Menu toggle
Navigation

Tadeusz Rolke. Meister der Dokumentarfotografie

Tadeusz Rolke

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Hamburg, Fischmarkt, 1979 - Hamburg, Fischmarkt, 1979. Handel mit Fleischwaren.
  • Hamburg, Fischmarkt, 1979  - Hamburg, Wochenmarkt am Fischmarkt, 1979.
  • Hamburg, Fischmarkt, 1979 - Hamburg, Fischmarkt, 1979.
  • Hamburg, Fischmarkt, 1979 - Hamburg, Aufräumen nach dem Markthandel am Fischmarkt, 1979.
  • Ausstellung "Metropolis" im Martin-Gropius-Bau, Berlin 1991 - Ausstellung "Metropolis" im Martin-Gropius-Bau, Berlin 1991.
  • Nürnberg, 1971 - Nürnberg, 1971. Filmproduktion "Piłat i inni" (Pilatus und andere – ein Film für Karfreitag) des Regisseurs Andrzej Wajda (rechts).
  • Nürnberg, 1971 - Nürnberg, 1971. Filmproduktion "Piłat i inni" (Pilatus und andere – ein Film für Karfreitag) des Regisseurs Andrzej Wajda.
  • Hamburg, 1977 - Hamburg, 1977. Polterabend.
  • Berliner Mauer, September 1989 - Berliner Mauer, September 1989.
  • Berlin, September 1989  - Berlin, September 1989. Auf dem Foto Tadeusz Szeliński und Tadeusz Rolke.
  • Polnische Modelle in Ost-Berlin, 1971 - Polnische Modelle in Ost-Berlin, 1971.
  • Straßen Hamburgs, 1971 - Straßen Hamburgs, 1971.
  • Sommerschlussverkauf, Hamburg 1979 - Sommerschlussverkauf, Hamburg 1979.
  • Vernissage von Helena Bohle-Szacki, Berlin 1971 - Vernissage von Helena Bohle-Szacki, Berlin 1971.
  • Vernissage von Helena Bohle-Szacki, Berlin 1971 - Vernissage von Helena Bohle-Szacki, rechts der Dichter Witold Wirpsza, Berlin 1971.
  • Günter Grass, Berlin 1975 - Günter Grass, Berlin 1975.
  • Joseph Beuys, Düsseldorf 1971 - Joseph Beuys - Aktionskünstler, Düsseldorf 1971.
  • Theater der Nationen, Hamburg 1979 - Theater der Nationen, Hamburg 1979.
  • Theater der Nationen, Hamburg 1979 - Theater der Nationen, Hamburg 1979.
  • Theater der Nationen, Hamburg 1979 - Theater der Nationen, Hamburg 1979.
  • Theater der Nationen, Hamburg 1979 - Theater der Nationen, Hamburg 1979.
  • Theater der Nationen, Hamburg 1979 - Theater der Nationen, Hamburg 1979.
  • Theaterfestival in Nancy, 1979 - Theaterfestival in Nancy, 1979.
  • Tadeusz Kantor und sein Stück "Kurka wodna", 1967 - Tadeusz Kantor und sein Stück "Kurka wodna", 1967.
  • Happening von Tadeusz Kantor, Warschau 1968 - Happening von Tadeusz Kantor, Warschau 1968.
  • Straßen Wrocławs, 1969 - Straßen Wrocławs, 1969.
  • Wrocław, Warenanlieferung an eine Metzgerei, 1980 - Wrocław, Warenanlieferung an eine Metzgerei, 1980.
  • Leere Regale in einem Lebensmittelladen, Wrocław 1980 - Leere Regale in einem Lebensmittelladen, Wrocław 1980.
  • Warschau, 1989 - Warschau, 1989.
  • Warschauer Marktfrau, 1960 - Warschauer Marktfrau, 1960.
  • Warschau, 1982 - Warschau, 1982. Schlange am Taxi-Stand, rechts Tadeusz Kantor.
  • Warschau im Winter, Mariensztat-Siedlung, 1957 - Warschau im Winter, Mariensztat-Siedlung, 1957.
  • Arbeiter an der Haltestelle vor der Eisenhütte Warschau, 1960 - Arbeiter an der Haltestelle vor der Eisenhütte Warschau, 1960.
  • Wrocław, Fotoausstellung "Solidarnośc", 1980 - Wrocław, Fotoausstellung "Solidarnośc", 1980.
  • Auto "Syrena", 1960 - Auto "Syrena", 1960.
  • Warschau, Pferderennen im Stadtteil Służewiec, 1958 - Warschau, Pferderennen im Stadtteil Służewiec, 1958.
  • Modekreation von Barbara Hoff, 1967 - Modekreation von Barbara Hoff, 1967.
  • Wrocław, Marktplatz, 2000 - Wrocław, Marktplatz, 2000. Fotoausstellung "Pasażerowie" von Tomasz Kiżny. 
  • Premiere des Stücks "Wielopole, Wielopole" von Tadeusz Kantor, 1983 - Premiere des Stücks "Wielopole, Wielopole" von Tadeusz Kantor, 1983.
  • Wrocław, Universität, 1960 - Wrocław, Universität, 1960.
Tadeusz Rolke
Tadeusz Rolke

Seit den 1990er Jahren widmet sich Tadeusz Rolke, der inzwischen keiner Redaktion mehr angehört, immer leidenschaftlicher seinen eigenen Projekten – unter anderem der Suche nach jüdischen Spuren in Polen und in der Ukraine. Seine Motive erklärt er wie folgt: 

