Andrzej Nowacki wurde am 15. Oktober 1953 in Rabka, Polen, geboren. Seine frühe Jugend verbrachte er in Krakau. Die ersten Kunsterfahrungen machte er im Bereich Innengestaltung und Kunstrestaurierung. Nach seiner Ausreise aus Polen 1977 studierte er skandinavische Sprachen an der Universität Göteborg sowie Kunstgeschichte und Germanistik in Innsbruck.
1994 erhielt Nowacki ein privates Stipendium in West Orange, N.Y. In den Jahren 1997, 1998, 2000 und 2001 beteiligte er sich an den von der polnischen Kunstkritikerin Bożena Kowalska organisierten Workshops „unter dem Zeichen der Geometrie“ in Okuninka sowie an den anschließenden Ausstellungen im Kreismuseum von Radom. 2001 wurde ihm ein Jahresstipendium von der New Yorker Pollock-Krasner Foundation gewährt. 2005 reiste er nach Osaka.
Seit 1984 lebt und arbeitet Andrzej Nowacki in Berlin.
Mediathek Sorted
Abb. 01: Marian Kruczek (l.) und Andrzej Nowacki
Abb. 02: Henryk Stażewski (l.) und Andrzej Nowacki
Abb. 03: Andrzej Nowacki, Wasserfall
Abb. 04: Andrzej Nowacki, Versteck
Abb. 01: Marian Kruczek (l.) und Andrzej Nowacki
Abb. 02: Henryk Stażewski (l.) und Andrzej Nowacki
Abb. 03: Andrzej Nowacki, Wasserfall
Abb. 04: Andrzej Nowacki, Versteck
Abb. 05: Andrzej Nowacki, Verbunden und gestrichen
Abb. 06: Andrzej Nowacki, Ohne Titel
Abb. 07: Andrzej Nowacki, Hommage à noir
Abb. 08: Andrzej Nowacki, Blaue Narbe
Abb. 05: Andrzej Nowacki, Verbunden und gestrichen
Abb. 06: Andrzej Nowacki, Ohne Titel
Abb. 07: Andrzej Nowacki, Hommage à noir
Abb. 08: Andrzej Nowacki, Blaue Narbe
Abb. 09: Andrzej Nowacki, 21.10.00-1
Abb. 10: Andrzej Nowacki, 09.04.01
Abb. 11: Andrzej Nowacki, 13.10.02
Abb. 12: Andrzej Nowacki, 09.12.10
Abb. 09: Andrzej Nowacki, 21.10.00-1
Abb. 10: Andrzej Nowacki, 09.04.01
Abb. 11: Andrzej Nowacki, 13.10.02
Abb. 12: Andrzej Nowacki, 09.12.10
Abb. 13: Andrzej Nowacki, 18.03.11
Abb. 13a: Andrzej Nowacki, 18.03.11
Abb. 14: Andrzej Nowacki, 20.01.08
Abb. 15: Andrzej Nowacki, 01.05.08
Abb. 13: Andrzej Nowacki, 18.03.11
Abb. 13a: Andrzej Nowacki, 18.03.11
Abb. 14: Andrzej Nowacki, 20.01.08
Abb. 15: Andrzej Nowacki, 01.05.08
Abb. 16: Andrzej Nowacki, 12.09.09
Abb. 17: Andrzej Nowacki, 01.11.09
Abb. 18: Andrzej Nowacki, 11.03.15
Abb. 19: Andrzej Nowacki, 21.09.15
Abb. 16: Andrzej Nowacki, 12.09.09
Abb. 17: Andrzej Nowacki, 01.11.09
Abb. 18: Andrzej Nowacki, 11.03.15
Abb. 19: Andrzej Nowacki, 21.09.15
Abb. 20: Andrzej Nowacki, 04.03.13
Abb. 21: Andrzej Nowacki, 27.03.14
Abb. 22: Andrzej Nowacki, 31.03.14
Abb. 23: Andrzej Nowacki, 10.05.16
Abb. 20: Andrzej Nowacki, 04.03.13
Abb. 21: Andrzej Nowacki, 27.03.14
Abb. 22: Andrzej Nowacki, 31.03.14
Abb. 23: Andrzej Nowacki, 10.05.16
Abb. 24: Andrzej Nowacki, 24.08.15
Abb. 25: Andrzej Nowacki, 15.09.15
Abb. 26: Andrzej Nowacki, 21.07.15
Abb. 27: Andrzej Nowacki, 20.08.15
Abb. 24: Andrzej Nowacki, 24.08.15
Abb. 25: Andrzej Nowacki, 15.09.15
Abb. 26: Andrzej Nowacki, 21.07.15
Abb. 27: Andrzej Nowacki, 20.08.15
Abb. 28: Andrzej Nowacki, 21.06.15
Abb. 29: Andrzej Nowacki, 14.06.16
Abb. 30: Andrzej Nowacki, 15.01.17
Abb. 31: Andrzej Nowacki, 24.11.16
Abb. 28: Andrzej Nowacki, 21.06.15
Abb. 29: Andrzej Nowacki, 14.06.16
Abb. 30: Andrzej Nowacki, 15.01.17
Abb. 31: Andrzej Nowacki, 24.11.16
Abb. 32: Andrzej Nowacki, 09.10.18, Komposition mit rotem Schatten
Abb. 33: Andrzej Nowacki, 18.11.15, Komposition mit Schwarz & 04.12.15, Komposition mit B.
