Menu toggle
Navigation

Daniel Libeskind. Ein Virtuose der Architektur

Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Abb. 1: Wohnhaus in Covington, USA - Wohnhaus in Covington, USA.
  • Abb. 2: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco.
  • Abb. 3: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco.
  • Abb. 4: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco.
  • Abb. 5: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA.
  • Abb. 6: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA. 
  • Abb. 7: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA. 
  • Abb. 8: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
  • Abb. 9: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
  • Abb. 10: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
  • Abb. 11: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
  • Abb. 12. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
  • Abb. 13. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
  • Abb. 14. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
  • Abb. 15. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
  • Abb. 16: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
  • Abb. 17: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
  • Abb. 18: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
  • Abb. 19: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
  • Abb. 20: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
  • Abb. 21: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England
  • Abb. 22: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
  • Abb. 23: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 24: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 25: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 26: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 27: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 28: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 29: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 30: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 31: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 32: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 33: London Metropolitan University. Graduate Center -  London Metropolitan University. Graduate Center.
  • Abb. 34: London Metropolitan University. Graduate Center - London Metropolitan University. Graduate Center.
  • Abb. 35: London Metropolitan University. Graduate Center - London Metropolitan University. Graduate Center.
  • Abb. 36: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
  • Abb. 37: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
  • Abb. 38: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
  • Abb. 39: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
  • Abb. 40: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
  • Abb. 41: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
  • Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011 - Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.
  • Abb. 43: Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011 - Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.
  • Abb. 44: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden - Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden.
  • Abb. 45: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden - Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden.
  • Abb. 46: Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden - Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden.
  • Abb. 47: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz - Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz.
  • Abb. 48: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz - Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz.
  • Abb. 49: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 50: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
  • Abb. 51: Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts) - Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts).
  • Abb. 52: Royal Ontario Museum, Kanada - Royal Ontario Museum, Kanada.
  • Abb. 53: Royal Ontario Museum, Kanada - Royal Ontario Museum, Kanada.
  • Abb. 54: Wohnanlage in Mailand - Wohnanlage in Mailand.
  • Abb. 55: Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf - Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf.
  • Abb. 56: Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf - Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf.
  • Abb. 57: Gebäude der University of Durham, England - Gebäude der University of Durham, England.
  • Abb. 58: „Wing“, Berlin - Plastik vor dem Eingang des Siemens-Gebäudes, Berlin.
  • Abb. 59: „Wing“, Berlin - Plastik vor dem Eingang des Siemens-Gebäudes, Berlin.
Abb. 1: Wohnhaus in Covington, USA - Wohnhaus in Covington, USA.
Abb. 1: Wohnhaus in Covington, USA
Abb. 1: Wohnhaus in Covington, USA - Wohnhaus in Covington, USA. © Foto BitterBredt
Abb. 2: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco.
Abb. 2: Jüdisches Museum in San Francisco
Abb. 2: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco. © Foto BitterBredt
Abb. 3: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco.
Abb. 3: Jüdisches Museum in San Francisco
Abb. 3: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco. © Foto BitterBredt
Abb. 4: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco.
Abb. 4: Jüdisches Museum in San Francisco
Abb. 4: Jüdisches Museum in San Francisco - Jüdisches Museum in San Francisco. © Foto BitterBredt
Abb. 1: Wohnhaus in Covington, USA
Wohnhaus in Covington, USA.
Abb. 2: Jüdisches Museum in San Francisco
Jüdisches Museum in San Francisco.
Abb. 3: Jüdisches Museum in San Francisco
Jüdisches Museum in San Francisco.
Abb. 4: Jüdisches Museum in San Francisco
Jüdisches Museum in San Francisco.
Abb. 5: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA.
Abb. 5: Denver Art Museum, USA
Abb. 5: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA. © Foto BitterBredt
Abb. 6: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA. 
Abb. 6: Denver Art Museum, USA
Abb. 6: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA.  © Foto BitterBredt
Abb. 7: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA. 
Abb. 7: Denver Art Museum, USA
Abb. 7: Denver Art Museum, USA - Denver Art Museum, USA.  © Foto BitterBredt
Abb. 8: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
Abb. 8: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen
Abb. 8: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen.  © Foto BitterBredt
Abb. 5: Denver Art Museum, USA
Denver Art Museum, USA.
Abb. 6: Denver Art Museum, USA
Denver Art Museum, USA. 
Abb. 7: Denver Art Museum, USA
Denver Art Museum, USA. 
Abb. 8: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen
Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
Abb. 9: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
Abb. 9: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen
Abb. 9: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen.  © Foto BitterBredt
Abb. 10: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
Abb. 10: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen
Abb. 10: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen - Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen.  © Foto BitterBredt
Abb. 11: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 11: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Abb. 11: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück. © Foto BitterBredt
Abb. 12. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 12. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Abb. 12. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück. © Foto BitterBredt
Abb. 9: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen
Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
Abb. 10: Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen
