zahlr. internationale Auszeichnungen. Mitglied der Belgischen Akademie der Wissenschaften. Einzelausstellungen seit 1957 in Polen sowie in Paris, Hamburg, Hannover, Berlin, Gießen, Marburg, Düsseldorf. Werke in zahlr. polnischen und deutschen Museen sowie in London, New York, Prag, Wien. Mehr

 

 

Jerzy GrabowskiJerzy Grabowski (1933 Gutki - 2004 Warschau)

Rozważania o symbolice cyfr, 1993

Linolblinddruck mit aufgewalzter Farbapplikation auf Papier, 62 x 91 cm

 

Jerzy Grabowski, geb.1933 in Gutki, gest. 2004 in Warschau. Studium: 1953-62 Technische Hochschule Breslau/Wrocław (Architektur); 1956-62 Akademie der Bildenden Künste, Warschau (Graphik, Diplom bei Józef Mroszczak). 1962-74 Tätigkeiten für versch. Verlage. Ab 1975 berufliche Kontakte zu Richard Paul Lohse. Ab 1976 Leiter der Lithographie-Werkstatt der Graphischen Fakultät der Hochschule der Bildenden Künste, Łódź; 2001 ordentlicher Professor. Ab 1993 Leitung von Graphik-Seminaren an der Europäischen Akademie der Künste, Warschau. Zahlr. polnische und internationale Auszeichnungen, Medaillen und Preise im Graphik-Bereich. Einzelausstellungen seit 1963 in Warschau, Kopenhagen, Stockholm, Gdynia, Lund, Düsseldorf, Krakau, Zürich, Hagen, Hamburg, Sopot, Łódź, Chicago, Tokio, Vichy. Werke in Bochum, Bratislava, Bremen, Brüssel, Helsinki, Lille, Ludwigshafen, Moskau, Wien sowie in zahlr. polnischen Museen. Mehr

 

Władysław Hasior

Władysław Hasior (1928 Nowy Sącz - 1999 Zakopane)

Troja-Überfall, 1971

Holz, Textil, Figuren, Fundstücke, elektrische Installation auf Spanplatte mit Goldrahmen, 90 x 129 x 25 cm

 

Władysław Hasior, geb. 1928 in Nowy Sącz, gest. 1999 in Zakopane. Studium: 1947-52 Staatl. Kunstgewerbeschule Zakopane (bei Antoni Kenar); 1952-58 Akademie der Bildenden Künste, Warschau (Bildhauerei, Diplom bei Marian Wnuk). 1957-66 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Zakopane. 1970-71 Lehrtätigkeit an der Hochschule der Bildenden Künste, Breslau/Wrocław. 1970 polnischer Pavillon der Biennale Venedig (zus. mit Józef Szajna). 1971 Preis des polnischen Kulturministeriums für das Gesamtwerk. Einzelausstellungen seit 1961 in Polen sowie in Stockholm, Humlebæk, Göteborg, London, Helsinki, Moskau, Brüssel, Budapest. Werke in zahlr. polnischen Museen sowie in Ålborg, Bochum, Edinburgh, Helsinki, Oslo. Mehr

 

 

Tadeusz Kantor

Tadeusz Kantor (1915 Wielopole Skrzyńskie - 1990 Krakau)

Relikt Nr. 2, 1968

Öl auf Leinwand, Regenschirm, 200 x 130 cm

 

Tadeusz Kantor, geb. 1915 in Wielopole Skrzyńskie, gest. 1990 in Krakau. Studium: 1934-39 Akademie der Bildenden Künste, Krakau (Malerei, Bühnenbild bei Karol Frycz, Zbigniew Pronaszko). 1942-44 Mitarbeit an einer im Untergrund arbeitenden experimentellen Theatergruppe. Ab 1945 Tätigkeit als Bühnenbildner für versch. Theater in Krakau. 1945 Mitgründer der Gruppe junger Künstler (Grupa Młodych Plastyków). 1947 erste Reise nach Paris. 1948 Gründer der Krakauer Gruppe (Grupa Krakowska II). 1948-49, 1967-69 Dozent an der Hochschule der Bildenden Künste, Krakau. 1955 Mitgründer des Theaters Cricot 2, ebd.; seitdem zahlr. Theaterproduktionen, in den 1980er-Jahren auch als weltweites Tourneetheater. 1959 Documenta II, Kassel. 1967 Biennale Sao Paulo. 1977 Documenta 6, Kassel. 1978 Rembrandt-Preis, Basel. 1979, ’82, ’86 Obie Award, New York. 1981 Preis des Ministers für Kultur. 1982 Großkreuz des Ordens Polonia Restituta. 1990 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Einzelausstellungen seit 1956 in Warschau, Stockholm, Paris, Düsseldorf, New York, Lausanne, Baden-Baden, Edinburgh, London, Berlin, Krakau, Tokio, Nürnberg, Kopenhagen, Florenz, Prag, Zürich. Werke in zahlr. polnischen Museen sowie in Bochum, Gent, Künzelsau, Nürnberg, Paris, Stockholm. Mehr

 

Tadeusz Kantor

Tadeusz Kantor

Porträt der Mutter, 1976

Installation (Fotografie auf Leinwand, Holzkiste, Leinensäcke mit Fotoporträts), 95 x 105 cm; 26 x 159 x 90 cm

Mehr