Bitte wählen Sie ein Thema
Bitte wählen Sie eine Zeitspanne
Digitale Sammlung Encyclopaedia
  • Club der Polnischen Versager, Ackerstrasse 169, Berlin-Mitte

    Club der Polnischen Versager

    Am 1. September um 05:45 Uhr wird eine rot-weiße Schranke aus Pappe durchbrochen. Eine Hand voll Menschen begleiten den Akt. Es ist das Jahr 2001. Mit dem symbolischen Durchbruch der Schranke wird in ...

  • Witold Gombrowicz am Vortag seiner Abreise nach Frankreich

    Witold Gombrowicz in Berlin

    Als Witold Gombrowicz am 17. Mai 1963 in West-Berlin landet, ist er bereits ein weltbekannter polnischer Schriftsteller mit Wohnsitz in Argentinien.

  • Antoni Graf Sobański

    Antoni Graf Sobański

    „Unbeschreiblich drollig ist der Anblick, wenn zwei ältere, beleibte Herren mit Aktentasche unterm Arm, die sich auf der Straße begegnen, plötzlich, mit ganz und gar gleichgültigem Gesichtsausdruck, d...

  • Władysław Strzemiński, Grün-Rot-Architektur, 1928, Öl auf Pappe, 47,5 x 30 cm

    Kunst polnischer Künstler im Kunstmuseum Bochum

    Um neben den darstellenden und musikalischen endlich auch der bildenden Kunst in Bochum eine „kommunale Pflegestädte“ der bildenden Kunst zu bieten, eröffnete die Stadt Bochum im Jahre 1960 die „Städ...

  • Pola Negri

    Pola Negri

    Als sie bei ihrer Ankunft in Berlin von begeisterten Menschen begrüßt wurde, war sie in Polen bereits ein Star, die Femme fatale der Leinwände. Nach großartigen Theaterauftritten und grandiosen Filmro...

  • Besuch von Kardinal Wojtyla bei Bischof Hengsbach in Essen (September 1978)

    Franz Hengsbach - Polenseelsorger, Bischof, Kardinal

    Die Geschichte der Polen in Deutschland ist aufs Engste verknüpft mit der Geschichte ihrer seelsorglichen Betreuung. Die meisten polnischsprechenden Zuwanderer in Deutschland gehörten der katholischen...

  • Historische Vereinsfahnen des Bundes der Polen in Deutschland in der St. Anna Kirche der Polnischen Katholischen Mission in Dortmund.

    Historische Vereinsfahnen

    Historische Vereinsfahnen

  • Jarosław Modzelewski, Murek (Mauer), 1988, Öl auf Leinwand, 170 x 220 cm

    Kunstsammlung Jerke

    Eine der bemerkenswertesten Sammlungen polnischer Kunst in Deutschland befindet sich in Recklinghausen und gehört dem Ehepaar Jerke.

  • Der Polnische Turnverein „Sokół“

    Der Polnische Turnverein „Sokół“

    Die ersten Vereine des „Sokół“ (Falke) in Deutschland entstanden Ende der 1880er Jahre. Die Organisation förderte die Erziehung der Polen durch sportliche Ertüchtigung bei gleichzeitiger Hervorhebung ...

  • Polnische Katholische Mission Hannover

    Die Polnische Katholische Mission

    Das Rektorat der Polnischen Katholischen Mission entstand 1976. Es ersetzte die Bischofskurie, die 1945 gegründet worden war. Es ist das Zentrum der Koordination der Seelsorge für Polen in Deutschland...

  • Polnische Displaced Persons in Deutschland (hier ehemalige Zwangsarbeiter) auf dem Dach eines Wagons an einem Sammelpunkt  für DP´s am 3. Juli 1945.

    Die „Displaced Persons“ (DPs)

    Nach dem Ende der Kriegshandlungen im Jahr 1945 verzichteten in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands viele Polen aus politischen Gründen auf die Rückkehr in ihr Heimatland. Es handelte sich hie...

  • Bank Słowiański in der Zentrale des Bundes der Polen in Deutschland (Związek Polaków w Niemczech), Potsdamerstr, 61 in Berlin, ca. 1937.

    Die Slawische Bank

    Die Bank wurde am 8. Februar 1933 von Kreditgenossenschaften gegründet, die sich im „Verein polnischer Genossenschaften in Deutschland“ (Związek Spółdzielni Polskich w Niemczech) organisierten. Das Gr...

  • Marienwerder (Kwidzyń), Polnisches Gymnasium, 1937.

    Das polnische Gymnasium in Marienwerder (Kwidzyń)

    Das polnische Gymnasium in Marienwerder (Kwidzyń) wurde 1937 gegründet. Seiner Eröffnung gingen jahrelange Bemühungen voraus. Der Bau begann 1934. Die Bauarbeiten wurden von der Slawischen Bank in Ber...

  • Dziennik Berliński, Ausgabe Nr. 260 von 10. November 1937.

    Dziennik Berliński / Die Berliner Zeitung

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, in den Jahren einer starken Entwicklung der polnischen Bewegung in Berlin, wurde ein Presseorgan für die dort ansässigen Polen immer nötiger. Zwei Versuche zur Herausg...

  • Seite des Lexikons

    Lexikon des Polentums in Deutschland

    Eines der wichtigsten Projekte des Bundes der Polen in Deutschland waren die Vorbereitungen und der Druck des „Lexikons des Polentums in Deutschland“.

  • Roman Witold Ingarden in Karlsruhe am 20.5.1916

    Roman Witold Ingarden

    Roman Witold Ingarden, größter polnischer Phänomenologe, wird in eine Reihe mit den Klassikern der Philosophie gestellt. Sein Opus magnum „Der Streit um die Existenz der Welt“ vergleicht man mit Arist...

  • Bühnenbild des Kongresses

    Der erste Kongress der Polen in Deutschland 1938

    Der 1. Kongress der Polen in Deutschland fand am 6. März 1938 in Berlin statt. Er war die größte Versammlung der Polen in Deutschland überhaupt. Am Kongress nahmen ca. fünftausend Personen aus unters...

  • „Kulturwehr“, Ausgabe 4. Quartal 1938

    „Kulturwehr“

    Die „Kulturwehr“ war das Presseorgan des „Verbandes der Nationalen Minderheiten“, der die führenden Organisationen der polnischen, dänischen, sorbischen, friesischen und litauischen Minderheit in Deut...

  • Prawdy Polaków

    Die "Wahrheiten der Polen"

    Die „Wahrheiten der Polen“ wurden – neben dem Zeichen des Bundes der Polen in Deutschland, dem sogenannten Rodło-Zeichen – zum Symbol der Polen in Deutschland.

  • Rodło-Zeichen

    Rodło-Zeichen

    Rodło-Zeichen – ein graphisches Zeichen des Bundes der Polen in Deutschland seit 1933.