Dänisches Jüdisches Museum in Kopenhagen. 
Abb. 11: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 12. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 13. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 13. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Abb. 13. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück. © Foto BitterBredt
Abb. 14. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 14. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Abb. 14. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück. © Foto BitterBredt
Abb. 15. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 15. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Abb. 15. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück - Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück. © Foto BitterBredt
Abb. 16: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 16: Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 16: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England. © Foto BitterBredt
Abb. 13. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 14. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 15. Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück
Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück.
Abb. 16: Imperial War Museum North, Manchester, England
Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 17: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 17: Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 17: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England. © Foto BitterBredt
Abb. 18: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 18: Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 18: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England. © Foto BitterBredt
Abb. 19: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 19: Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 19: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England. © Foto BitterBredt
Abb. 20: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 20: Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 20: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England. © Foto BitterBredt
Abb. 17: Imperial War Museum North, Manchester, England
Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 18: Imperial War Museum North, Manchester, England
Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 19: Imperial War Museum North, Manchester, England
Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 20: Imperial War Museum North, Manchester, England
Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 21: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 21: Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 21: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England © Foto BitterBredt
Abb. 22: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 22: Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 22: Imperial War Museum North, Manchester, England - Imperial War Museum North, Manchester, England. © Foto BitterBredt
Abb. 23: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 23: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 23: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 24: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 24: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 24: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 21: Imperial War Museum North, Manchester, England
Imperial War Museum North, Manchester, England
Abb. 22: Imperial War Museum North, Manchester, England
Imperial War Museum North, Manchester, England.
Abb. 23: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 24: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 25: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 25: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 25: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 26: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 26: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 26: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 27: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 27: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 27: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 28: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 28: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 28: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 25: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 26: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 27: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 28: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 29: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 29: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 29: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 30: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 30: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 30: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 31: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 31: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 31: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 32: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 32: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 32: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto BitterBredt
Abb. 29: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 30: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 31: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 32: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 33: London Metropolitan University. Graduate Center -  London Metropolitan University. Graduate Center.
Abb. 33: London Metropolitan University. Graduate Center
Abb. 33: London Metropolitan University. Graduate Center - London Metropolitan University. Graduate Center. © Foto BitterBredt
Abb. 34: London Metropolitan University. Graduate Center - London Metropolitan University. Graduate Center.
Abb. 34: London Metropolitan University. Graduate Center
Abb. 34: London Metropolitan University. Graduate Center - London Metropolitan University. Graduate Center. © Foto BitterBredt
Abb. 35: London Metropolitan University. Graduate Center - London Metropolitan University. Graduate Center.
Abb. 35: London Metropolitan University. Graduate Center
Abb. 35: London Metropolitan University. Graduate Center - London Metropolitan University. Graduate Center. © Foto BitterBredt
Abb. 36: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
Abb. 36: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien
Abb. 36: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien. © Foto BitterBredt
Abb. 33: London Metropolitan University. Graduate Center
London Metropolitan University. Graduate Center.
Abb. 34: London Metropolitan University. Graduate Center
London Metropolitan University. Graduate Center.
Abb. 35: London Metropolitan University. Graduate Center
London Metropolitan University. Graduate Center.
Abb. 36: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien
Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
Abb. 37: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
Abb. 37: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien
Abb. 37: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien. © Foto BitterBredt
Abb. 38: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
Abb. 38: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien
Abb. 38: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien - Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien. © Foto BitterBredt
Abb. 39: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
Abb. 39: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel
Abb. 39: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel.  © Foto BitterBredt
Abb. 40: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
