Menu toggle
Navigation

Marta Klonowska - “My glass animals open a new reality.”

Marta Klonowska

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund des Herzogs: 117 x 50 x 127 cm, Hund der Herzogin: 44 x 25 x 58 cm, Schuhe: 28 x 12 x 10 cm.
  • Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Vorlage. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 40 x 20 cm.
  • Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion: Hund: 43 x 48 x 26 cm; Schuhe: 15 x 38 x 35 cm.
  • Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Vorlage zu 2a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27,3 x 20 cm.
  • Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 65 x 25 x 35 cm.
  • Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Vorlage für 3a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19,6 cm.
  • Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 38 x 44 x 25 cm.
  • Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya - Vorlage zu 4a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19 cm.
  • Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough - Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktionen, Hund: 48 x 73 x 73 cm, Schuhe: 10 x 15 x 20 cm, Tintenstrahldruck auf Alu-Dibond, 179 x 236 cm.
  • Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi - Privatsammlung USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 25 x 40 x 25 cm.
  • Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi - Vorlage zu 6a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 66 x 55 cm.
  • Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 39 x 49 x 26 cm, Schuhe: 25 x 15 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 33 cm.
  • Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens - Privatsammlung, Berlin. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 68 x 120 x 30 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 138 cm.
  • Abb. 8b: Venus und Adonis - Detailaufnahme von 8a.
  • Abb. 8c: Venus und Adonis - Detail, Ausstellung „Streichelzoo“, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
  • Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh - Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier.
  • Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 94 x 58 x 44 cm.
  • Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Vorlage zu 10a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 72,5 cm.
  • Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Corning Museum of Glass, Corning, NY. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 86 x 50 x 60 cm.
  • Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Vorlage zu 11a. Corning Museum of Glass, Corning, NY. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 26,4 x 39,7 cm.
  • Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 20 x 45 cm, Schuhe: 25 x 10 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
  • Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos - Detail von 12a.
  • Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Vorlage für 12a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
  • Abb. 13: Maki - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 124 x 80 x 37 cm.
  • Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais - Privatsammlung, Schweiz. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 75 x 35 x 65 cm.
  • Abb. 14b: Lady Walking Her Dog - Privatsammlung, Schweiz. Vorlage für 14a. Pigment-Print auf Alu-Dibond, 144 x 100 cm.
  • Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes - Courtesy lorch+seidel contemporary. Vorn: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 45 x 45 x 30 cm. Im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 39,5 cm.
  • Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais - Courtesy lorch+seidel contemporary. Im Vordergrund: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 55 x 30 cm, Schuhe: 15 x 25 x 10 cm; im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 37 x 26 cm.
  • Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras - Detailaufnahme des Hunds von 16a.
Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund des Herzogs: 117 x 50 x 127 cm, Hund der Herzogin: 44 x 25 x 58 cm, Schuhe: 28 x 12 x 10 cm.
Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren
Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund des Herzogs: 117 x 50 x 127 cm, Hund der Herzogin: 44 x 25 x 58 cm, Schuhe: 28 x 12 x 10 cm. © Marta Klonowska. Foto: Hans-Joachim Gerstenberg
Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Vorlage. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 40 x 20 cm.
Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren
Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Vorlage. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 40 x 20 cm. © Marta Klonowska. Foto: Hans-Joachim Gerstenberg.
Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion: Hund: 43 x 48 x 26 cm; Schuhe: 15 x 38 x 35 cm.
Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck
Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion: Hund: 43 x 48 x 26 cm; Schuhe: 15 x 38 x 35 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Vorlage zu 2a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27,3 x 20 cm.
Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck
Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Vorlage zu 2a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27,3 x 20 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund des Herzogs: 117 x 50 x 127 cm, Hund der Herzogin: 44 x 25 x 58 cm, Schuhe: 28 x 12 x 10 cm.
Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren
Vorlage. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 40 x 20 cm.
Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion: Hund: 43 x 48 x 26 cm; Schuhe: 15 x 38 x 35 cm.
Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck
Vorlage zu 2a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27,3 x 20 cm.
Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 65 x 25 x 35 cm.
Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya
Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 65 x 25 x 35 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Vorlage für 3a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19,6 cm.
Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya
Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Vorlage für 3a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19,6 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 38 x 44 x 25 cm.
Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya
Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 38 x 44 x 25 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya - Vorlage zu 4a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19 cm.
Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya
Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya - Vorlage zu 4a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 65 x 25 x 35 cm.
Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya
Vorlage für 3a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19,6 cm.
Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 38 x 44 x 25 cm.
Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya
Vorlage zu 4a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19 cm.
Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough - Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktionen, Hund: 48 x 73 x 73 cm, Schuhe: 10 x 15 x 20 cm, Tintenstrahldruck auf Alu-D...
Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough
Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough - Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktionen, Hund: 48 x 73 x 73 cm, Schuhe: 10 x 15 x 20 cm, Tintenstrahldruck auf Alu-D... © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi - Privatsammlung USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 25 x 40 x 25 cm.
Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi
Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi - Privatsammlung USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 25 x 40 x 25 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi - Vorlage zu 6a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 66 x 55 cm.
Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi
Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi - Vorlage zu 6a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 66 x 55 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 39 x 49 x 26 cm, Schuhe: 25 x 15 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 33 cm.
Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje
Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 39 x 49 x 26 cm, Schuhe: 25 x 15 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 33 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough
Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktionen, Hund: 48 x 73 x 73 cm, Schuhe: 10 x 15 x 20 cm, Tintenstrahldruck auf Alu-D...
Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi
Privatsammlung USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 25 x 40 x 25 cm.
Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi
Vorlage zu 6a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 66 x 55 cm.
Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje
Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 39 x 49 x 26 cm, Schuhe: 25 x 15 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 33 cm.
Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens - Privatsammlung, Berlin. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 68 x 120 x 30 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 138 cm.
Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens
Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens - Privatsammlung, Berlin. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 68 x 120 x 30 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 138 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 8b: Venus und Adonis - Detailaufnahme von 8a.
Abb. 8b: Venus und Adonis
Abb. 8b: Venus und Adonis - Detailaufnahme von 8a. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 8c: Venus und Adonis - Detail, Ausstellung „Streichelzoo“, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
Abb. 8c: Venus und Adonis
Abb. 8c: Venus und Adonis - Detail, Ausstellung „Streichelzoo“, Museum Kunstpalast, Düsseldorf. © Stephan Wieland
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh - Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier.
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh - Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier. © Marta Klonowska. Foto: Stefan Arendt, LVR, 2011
Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens
Privatsammlung, Berlin. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 68 x 120 x 30 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 138 cm.
Abb. 8b: Venus und Adonis
Detailaufnahme von 8a.
Abb. 8c: Venus und Adonis
Detail, Ausstellung „Streichelzoo“, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh
Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier.
Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 94 x 58 x 44 cm.
Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon
Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 94 x 58 x 44 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Vorlage zu 10a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 72,5 cm.
Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon
Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Vorlage zu 10a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 72,5 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Corning Museum of Glass, Corning, NY. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 86 x 50 x 60 cm.
Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer
Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Corning Museum of Glass, Corning, NY. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 86 x 50 x 60 cm. © Marta Klonowska. Foto: Ricardo Okarlanza
Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Vorlage zu 11a. Corning Museum of Glass, Corning, NY. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 26,4 x 39,7 cm.
Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer
Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Vorlage zu 11a. Corning Museum of Glass, Corning, NY. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 26,4 x 39,7 cm. © Marta Klonowska. Foto: Ricardo Okarlanza
Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 94 x 58 x 44 cm.
Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon
Vorlage zu 10a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 72,5 cm.
Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer
Corning Museum of Glass, Corning, NY. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 86 x 50 x 60 cm.
Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer
Vorlage zu 11a. Corning Museum of Glass, Corning, NY. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 26,4 x 39,7 cm.
Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 20 x 45 cm, Schuhe: 25 x 10 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya
Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 20 x 45 cm, Schuhe: 25 x 10 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos - Detail von 12a.
Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos
Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos - Detail von 12a. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Vorlage für 12a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya
Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Vorlage für 12a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 13: Maki - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 124 x 80 x 37 cm.
Abb. 13: Maki
Abb. 13: Maki - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 124 x 80 x 37 cm. © Berengo Studio, Venedig, www.berengo.com. Foto: Francesco Allegretto
Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya
Privatsammlung, London. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 20 x 45 cm, Schuhe: 25 x 10 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos
Detail von 12a.
Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya
Privatsammlung, London. Vorlage für 12a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
Abb. 13: Maki
Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 124 x 80 x 37 cm.
Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais - Privatsammlung, Schweiz. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 75 x 35 x 65 cm.
Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais
Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais - Privatsammlung, Schweiz. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 75 x 35 x 65 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 14b: Lady Walking Her Dog - Privatsammlung, Schweiz. Vorlage für 14a. Pigment-Print auf Alu-Dibond, 144 x 100 cm.
Abb. 14b: Lady Walking Her Dog
Abb. 14b: Lady Walking Her Dog - Privatsammlung, Schweiz. Vorlage für 14a. Pigment-Print auf Alu-Dibond, 144 x 100 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes - Courtesy lorch+seidel contemporary. Vorn: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 45 x 45 x 30 cm. Im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 39,5 cm.
Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes
Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes - Courtesy lorch+seidel contemporary. Vorn: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 45 x 45 x 30 cm. Im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 39,5 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais - Courtesy lorch+seidel contemporary. Im Vordergrund: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 55 x 30 cm, Schuhe: 15 x 25 x 10 cm; im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Pap...
Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais
Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais - Courtesy lorch+seidel contemporary. Im Vordergrund: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 55 x 30 cm, Schuhe: 15 x 25 x 10 cm; im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Pap... © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais
Privatsammlung, Schweiz. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 75 x 35 x 65 cm.
Abb. 14b: Lady Walking Her Dog
Privatsammlung, Schweiz. Vorlage für 14a. Pigment-Print auf Alu-Dibond, 144 x 100 cm.
Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes
Courtesy lorch+seidel contemporary. Vorn: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 45 x 45 x 30 cm. Im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 39,5 cm.
Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais
Courtesy lorch+seidel contemporary. Im Vordergrund: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 55 x 30 cm, Schuhe: 15 x 25 x 10 cm; im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Pap...
Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras - Detailaufnahme des Hunds von 16a.
Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras
Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras - Detailaufnahme des Hunds von 16a. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras
Detailaufnahme des Hunds von 16a.
Mehr
Marta Klonowska - “My glass animals open a new reality.”
Marta Klonowska

