Menu toggle
Navigation

Marta Klonowska - “My glass animals open a new reality.”

Marta Klonowska

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund des Herzogs: 117 x 50 x 127 cm, Hund der Herzogin: 44 x 25 x 58 cm, Schuhe: 28 x 12 x 10 cm.
  • Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Vorlage. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 40 x 20 cm.
  • Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion: Hund: 43 x 48 x 26 cm; Schuhe: 15 x 38 x 35 cm.
  • Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Vorlage zu 2a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27,3 x 20 cm.
  • Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 65 x 25 x 35 cm.
  • Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Vorlage für 3a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19,6 cm.
  • Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 38 x 44 x 25 cm.
  • Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya - Vorlage zu 4a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19 cm.
  • Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough - Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktionen, Hund: 48 x 73 x 73 cm, Schuhe: 10 x 15 x 20 cm, Tintenstrahldruck auf Alu-Dibond, 179 x 236 cm.
  • Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi - Privatsammlung USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 25 x 40 x 25 cm.
  • Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi - Vorlage zu 6a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 66 x 55 cm.
  • Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 39 x 49 x 26 cm, Schuhe: 25 x 15 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 33 cm.
  • Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens - Privatsammlung, Berlin. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 68 x 120 x 30 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 138 cm.
  • Abb. 8b: Venus und Adonis - Detailaufnahme von 8a.
  • Abb. 8c: Venus und Adonis - Detail, Ausstellung „Streichelzoo“, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
  • Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh - Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier.
  • Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 94 x 58 x 44 cm.
  • Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Vorlage zu 10a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 72,5 cm.
  • Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Corning Museum of Glass, Corning, NY. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 86 x 50 x 60 cm.
  • Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Vorlage zu 11a. Corning Museum of Glass, Corning, NY. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 26,4 x 39,7 cm.
  • Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 20 x 45 cm, Schuhe: 25 x 10 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
  • Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos - Detail von 12a.
  • Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Vorlage für 12a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
  • Abb. 13: Maki - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 124 x 80 x 37 cm.
  • Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais - Privatsammlung, Schweiz. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 75 x 35 x 65 cm.
  • Abb. 14b: Lady Walking Her Dog - Privatsammlung, Schweiz. Vorlage für 14a. Pigment-Print auf Alu-Dibond, 144 x 100 cm.
  • Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes - Courtesy lorch+seidel contemporary. Vorn: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 45 x 45 x 30 cm. Im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 39,5 cm.
  • Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais - Courtesy lorch+seidel contemporary. Im Vordergrund: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 55 x 30 cm, Schuhe: 15 x 25 x 10 cm; im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 37 x 26 cm.
  • Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras - Detailaufnahme des Hunds von 16a.
Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund des Herzogs: 117 x 50 x 127 cm, Hund der Herzogin: 44 x 25 x 58 cm, Schuhe: 28 x 12 x 10 cm.
Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren
Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund des Herzogs: 117 x 50 x 127 cm, Hund der Herzogin: 44 x 25 x 58 cm, Schuhe: 28 x 12 x 10 cm. © Marta Klonowska. Foto: Hans-Joachim Gerstenberg
Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Vorlage. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 40 x 20 cm.
Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren
Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren - Vorlage. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 40 x 20 cm. © Marta Klonowska. Foto: Hans-Joachim Gerstenberg.
Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion: Hund: 43 x 48 x 26 cm; Schuhe: 15 x 38 x 35 cm.
Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck
Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion: Hund: 43 x 48 x 26 cm; Schuhe: 15 x 38 x 35 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Vorlage zu 2a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27,3 x 20 cm.
Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck
Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck - Vorlage zu 2a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27,3 x 20 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 1a: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund des Herzogs: 117 x 50 x 127 cm, Hund der Herzogin: 44 x 25 x 58 cm, Schuhe: 28 x 12 x 10 cm.
Abb. 1b: Heinrich der Fromme von Sachsen und seine Gemahlin Katharina von Mecklenburg nach Lucas Cranach dem Älteren
Vorlage. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 40 x 20 cm.
Abb. 2a: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion: Hund: 43 x 48 x 26 cm; Schuhe: 15 x 38 x 35 cm.
Abb. 2b: Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini nach Jan van Eyck
Vorlage zu 2a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27,3 x 20 cm.
Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 65 x 25 x 35 cm.
Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya
Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 65 x 25 x 35 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Vorlage für 3a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19,6 cm.
Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya
Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya - Vorlage für 3a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19,6 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 38 x 44 x 25 cm.
Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya
Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 38 x 44 x 25 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya - Vorlage zu 4a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19 cm.
Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya
Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya - Vorlage zu 4a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 3a: Les Jeunes nach Francisco de Goya
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 65 x 25 x 35 cm.
Abb. 3b: Les Jeunes nach Francisco de Goya
Vorlage für 3a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19,6 cm.
Abb. 4a: Porträt der Herzogin von Alba, (rot) nach Francisco de Goya
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 38 x 44 x 25 cm.
Abb. 4b: Porträt der Herzogin von Alba von Francisco de Goya
Vorlage zu 4a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 29 x 19 cm.
Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough - Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktionen, Hund: 48 x 73 x 73 cm, Schuhe: 10 x 15 x 20 cm, Tintenstrahldruck auf Alu-D...
Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough
Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough - Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktionen, Hund: 48 x 73 x 73 cm, Schuhe: 10 x 15 x 20 cm, Tintenstrahldruck auf Alu-D... © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi - Privatsammlung USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 25 x 40 x 25 cm.
Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi
Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi - Privatsammlung USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 25 x 40 x 25 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi - Vorlage zu 6a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 66 x 55 cm.
Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi
Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi - Vorlage zu 6a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 66 x 55 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 39 x 49 x 26 cm, Schuhe: 25 x 15 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 33 cm.
Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje
Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 39 x 49 x 26 cm, Schuhe: 25 x 15 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 33 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 5: The Morning Walk nach Thomas Gainsborough
Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktionen, Hund: 48 x 73 x 73 cm, Schuhe: 10 x 15 x 20 cm, Tintenstrahldruck auf Alu-D...
Abb. 6a: La Presentazione nach Pietro Longhi
Privatsammlung USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 25 x 40 x 25 cm.
Abb. 6b: La Presentazione nach Pietro Longhi
Vorlage zu 6a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 66 x 55 cm.
Abb. 7: Portrait of a Lady Holding Her Pet Prince Charles Spaniel, nach Jan Verkolje
Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 39 x 49 x 26 cm, Schuhe: 25 x 15 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 33 cm.
Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens - Privatsammlung, Berlin. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 68 x 120 x 30 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 138 cm.
Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens
Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens - Privatsammlung, Berlin. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 68 x 120 x 30 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 138 cm. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 8b: Venus und Adonis - Detailaufnahme von 8a.
Abb. 8b: Venus und Adonis
Abb. 8b: Venus und Adonis - Detailaufnahme von 8a. © Marta Klonowska. Foto: Stephan Wieland
Abb. 8c: Venus und Adonis - Detail, Ausstellung „Streichelzoo“, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
Abb. 8c: Venus und Adonis
Abb. 8c: Venus und Adonis - Detail, Ausstellung „Streichelzoo“, Museum Kunstpalast, Düsseldorf. © Stephan Wieland
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh - Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier.
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh - Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier. © Marta Klonowska. Foto: Stefan Arendt, LVR, 2011
Abb. 8a: Venus und Adonis, nach Peter Paul Rubens
Privatsammlung, Berlin. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 68 x 120 x 30 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 138 cm.
Abb. 8b: Venus und Adonis
Detailaufnahme von 8a.
Abb. 8c: Venus und Adonis
Detail, Ausstellung „Streichelzoo“, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh
Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier.
Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 94 x 58 x 44 cm.
Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon
Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 94 x 58 x 44 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Vorlage zu 10a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 72,5 cm.
Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon
Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon - Vorlage zu 10a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 72,5 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Corning Museum of Glass, Corning, NY. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 86 x 50 x 60 cm.
Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer
Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Corning Museum of Glass, Corning, NY. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 86 x 50 x 60 cm. © Marta Klonowska. Foto: Ricardo Okarlanza
Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Vorlage zu 11a. Corning Museum of Glass, Corning, NY. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 26,4 x 39,7 cm.
Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer
Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer - Vorlage zu 11a. Corning Museum of Glass, Corning, NY. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 26,4 x 39,7 cm. © Marta Klonowska. Foto: Ricardo Okarlanza
Abb. 10a: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon
Privatsammlung. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 94 x 58 x 44 cm.