Abb. 40: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel
Abb. 40: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel.  © Foto BitterBredt
Abb. 37: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien
Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
Abb. 38: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien
Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
Abb. 39: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel
The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
Abb. 40: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel
The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
Abb. 41: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
Abb. 41: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel
Abb. 41: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel - The Whole Center, Ramat-Gan, Israel.  © Foto BitterBredt
Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011 - Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.
Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011
Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011 - Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011. © Foto: Michael Mandt. Copyright: Deutsche Bundeswehr
Abb. 43: Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011 - Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.
Abb. 43: Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011
Abb. 43: Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011 - Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011. © Fot. Andrea Bienert. Copyright: Deutsche Bundeswehr
Abb. 44: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden - Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden.
Abb. 44: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden
Abb. 44: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden - Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden. © Foto: Wikimedia Commons.
Abb. 41: The Whole Center, Ramat-Gan, Israel
The Whole Center, Ramat-Gan, Israel. 
Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011
Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.
Abb. 43: Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011
Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.
Abb. 44: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden.
Abb. 45: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden - Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden.
Abb. 45: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden
Abb. 45: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden - Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden. © Foto: Wikimedia Commons.
Abb. 46: Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden - Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden.
Abb. 46: Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden
Abb. 46: Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden - Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden. © Foto: Wikimedia Commons
Abb. 47: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz - Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz.
Abb. 47: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz
Abb. 47: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz - Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz. © Foto: Wikimedia Commons
Abb. 48: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz - Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz.
Abb. 48: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz
Abb. 48: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz - Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz. © Foto: Gab01 Wikimedia Commons
Abb. 45: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden.
Abb. 46: Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden
Aussichtsplattform des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden.
Abb. 47: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz
Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz.
Abb. 48: Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz
Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Schweiz.
Abb. 49: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 49: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 49: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto: Dalbera, Wikimedia Commons
Abb. 50: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 50: Jüdisches Museum Berlin
Abb. 50: Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Berlin. © Foto: Magdalena Roesseler Wikimedia Commons.
Abb. 51: Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts) - Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts).
Abb. 51: Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts)
Abb. 51: Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts) - Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts). © Foto: Fred Romero Wikimedia Commons
Abb. 52: Royal Ontario Museum, Kanada - Royal Ontario Museum, Kanada.
Abb. 52: Royal Ontario Museum, Kanada
Abb. 52: Royal Ontario Museum, Kanada - Royal Ontario Museum, Kanada. © Foto: Aptd Wikimedia Commons
Abb. 49: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 50: Jüdisches Museum Berlin
Jüdisches Museum Berlin.
Abb. 51: Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts)
Warschau, Wohnhaus Złota 44 (rechts).
Abb. 52: Royal Ontario Museum, Kanada
Royal Ontario Museum, Kanada.
Abb. 53: Royal Ontario Museum, Kanada - Royal Ontario Museum, Kanada.
Abb. 53: Royal Ontario Museum, Kanada
Abb. 53: Royal Ontario Museum, Kanada - Royal Ontario Museum, Kanada. © Foto: Steve Harris Wikimedia Commons
Abb. 54: Wohnanlage in Mailand - Wohnanlage in Mailand.
Abb. 54: Wohnanlage in Mailand
Abb. 54: Wohnanlage in Mailand - Wohnanlage in Mailand. © Fot. Kokky92 Wikimedia Commons
Abb. 55: Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf - Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf.
Abb. 55: Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf
Abb. 55: Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf - Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf. © Foto: Alice Wiegand, Wikimedia Commons
Abb. 56: Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf - Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf.
Abb. 56: Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf
Abb. 56: Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf - Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf. © Foto: GraphyArchy Wikimedia Commons
Abb. 53: Royal Ontario Museum, Kanada
Royal Ontario Museum, Kanada.
Abb. 54: Wohnanlage in Mailand
Wohnanlage in Mailand.
Abb. 55: Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf
Gebäude des Kö-Bogens in Düsseldorf.
Abb. 56: Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf
Kö-Bogen-Terrasse in Düsseldorf.
Abb. 57: Gebäude der University of Durham, England - Gebäude der University of Durham, England.
Abb. 57: Gebäude der University of Durham, England
Abb. 57: Gebäude der University of Durham, England - Gebäude der University of Durham, England. © Foto: Guzzmi Wikimedia Commons
Abb. 58: „Wing“, Berlin - Plastik vor dem Eingang des Siemens-Gebäudes, Berlin.
Abb. 58: „Wing“, Berlin
Abb. 58: „Wing“, Berlin - Plastik vor dem Eingang des Siemens-Gebäudes, Berlin. © Foto: Monika Stefanek
Abb. 59: „Wing“, Berlin - Plastik vor dem Eingang des Siemens-Gebäudes, Berlin.
Abb. 59: „Wing“, Berlin
Abb. 59: „Wing“, Berlin - Plastik vor dem Eingang des Siemens-Gebäudes, Berlin. © Foto: Monika Stefanek
Abb. 57: Gebäude der University of Durham, England
Gebäude der University of Durham, England.
Abb. 58: „Wing“, Berlin
Plastik vor dem Eingang des Siemens-Gebäudes, Berlin.
Abb. 59: „Wing“, Berlin
Plastik vor dem Eingang des Siemens-Gebäudes, Berlin.
Mehr
Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.
Daniel Libeskind am Tag der Eröffnung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden, 2011.