Klonowska erkennt die Inszenierung in diesen Bildern und kehrt sie um. Sie befreit die Tiere aus ihrem Statistendasein und gibt ihnen die Hauptrolle als leuchtend farbige Pretiosen, die als Glastiere gefährlich, unnahbar und kalt nun nicht mehr vereinnahmt werden können. Den Menschen, die nur noch durch ihre Schuhe repräsentiert sind, fällt bei ihr die Nebenrolle zu. Die Künstlerin sagt hierzu selbst: “I create installations, which should lead the audience into a new universe. My animal figures are part of historical paintings, where they play a secondary role to the sitters. In my art the animals perform as the principal actor. Animals are difficult to understand and it is difficult to communicate with them. My glass animals open therefore a new reality, which is different from ours. The sitters in the painting, the animals and the audience of my art perform in a kind of theatrical stage, where the different levels become indistinct. This clash of realities should make us think about the uncertainties of life.”[9]

Die „Unsicherheit der Welt” verbirgt die Künstlerin nicht zuletzt in Witz und Ironie. „Dogwalk“ heißt eine ihrer Ausstellungen in Kontrast zu dem Umstand, dass ihre Tierfiguren nirgendwohin spazieren werden, sondern starr und stumm auf das entsprechende Gemälde von Thomas Gainsborough blicken, auf dem ein elegantes, vornehm gekleidetes Paar seinen Hund zum Morgenspaziergang ausführt (1785, Nationalgalerie London, Abb. 5). „Streichelzoo“ betitelt sie eine andere Ausstellung ungeachtet der Tatsache, dass sich die Besucher beim Versuch einer Realisierung ins eigene Fleisch schneiden würden. Klonowska schafft in ihren Installationen und Ausstellungen ein eigenes Universum aus historischer und zeitgenössischer Kunst und entlässt die Besucher in eine Welt, in der die Rolle der Tiere respektvoller betrachtet werden könnte.

 

Axel Feuß, Dezember 2015

 

Wir danken der Galerie lorch+seidel contemporary, Berlin, für ihre freundliche Unterstützung.
www.lorch-seidel.de/artists/marta-klonowska

[9] Marta Klonowska, Statement anlässlich von European Glass Context 2012: Presenting the best of European Glass / Workshop / Exhibitions / Conference / Seminar / Masterclass / Air, Bornholm 15.9.-18.11.2012,  http://www.europeanglasscontext.com/catalogue/germany/marta-klonowska-0