Menu toggle
Navigation

Das Sammlerehepaar Joanna und Mariusz Bednarski redet über polnische Plakatkunst

Das Sammlerehepaar Joanna und Mariusz Bednarski in der Pigasus Polish Poster Gallery in Berlin, September 2015.

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Kunst nicht nur aus Polen - Leszek Zebrowski: Werbeplakat für die Galerie „Sklep“
  • Wiesław Grzegorczyk: Plakat für seine Einzelausstellung im November - Pigasus Polish Poster Gallery: Plakate und Entwürfe.
  • Wiesław Wałkuski: Plakat für seine Einzelausstellung im Dezember - Pigasus Polish Poster Gallery: Plakate und Entwürfe.
  • Monika Starowicz: Plakat für die Ausstellung „Drei von fünf und nicht von zehn“ - Gemeinsam mit Sebastian Kubica, Michał Książek.
  • Posters by Mirosław Adamczyk - Plakat für seine Einzelausstellung im Januar 2009 (ausgezeichnet als eines der 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz).
  • Bolesław Polnar: Plakate und Entwürfe - Plakat für seine Einzelausstellung in der Pigasus Polish Poster Gallery.
  • Ryszard Kaja: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im Februar 2010 (ausgezeichnet als eines der 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz).
  • Wiesław Rosocha: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im September 2010 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
  • Mieczysław Górowski: Plakate und Entwürfe - Plakat für seine Einzelausstellung im Januar 2011 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
  • Mieczysław Wasilewski: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im März 2011 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
  • J. Górska / J. Skakun: „Deutsches Kino im polnischen Plakat“ - Plakat zu der Ausstellung.
  • Sebastian Kubica: "Der große Umzug" - Plakat anlässlich des Umzugs der Galerie Pigasus von der Torstraße in die Danziger Straße im März 2012.
  • Marian Nowiński, Plakate. - Plakat mit Ausstellungshinweis.
  • Kaja Renkas: "Ryszard Kaja, Plakate" - Kaya für Kai. Plakat für die Ausstellung von Ryszard Kaja.
  • Małgorzata Gurowska: "JAZZ!" - Ausstellungsplakat April.
  • Leszek Zebrowski: "Full Color. Posters by Leszek Zebrowski" - Plakat für seine Einzelausstellung im September.
  • Pigasus-Gallery - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch - In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.

