Bitte wählen Sie ein Thema
Bitte wählen Sie eine Zeitspanne
Digitale Sammlung Encyclopaedia
  • Generationsübergreifend – Polnische Kunst in Marl 6. März bis 12. Juni 2016

    Generationsübergreifend. Polnische Kunst in Marl 6. März bis 12. Juni 2016

    Die Ausstellung „Generationsübergreifend – Polnische Kunst in Marl“ fand 2016 im Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl statt.

  • Stanisław Toegel (1905-1953): Hitleriada Furiosa, Verlag Antoni Markiewicz, Celle 1946

    Stanisław Toegel

    Seine Karikaturen auf die Hitler-Herrschaft sind wertvolle Dokumente der Nachkriegszeit.

  • Tadeusz Borowski, Warschau 1942. In: Tadeusz Drewnowski, "Ucieczka z kamiennego świata", Warschau 1992.

    Tadeusz Borowski

    Tadeusz Borowski wird am 25. Februar 1943 von der Gestapo in der Wohnung von Maria und Czesław Mankiewicz an der ulica Puławska festgenommen, einen Tag nach der Verhaftung seiner Verlobten Maria Rondo...

  • Die Band Poetic Jazz: Lech Wieleba, Claas Ueberschär, Pawel Wieleba, Enno Dugnus-

    Lech Wieleba – Poetic Jazz

    Komponiert von dem polnischen Kontrabassisten und Komponisten Lech Wieleba, fügt Poetic Jazz der langen Tradition der polnischen Jazzmusik seit 2002 eine, wie Silvano Luca Gerosa schrieb, „seltsam erg...

  • Thomas Godoj, der DSDS-Sieger von 2008 präsentiert sich heute als arrivierter Rocksänger.

    Thomas Godoj

    Wer meint, dass alle Gewinner der Castingshow Deutschland sucht den Superstar nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche verschwunden wären oder sich durch Skandale selbst demontiert hätten, hat sich ...

  • Zdzisław Nardelli, Fotografie aus dem Krakauer Fotoatelier „Pro Arte”, vor 1949.

    Zdzisław Nardelli

    Zdzisław (Rudolf) Nardelli, eine erstrangige Persönlichkeit der polnischen Kultur nach Kriegsende, Radioregisseur, Schriftsteller und Dichter. Er wurde am 18. Oktober 1913 in eine italienischstämmige ...

  • Hütte am Waldsee, Małgosia Jankowska, 2015, Aquarell, Filzstift auf Papier, 150 x 120 cm.

    Małgosia Jankowska – Im Zauberwald der Linie

    Ist das Wohlfühldeutschland oder der nach Laub, Pilzen und Melancholie duftende Wald Masowiens? Małgosia Jankowska, in Sochaczew geboren, stammt aus einer polnischen Seen- und Waldlandschaft, aber so ...

  • DPAC Lahde, Camp Lahde, Ortschaft Lahde. Zwei Displaced Persons posieren vor dem „Hotel Tonne“ (im Hintergrund) für ein Erinnerungsfoto. Hier lag zunächst das Hauptquartier der UNRRA-Teams 65 und 129.

    Das „Polenlager“ in Lahde

    Seit Überschreiten des Rheins durch die alliierte 21. Armeegruppe Ende März 1945 ist eine Anzahl so genannter „Military Government Detachments“ den angreifenden Bodentruppen dichtauf gefolgt. Diese A...

  • Sonja Ziemann zeigt Marek Hłasko ihre Welt. Vermutlich 1957.

    Sonja Ziemann und Marek Hłasko

    Für die Deutschen war sie „der große Filmstar“ und er war nur „ihr polnischer Ehemann“. Für die Polen war er „der große Literaturrebell“ und sie war nur „seine deutsche Ehefrau“. Die wohl bekannteste ...