„Ich war ja Zeuge. Ich habe den Holocaust gesehen, nicht nur davon gelesen oder gehört. Und ich wollte darüber sprechen. Ich möchte das öffentlich machen, nicht verheimlichen. Das war auch irgendwie meine persönliche Sache.“[10] 

2008 veröffentlichte der Berliner Verlag edition.fotoTAPETA, den Rolke mit gegründet hat, das Album „Wir waren hier. Verschwindende Spuren einer verschwundenen Kultur“, in dem die Überreste der chassidischen Kultur auf den ehemals polnischen Gebieten festgehalten worden sind. Die verheimlichte Vergangenheit wiederum wurde in dem Projekt „Sąsiadka“ (Die Nachbarin) aufgegriffen. Die Inspiration zu diesem Projekt verdankte sich dem Buch des Historikers Jan Tomasz Gross „Sąsiedzi. Historia zagłady żydowskiego miasteczka“ [deutsch: Nachbarn. Der Mord an den Juden von Jedwabne, übersetzt von Friedrich Griese, C.H. Beck Verlag, München 2001 – Anm. d. Übers.], in dem die Geschichte der Juden in Jedwabne erzählt wird, die 1941 von ihren polnischen Nachbarn ermordet wurden. Die Ausstellung dazu bereitet Rolke zusammen mit dem Fotografen Chris Niedenthal vor; die Vernissage findet 2001 anlässlich des 60. Jahrestags der Ereignisse statt. 2017 kehrt Rolke zu diesem Thema zurück, indem er 16 Ortschaften bereist und fotografiert, in denen ähnliche Pogrome stattgefunden haben, wie Mirosław Tryczyk in seinem Buch „Miasta śmierci“ (Todesstädte) belegt. Die Ausstellung „Lekcja pamięci“ (Lektion der Erinnerung) wurde im Jüdischen Historischen Institut (Żydowski Instytut Historyczny) in Warschau gezeigt.

Besonderen Stellenwert im Gesamtschaffen von Tadeusz Rolke nimmt das Projekt „Tam i z powrotem“ (Hin und zurück) aus dem Jahr 2019 ein. Es führt den 90-jährigen Fotografen an die Orte zurück, an denen er sich am Ende des Krieges aufgehalten hat. Zu diesem Zweck bereist er 10 Tage lang Polen und Deutschland und macht dabei über 20 Bilder, die die Geschichte des jungen Tadeusz Rolke erzählen. Wir sehen das heutige Dorf Dobbrikow in Brandenburg, in dem der Jugendliche aus Warschau Zwangsarbeit leisten musste, aber auch Berlin, Kargowa, Chwalim, Okonin und schließlich Gdańsk. Marek Grygiel, der Kurator der Ausstellung, die anlässlich des neunzigsten Geburtstags des Fotografen in der Warschauer Galerie „La Guern“ ausgerichtet wurde, berichtet darüber wie folgt:

 „Die Idee, diesen Weg nach 75 Jahren noch einmal zu durchleben, diente als Erinnerung an die prägenden Jahre im Leben des damaligen Jungen. In Anbetracht dessen, dass jeder Ort auf dieser Wanderung heute ganz anders aussieht, eine schwierige Reise. Die jahrelang aufbewahrten Bilder werden im Gedächtnis neu aufgerufen, dabei kehren Erinnerungen zurück und halten dem Lauf der Zeit stand. Die in nur zehn Tagen und nach 2.200 km entstandenen Fotografien stellen sowohl die realen als auch die geografischen Orte der Ereignisse dar, die sich vor vielen Jahren abgespielt haben, aber auch die, die sich unmittelbar auf den dramatischen Lebensabschnitt in Tadeusz Rolkes Biografie beziehen.“[11]

Tadeusz Rolke ist trotz seines hohen Alters weiterhin aktiv und seine Arbeiten werden unverändert gern von Galerien gezeigt. Eine Kamera hat er eigentlich immer dabei. Beim Publikum und unter Kritikerkreisen gilt er als wahres Phänomen. Adam Szymczyk schrieb in seinem Vorwort zu dem Fotoband „Tadeusz Rolke. Fotografie 1944-2005“ über ihn: 

„Er gehört zu der aussterbenden Generation von Künstlern, die an den Wert der Fotografie glauben, der im Festhalten eines Offenbarungsmoments liegt. Intuitiv und intelligent schafft er es stets, dort aufzutauchen, wo sich die Planeten in einer Linie reihen, und das auch zu fotografieren. Dank Künstlern wie ihm geschehen immer noch Wunder, und die Erinnerung ist dafür da, dass man etwas hat, was man vergessen kann. Ohne ihn würden wir in einer ewigen, perfekt transparenten Gegenwart leben - wie im Fernsehen“.[12]

 

Monika Stefanek, Januar 2021

 

Fotografien mit freundlicher Genehmigung von Tadeusz Rolke und der Agencja Gazeta.

 

Fotobände der letzten Jahre:

2012 entstand der Film des Regisseurs Piotr Stasik über das Leben von Tadeusz Rolke unter dem Titel „Dziennik podróży“ (Das Reisetagebuch). Im Internet auf https://ninateka.pl/film/dziennik-z-podrozy-piotr-stasik

 

[10] Rolke, Wie ich unter die Deutschen geriet ..., S. 119.

[11] Zitiert aus dem Beitrag Tam i z powrotem – wystawa Tadeusza Rolke auf dem Portal Optyczne.pl: https://www.optyczne.pl/13762-news-Tam_i_z_powrotem_-_wystawa_Tadeusza_Rolke.html (zuletzt aufgerufen: 13.01.2021).

[12] Tadeusz Rolke, Fotografie 1944-2005, Vorwort Adam Szymczyk, Wydawnictwo Galerii Foksal, Warszawa 2015.