    Pigasus-Gallery - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch

    In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Kunst nicht nur aus Polen - Leszek Zebrowski: Werbeplakat für die Galerie „Sklep“
Kunst nicht nur aus Polen
Kunst nicht nur aus Polen - Leszek Zebrowski: Werbeplakat für die Galerie „Sklep“ © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Wiesław Grzegorczyk: Plakat für seine Einzelausstellung im November - Pigasus Polish Poster Gallery: Plakate und Entwürfe.
Wiesław Grzegorczyk: Plakat für seine Einzelausstellung im November
Wiesław Grzegorczyk: Plakat für seine Einzelausstellung im November - Pigasus Polish Poster Gallery: Plakate und Entwürfe. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Wiesław Wałkuski: Plakat für seine Einzelausstellung im Dezember - Pigasus Polish Poster Gallery: Plakate und Entwürfe.
Wiesław Wałkuski: Plakat für seine Einzelausstellung im Dezember
Wiesław Wałkuski: Plakat für seine Einzelausstellung im Dezember - Pigasus Polish Poster Gallery: Plakate und Entwürfe. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Monika Starowicz: Plakat für die Ausstellung „Drei von fünf und nicht von zehn“ - Gemeinsam mit Sebastian Kubica, Michał Książek.
Monika Starowicz: Plakat für die Ausstellung „Drei von fünf und nicht von zehn“
Monika Starowicz: Plakat für die Ausstellung „Drei von fünf und nicht von zehn“ - Gemeinsam mit Sebastian Kubica, Michał Książek. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Kunst nicht nur aus Polen
Leszek Zebrowski: Werbeplakat für die Galerie „Sklep“
Wiesław Grzegorczyk: Plakat für seine Einzelausstellung im November
Pigasus Polish Poster Gallery: Plakate und Entwürfe.
Wiesław Wałkuski: Plakat für seine Einzelausstellung im Dezember
Pigasus Polish Poster Gallery: Plakate und Entwürfe.
Monika Starowicz: Plakat für die Ausstellung „Drei von fünf und nicht von zehn“
Gemeinsam mit Sebastian Kubica, Michał Książek.
Posters by Mirosław Adamczyk - Plakat für seine Einzelausstellung im Januar 2009 (ausgezeichnet als eines der 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz).
Posters by Mirosław Adamczyk
Posters by Mirosław Adamczyk - Plakat für seine Einzelausstellung im Januar 2009 (ausgezeichnet als eines der 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz). © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Bolesław Polnar: Plakate und Entwürfe - Plakat für seine Einzelausstellung in der Pigasus Polish Poster Gallery.
Bolesław Polnar: Plakate und Entwürfe
Bolesław Polnar: Plakate und Entwürfe - Plakat für seine Einzelausstellung in der Pigasus Polish Poster Gallery. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Ryszard Kaja: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im Februar 2010 (ausgezeichnet als eines der 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz).
Ryszard Kaja: Plakate
Ryszard Kaja: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im Februar 2010 (ausgezeichnet als eines der 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz). © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Wiesław Rosocha: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im September 2010 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
Wiesław Rosocha: Plakate
Wiesław Rosocha: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im September 2010 in der Pigasus Polish Poster Gallery. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Posters by Mirosław Adamczyk
Plakat für seine Einzelausstellung im Januar 2009 (ausgezeichnet als eines der 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz).
Bolesław Polnar: Plakate und Entwürfe
Plakat für seine Einzelausstellung in der Pigasus Polish Poster Gallery.
Ryszard Kaja: Plakate
Plakat für seine Einzelausstellung im Februar 2010 (ausgezeichnet als eines der 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz).
Wiesław Rosocha: Plakate
Plakat für seine Einzelausstellung im September 2010 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
Mieczysław Górowski: Plakate und Entwürfe - Plakat für seine Einzelausstellung im Januar 2011 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
Mieczysław Górowski: Plakate und Entwürfe
Mieczysław Górowski: Plakate und Entwürfe - Plakat für seine Einzelausstellung im Januar 2011 in der Pigasus Polish Poster Gallery. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Mieczysław Wasilewski: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im März 2011 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
Mieczysław Wasilewski: Plakate
Mieczysław Wasilewski: Plakate - Plakat für seine Einzelausstellung im März 2011 in der Pigasus Polish Poster Gallery. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
J. Górska / J. Skakun: „Deutsches Kino im polnischen Plakat“ - Plakat zu der Ausstellung.
J. Górska / J. Skakun: „Deutsches Kino im polnischen Plakat“
J. Górska / J. Skakun: „Deutsches Kino im polnischen Plakat“ - Plakat zu der Ausstellung. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Sebastian Kubica: "Der große Umzug" - Plakat anlässlich des Umzugs der Galerie Pigasus von der Torstraße in die Danziger Straße im März 2012.
Sebastian Kubica: "Der große Umzug"
Sebastian Kubica: "Der große Umzug" - Plakat anlässlich des Umzugs der Galerie Pigasus von der Torstraße in die Danziger Straße im März 2012. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Mieczysław Górowski: Plakate und Entwürfe
Plakat für seine Einzelausstellung im Januar 2011 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
Mieczysław Wasilewski: Plakate
Plakat für seine Einzelausstellung im März 2011 in der Pigasus Polish Poster Gallery.
J. Górska / J. Skakun: „Deutsches Kino im polnischen Plakat“
Plakat zu der Ausstellung.
Sebastian Kubica: "Der große Umzug"
Plakat anlässlich des Umzugs der Galerie Pigasus von der Torstraße in die Danziger Straße im März 2012.
Marian Nowiński, Plakate. - Plakat mit Ausstellungshinweis.
Marian Nowiński, Plakate.
Marian Nowiński, Plakate. - Plakat mit Ausstellungshinweis. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Kaja Renkas: "Ryszard Kaja, Plakate" - Kaya für Kai. Plakat für die Ausstellung von Ryszard Kaja.
Kaja Renkas: "Ryszard Kaja, Plakate"
Kaja Renkas: "Ryszard Kaja, Plakate" - Kaya für Kai. Plakat für die Ausstellung von Ryszard Kaja. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Małgorzata Gurowska: "JAZZ!" - Ausstellungsplakat April.
Małgorzata Gurowska: "JAZZ!"
Małgorzata Gurowska: "JAZZ!" - Ausstellungsplakat April. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Leszek Zebrowski: "Full Color. Posters by Leszek Zebrowski" - Plakat für seine Einzelausstellung im September.
Leszek Zebrowski: "Full Color. Posters by Leszek Zebrowski"
Leszek Zebrowski: "Full Color. Posters by Leszek Zebrowski" - Plakat für seine Einzelausstellung im September. © Pigasus Polish Poster Gallery, Berlin
Marian Nowiński, Plakate.
Plakat mit Ausstellungshinweis.
Kaja Renkas: "Ryszard Kaja, Plakate"
Kaya für Kai. Plakat für die Ausstellung von Ryszard Kaja.
Małgorzata Gurowska: "JAZZ!"
Ausstellungsplakat April.
Leszek Zebrowski: "Full Color. Posters by Leszek Zebrowski"
Plakat für seine Einzelausstellung im September.
Pigasus-Gallery - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch - In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Pigasus-Gallery - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch
Pigasus-Gallery - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch - In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Pigasus-Gallery - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch
In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Mehr
Das Sammlerehepaar Joanna und Mariusz Bednarski in der Pigasus Polish Poster Gallery in Berlin, September 2015.
Das Sammlerehepaar Joanna und Mariusz Bednarski in der Pigasus Polish Poster Gallery in Berlin, September 2015.