Abb. 10b: Großes Küchenstillleben, nach Michel Bouillon
Vorlage zu 10a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 95 x 72,5 cm.
Abb. 11a: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer
Corning Museum of Glass, Corning, NY. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 86 x 50 x 60 cm.
Abb. 11b: Luchs, nach einer Skizzenbuchseite von Albrecht Dürer
Vorlage zu 11a. Corning Museum of Glass, Corning, NY. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 26,4 x 39,7 cm.
Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 20 x 45 cm, Schuhe: 25 x 10 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya
Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 20 x 45 cm, Schuhe: 25 x 10 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos - Detail von 12a.
Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos
Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos - Detail von 12a. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Vorlage für 12a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya
Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya - Privatsammlung, London. Vorlage für 12a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 13: Maki - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 124 x 80 x 37 cm.
Abb. 13: Maki
Abb. 13: Maki - Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 124 x 80 x 37 cm. © Berengo Studio, Venedig, www.berengo.com. Foto: Francesco Allegretto
Abb. 12a: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos, nach Francisco de Goya
Privatsammlung, London. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 20 x 45 cm, Schuhe: 25 x 10 x 15 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
Abb. 12b: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos
Detail von 12a.
Abb. 12c: Das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya
Privatsammlung, London. Vorlage für 12a. Digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 17 cm.
Abb. 13: Maki
Privatsammlung, USA. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 124 x 80 x 37 cm.
Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais - Privatsammlung, Schweiz. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 75 x 35 x 65 cm.
Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais
Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais - Privatsammlung, Schweiz. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 75 x 35 x 65 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 14b: Lady Walking Her Dog - Privatsammlung, Schweiz. Vorlage für 14a. Pigment-Print auf Alu-Dibond, 144 x 100 cm.
Abb. 14b: Lady Walking Her Dog
Abb. 14b: Lady Walking Her Dog - Privatsammlung, Schweiz. Vorlage für 14a. Pigment-Print auf Alu-Dibond, 144 x 100 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes - Courtesy lorch+seidel contemporary. Vorn: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 45 x 45 x 30 cm. Im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 39,5 cm.
Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes
Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes - Courtesy lorch+seidel contemporary. Vorn: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 45 x 45 x 30 cm. Im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 39,5 cm. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais - Courtesy lorch+seidel contemporary. Im Vordergrund: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 55 x 30 cm, Schuhe: 15 x 25 x 10 cm; im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Pap...
Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais
Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais - Courtesy lorch+seidel contemporary. Im Vordergrund: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 55 x 30 cm, Schuhe: 15 x 25 x 10 cm; im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Pap... © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb. 14a: Lady Walking Her Dog, nach Claude Louis Desrais
Privatsammlung, Schweiz. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 75 x 35 x 65 cm.
Abb. 14b: Lady Walking Her Dog
Privatsammlung, Schweiz. Vorlage für 14a. Pigment-Print auf Alu-Dibond, 144 x 100 cm.
Abb. 15: Garden View with a Dog, nach Tomas Yepes
Courtesy lorch+seidel contemporary. Vorn: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 45 x 45 x 30 cm. Im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Papier, 27 x 39,5 cm.
Abb. 16a: Demoiselle en Polonoise unie en Buras, nach Claude Louis Desrais
Courtesy lorch+seidel contemporary. Im Vordergrund: Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, Hund: 45 x 55 x 30 cm, Schuhe: 15 x 25 x 10 cm; im Hintergrund: digitaler Tintenstrahldruck auf Pap...
Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras - Detailaufnahme des Hunds von 16a.
Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras
Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras - Detailaufnahme des Hunds von 16a. © Marta Klonowska. Foto: Eric Tschernow
Abb.16b: Demoiselle en Polonoise unie en Buras
Detailaufnahme des Hunds von 16a.
Mehr
Marta Klonowska - “My glass animals open a new reality.”