Abb. 34: Andrzej Nowacki, 26.03.98
Abb. 35: Andrzej Nowacki, 26.03.98-2
Abb. 32: Andrzej Nowacki, 09.10.18, Komposition mit rotem Schatten
Abb. 33: Andrzej Nowacki, 18.11.15, Komposition mit Schwarz & 04.12.15, Komposition mit B.
Abb. 34: Andrzej Nowacki, 26.03.98
Abb. 35: Andrzej Nowacki, 26.03.98-2
Abb. 36: Andrzej Nowacki, 03-11-16-3
Abb. 37: Andrzej Nowacki, 03-11-16-5
Abb. 38: Andrzej Nowacki, 03-11-16-10
Abb. 39: Andrzej Nowacki, 03-11-16-15
Abb. 36: Andrzej Nowacki, 03-11-16-3
Abb. 37: Andrzej Nowacki, 03-11-16-5
Abb. 38: Andrzej Nowacki, 03-11-16-10
Abb. 39: Andrzej Nowacki, 03-11-16-15
Abb. 40: Andrzej Nowacki, 03-11-16-22
Abb. 41: Andrzej Nowacki, 03-11-16-23
Abb. 42: Bożena Kowalska (l.) und Andrzej Nowacki
Abb. 43: Horst Bartnig, Heinz Teufel, Andrzej Nowacki (von links)
Abb. 40: Andrzej Nowacki, 03-11-16-22
Abb. 41: Andrzej Nowacki, 03-11-16-23
Abb. 42: Bożena Kowalska (l.) und Andrzej Nowacki
Abb. 43: Horst Bartnig, Heinz Teufel, Andrzej Nowacki (von links)
Horst Bartnig, Manfred Mohr, Andrzej Nowacki (von links)
Abb. 45: Rudolf Valenta, Milan Dobeš, Horst Bartnig, Andrzej Nowacki (von links)
Abb. 46: Andrzej Nowacki (l.) und Jan Lenica
Abb. 47: Jan Svetlik (l.) und Andrzej Nowacki
Horst Bartnig, Manfred Mohr, Andrzej Nowacki (von links)
Abb. 45: Rudolf Valenta, Milan Dobeš, Horst Bartnig, Andrzej Nowacki (von links)
Abb. 46: Andrzej Nowacki (l.) und Jan Lenica
Abb. 47: Jan Svetlik (l.) und Andrzej Nowacki
Abb. 48: Ausstellungseröffnung in Sopot
Abb. 49: Ausstellung „An der Schwelle der Unendlichkeit“
Abb. 50: Ausstellung „An der Schwelle der Unendlichkeit“
Abb. 51: Ausstellung „An der Schwelle der Unendlichkeit“
Abb. 48: Ausstellungseröffnung in Sopot
Abb. 49: Ausstellung „An der Schwelle der Unendlichkeit“
Abb. 50: Ausstellung „An der Schwelle der Unendlichkeit“
Abb. 51: Ausstellung „An der Schwelle der Unendlichkeit“
Abb. 52: Ausstellung „An der Schwelle der Unendlichkeit“
Andrzej Nowacki in seinem Atelier
Abb. 52: Ausstellung „An der Schwelle der Unendlichkeit“
Die Ursprünge des Schaffens von Andrzej Nowacki könnten im osteuropäischen Konstruktivismus verortet werden, und seine künstlerische Beeinflussung – in der westeuropäischen geometrischen Kunst der Zeit zwischen den Kriegen, in der späteren konkreten Kunst oder gar in der Op-Art. Und dennoch: Aller Versuche zum Trotz leistet dieses Werk Widerstand und lässt sich durch etablierte Kunstrichtungen oder -strömungen nicht endgültig erklären. Was die Einzigartigkeit dieser Kunst ausmacht, sind die intuitive Vorgehensweise sowie die Überzeugung des Künstlers, die Geometrie vermag es, Emotionen auszudrücken und auf Emotionen zu wirken. Entscheidend ist aber sein Umgang mit Farben, mit dem Licht und somit mit der in seinen Werken freigesetzten Energie, die sich in das Transzendente umzuwandeln weißt.
Danuta Karsten, geb. Chroboczek, wird 1963 in dem Dorf Mała Słońca, vierzig Kilometer südlich von Danzig/Gdańsk geboren. Sie besucht von 1978 bis 1983 das künstlerische Lyzeum in Gdynia. Anschließend...