Gab es Plakate der Solidarność-Bewegung?

M: Ja, aber die entstanden spontan mit dem heute noch bekannten Schriftzug. Von Tomasz Sarnecki gibt es das berühmte Plakat zu den ersten freien Wahlen. 1989 ging es dann mit den polnischen Filmplakaten zu Ende. Als die großen amerikanischen Filmkonzerne wie Warner und Columbia nach Polen kamen, brachten die ihre eigenen Plakate mit. Aber für kleine Filmvertriebe und für Offkinos entstehen auch heute noch Filmplakate. Die Auflagen sind natürlich geringer. In den Achtzigerjahren bewegten sich die Auflagen zwischen 6000 und 22.000, heute sind es dreihundert. Seit 1989 gibt es auch keine Zirkus-Plakate mehr. Erst mit der Privatisierung entstanden wieder neue Aufgaben für die Plakatkunst. Heute gibt es viele private Theater, die vom Staat unterstützt werden und für die auch wieder Plakate gemacht werden. Heute ist eher das Problem, dass sich die Privattheater die Werbeflächen in der Stadt nicht mehr leisten können.

In vielen Museumssammlungen bilden Plakate aus der Zeit des Jugendstils einen wichtigen Bestand. Haben Sie solche Plakate in Ihrer Sammlung?

M: Nein. Diese Objekte sind zu teuer. Das waren Lithographien mit geringen Auflagen.

Wie beurteilen Sie die neueste polnische Plakatkunst?

M: Es gibt heute zwei Strömungen: Einerseits gibt es Designer, die mit der alten Schule der polnischen Plakatkunst nichts mehr zu tun haben und auch nicht Plakatkünstler genannt werden wollen. Sie orientieren sich international und arbeiten ausschließlich mit Computerprogrammen. Und es gibt eine zweite Strömung: Das sind Künstler, die sich an der sogenannten Polnischen Plakatschule orientieren und deren größte Vorbilder Tomaszewski oder Lenica sind. Selbst wenn sie mit Computern arbeiten, haben sie häufig Malerei studiert. Dort entstehen auch heute noch großartige Plakate. J: Bei den Designplakaten gibt es keine Handschrift, nichts Individuelles. Es gibt natürliche auch dort gute Lösungen und man entdeckt die Faszination am jeweiligen Thema. Aber man kann nicht mehr erkennen, wer der jeweilige Künstler ist. Die Designer orientieren sich am jeweiligen Auftraggeber.

 

Literatur:

Krzysztof Dydo / Agnieszka Dydo: PL 21. Polski plakat 21 wieku / The Polish poster of the 21st century, Krakau 2008

Zdzisław Schubert (Hrsg.): Plakat musi śpiewać! / The poster must sing!, Nationalmuseum Posen / Muzeum Narodowe w Poznaniu, Poznań 2012

Dorota Folga-Januszewska: Ach! Plakat filmowy w Polsce, Lesko, 2. Auflage 2015