Marta Klonowska

Marta Klonowska arbeitet in einem Bereich zwischen den klassischen und den zeitgenössischen Kunstgattungen. Ihre Glastiere sind in Position, Bewegung, Ausdruck und in der Fernwirkung des „Fells“ insoweit klassische naturalistische Plastiken, als sie die Vorbilder aus berühmten und in Museen aufbewahrten Gemälden wie dem Doppelbildnis von Heinrich dem Frommen und seiner Gemahlin von Lucas Cranach d. Ä. (1514, Kunstsammlungen Dresden, Abb. 1a, b) oder aus Jan van Eycks Arnolfini-Hochzeit (1434, Nationalgalerie London, Abb. 2a, b) in die dritte Dimension überträgt. Aber auch Übertragungen aus Tierstudien von Albrecht Dürer (Abb. 11a, b) oder unmittelbar aus der Natur wie Klonowskas 2011 entstandener Maki (Abb. 13) kommen vor. Dabei verfügt die Künstlerin über ein ebenso hohes Naturgefühl wie Bildhauerinnen und Bildhauer, die in Stein oder Bronze arbeiten. Sie steht aber auch der zeitgenössischen Objekt- und Installationskunst nahe. Ihre Tierplastiken modelliert sie über einem Gerüst aus Metallstäben mit Metallnetzen, Drahtgeweben und Metallfolien, auf denen sie mit Silikon passgenau zugeschnittene farbige Glasstäbe zum bewegten „Pelz“, zu Pfoten, Schnauzen, Ohren und Schwänzen oder bei der Ziege (2008, Abb. 9) zu Hörnern zusammenfügt. Keineswegs naturalistisch sind die Farben der Glasstäbe und der aus ihnen entstehenden Tiere: Kobaltblau, Smaragdgrün, Schwarz oder Rubinrot. Zusammen mit  Reproduktionen der Gemälde, die in denselben Farben gedruckt sind, und Schuhen der darauf abgebildeten Personen, die ebenfalls aus Glas gestaltet sind, bilden alle Elemente zusammen begehbare Installationen, also Environments.

Klonowska gelingt es meisterhaft, mithilfe der starren und sperrigen Glasstäbe glatte ebenso wie flauschige, gebauschte oder struppige Strukturen des Fells wiederzugeben. Je näher der Betrachter herantritt, desto offensichtlicher werden jedoch die Unnahbarkeit und Gefährlichkeit, das Starre, die Durchsichtigkeit und Kälte des Materials. Schnell wird deutlich, dass bei Klonowska nicht wie in der klassischen Tierplastik das naturgetreue Abbild, sondern wie in der zeitgenössischen Kunst das Konzeptuelle im Vordergrund steht. Der Künstlerin geht es um die Ambivalenz zwischen der Vereinnahmung der Tiere durch den Menschen und deren Individualität, also zwischen dem, was der Mensch aus ihnen macht und ihrem individuellen, autonomen Wesen.

Genau diesen Widerspruch hat Klonowska in den Gemälden der Alten Meister entdeckt. Hunde sind dort keine selbstständigen Geschöpfe, sondern Attribute der dargestellten Personen. In van Eycks Arnolfini-Hochzeit (Abb. 2b) symbolisiert der Hund zu Füßen des frisch getrauten Paars eheliche Treue. Männlichen Porträts wie dem von Heinrich dem Frommen von Sachsen (Abb. 1b) wurden meist Jagdhunde zugeordnet. Auch in der mythologischen Szene von Peter Paul Rubens (um 1610, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Abb. 8a), wird Adonis von einem Jagdhund assistiert, während Venus ihren Liebhaber von der Jagd abzuhalten versucht. Adligen Damen wie Goyas Herzogin von Alba (1795, Fundación Casa de Alba, Madrid, Abb. 4b), Jan Verkoljes unbekannter Lady, die einen Spaniel im Schoß hält (um 1680, Privatsammlung London, Abb. 7), oder Goyas Marquesa de Pontejos (1786, Nationalgalerie Washington, Abb. 12c) wurden Schoßhündchen beigegeben, um das weibliche Element zu unterstreichen und um Lieblichkeit, Treue und herrschaftlichen Luxus zu symbolisieren. Als Stimmungsträger fungieren Tiere in Landschaftsgemälden wie dem von Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh, auf dem eine Ziege kaum sichtbar und unbeteiligt in einer mythologischen Szene mit Apoll und der Cumäischen Sibylle (um 1630, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Abb. 9) im Vordergrund sitzt.