Symbolische Rückkehr
 

Zerstörung und Wiedergeburt sind zwei Motive, die Daniel Libeskind in seinen Arbeiten häufig nutzt. So war es auch beim Bau des Wohnhochhauses Złota 44 [der Name leitet sich von der Anschrift des Bauwerks ab – Anm. d. Übers.] in Warschau – dem bisher einzigen Projekt des Architekten in Polen (der früher einmal geplante Bau eines Wolkenkratzers in Danzig/Gdańsk und des sogenannten City Gates in Lodz kamen nicht zustande). Das Hochhaus mit seinen 192 Metern Höhe und den 52 Etagen wurde 2016 im unmittelbaren Zentrum von Warschau errichtet, unweit der Emilia-Plater-Straße (ulica Emilii Plater), in der Daniels Mutter vor dem Krieg wohnte. Das Objekt steht für die symbolische Rückkehr des Architekten in die Stadt, die Libeskind aus seiner Kindheit als graue, vom Kommunismus geprägte Metropole in Erinnerung hatte. „Dank Złota 44 hat sich der Kreis der Geschichte geschlossen. Wer hätte das gedacht, dass ich nach so vielen Jahren hierhin zurückkehren werde, um diesen imposanten Bau zu errichten, noch dazu so nahe der Straße, in der meine Mutter wohnte? Einen Bau, in dem man Polen spürt. Es ist nicht irgendein Hochhaus, vielmehr geht es hier um den Boden, auf dem es entstanden ist, um die wunderschöne Stadt, die im Laufe der Geschichte so gelitten hat und die in unvorstellbarer Weise wiedererstanden ist. Das alles hat mich inspiriert“, gestand der Architekt in einem Interview.[9]

Die Warschauer nennen den Wolkenkratzer „Segel“, obwohl Libeskind für die Gestaltung des Objekts den erhobenen Flügel eines zum Flug ansetzenden Adlers als stilisiertes Element wählte. Das exklusive Appartementhaus ist mit neuesten Technologien ausgestattet, die der Architekt liebt. Bestes Zeugnis dieser Vorliebe ist die „Libeskind-Villa“ im nordrhein-westfälischen Datteln, ein Fertighaus, das im Auftrag der Firma Rheinzink entstand und als Empfangsgebäude der Firma dient. Das Einfamilienhaus wurde als Prototyp für intelligente Häuser, sogenannte „Smart Homes“, entwickelt und mit größtem Respekt für die Umwelt gebaut. Die Erdwärmepumpe, die Solaranlage, die Regenwasseraufbereitung und viele andere moderne Features, die in diesem Gebäude angetroffen werden, erlauben es, es mit Fug und Recht als „Öko-Haus“ zu bezeichnen. Doch die horrenden Preise dieser zukunftsorientierten Lösungen sind der Grund dafür, dass sich der 500 Quadratmeter große Bau eher als Anschauungsobjekt für die neusten Technologien eignet, denn als Prototyp für Häuser, die in Serie errichtet werden sollen.

Mehr Glück hatte Libeskind mit dem Projekt „Verve“ in Frankfurt am Main, das insgesamt sieben luxuriöse Stadtvillen umfasst und das im Sinne nachhaltiger Entwicklung realisiert wurde. Zwar finden sich auch hier die extravaganten Gebäudeformen wieder, an die Libeskind mittlerweile gewöhnt hat, doch der gesamte Wohnkomplex wurde so harmonisch in den Stadtteilentwicklungsplan integriert, dass der Eindruck entsteht, die Häuser fügten sich in die Natur ein, und nicht umgekehrt. Die Einzigartigkeit dieser Anlage besteht auch in ihren Ausführungsdetails, etwa in Badezimmerfliesen, die Daniel Libeskind speziell und exklusiv für dieses Projekt entworfen hat und die es sonst nirgendwo im Handel gibt. Der Architekt befasst sich schon lange mit der Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, die es ihm nach eigener Aussage ermöglichen, eine intimere Beziehung zu den Nutzern seiner „Produkte“ einzugehen. Libeskind entwirft unter anderem Türen, Klinken, Möbel und Leuchten, manchmal sogar ganze Innenräume, wie auch für das Hochhaus Złota 44, in dem er die repräsentative Lobby des Gebäudes gestaltet hat.

 

[9] Złota 44 – wywiad z Danielem Libeskindem (Złota 44 – Interview mit Daniel Libeskind), https://www.youtube.com/watch?v=JZlFqQQXRtY (letzter Zugriff: 01.04.2021).