  • Jan Kiepura, Sänger. Ein Portrait im Bühnenkostüm, 1935

    Jan Kiepura (1902–1966)

    „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau'n!“ Als dieser Schlager 1935 die Straßen und Hinterhöfe Deutschlands erobert, steht sein Sänger auf dem Höhepunkt seiner weltweiten Karriere – Jan Kiepura. Sei...

  • Polnische Hochzeit in Wilhelmsburg. Die Fotografie entstand vermutlich kurz vor dem Ersten Weltkrieg.

    Hamburger Klein-Warschau

    Heute ist Wilhelmsburg ein Stadtteil von Hamburg, liegt mitten in der Stadt. Doch noch um 1900 war Wilhelmsburg eine selbständige Gemeinde, in der der Anteil polnischer Zuwanderer in der Bevölkerung k...

  • Witold Szalonek, ein Foto für das Musikfestival „Warszawska Jesień“ (Warschauer Herbst) 1985

    Witold Szalonek (1927–2001)

    Mit seiner Auffassung von Komposition beeinflusste Prof. Witold Szalonek fast 20 Jahre lang junge Komponisten an der Hochschule der Künste (bis 2001, danach Universität der Künste) in Berlin.

  • Roman Lipski, in seinem Atelier in Berlin-Schöneberg (2015).

    Roman Lipski

    Seine Arbeiten hängen in Galerien und Museen rund um den Globus verteilt und bereichern sogar die Bestände des Museum of Modern Art (MoMA) in New York.

  • Die Rockgruppe Rote Gitarren im Jahr 1980 in Berlin (Ost).

    Polnische Bands in der DDR

    1970 geben die Musiker der Band „Czerwone Gitary“ (Rote Gitarren) ihr erstes Konzert in der DDR.

  • Artur Brauner

    Artur Brauner

    Artur Brauner, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen und internationalen Films der Nachkriegszeit, kam 1918 als Sohn polnischer Juden, Moshe und Brana Brauner, in Łódź zur Welt. Sein V...

  • Herzogin Hedwig um 1530, unbekannter Maler / Landshut, Burg Trausitz, Bayrische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München - das Bild zeigt sie noch als unverheiratete Frau, erkennbar an den offen getragenen Haaren.

    Hedwig Jagiellonica (Jadwiga Jagiellonka)

    Über eine halbe Million Besucher pilgern alle vier Jahre in die bayerische Stadt Landshut, nur um die “Landshuter Fürstenhochzeit” zu sehen.

  • Am 22.11.1982 entführte Verkehrsmaschine der LOT nach der Landung in Tempelhof (West-Berlin). Einer der Passagiere wird auf dem Rollfeld von der Polizei nach Waffen durchsucht.

    LOT in Tempelhof

    Es ist nicht nur der Nähe zu Polen geschuldet, sondern vor allem der hoffnungslosen wirtschaftlichen Lage im sozialistischen Polen verbunden mit einem strengen Ausreiseverbot, dass allein in den frühe...

  • Bar „Myśliwska“ in Berlin, Schlesische Straße 35

    „Myśliwska“ Berlin

    „Myśliwska“ wurde am 1. Dezember 1990 feierlich eröffnet. Der Initiator und Betreiber war der polnische Künstler Witold „Witek“ Marcinkiewicz, der schon seit Jahren in Berlin lebte und mit „Myśliwska“...

  • Witold Pruszkowski (1846-1896): Porträt Aleksander Gierymski, München 1889. Öl auf Leinwand, 53 x 41 cm.

    Aleksander Gierymski

    Aleksander Gierymski (1850-1901) studierte 1868-72 Malerei an der Kunstakademie in München. Er ist einer der bedeutendsten polnischen Maler seiner Zeit.

  • Andrzej Mniszech (1823-1905): Maksymilian Gierymski. Posthumes Porträt, 1878. Öl auf Holz, 61,5 x 58,5 cm.

    Maksymilian Gierymski

    Maksymilian Gierymski (1846-1874) war einer der herausragenden polnischen Künstler in München in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.