Bitte wählen Sie ein Thema
Bitte wählen Sie eine Zeitspanne
Digitale Sammlung Encyclopaedia
  • Agata Reul ist Gastgeberin aus Leidenschaft

    Agata Reul – eine Gastgeberin mit Stern

    Agata Reul, geboren in Pommern, kreierte ihre eigene unverwechselbare Marke. Ihre polnischen Wurzeln hat sie aber nicht vergessen – man kann sie sehen, hören und sogar schmecken.

  •  Vereinigungen der polnischen Jugend in Herne-Horsthausen, 1916–1919

    Die Ruhrpolen

    Die sogenannten „Ruhrpolen“ nahmen seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Westen Deutschlands Tätigkeiten in der Industrie auf und organisierten sich in der Anfangsphase landsmannschaftlich. Mit der Zeit ...

  • Gerhard Richter, Birkenau, 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm, Werkverzeichnis: 937-1

    „Birkenau“ von Gerhard Richter

    Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, schuf 2014 ein abstraktes Bild mit dem Titel Birkenau. Das Gemälde ist ein bemerkenswerter Erinnerungsort der Geschichte der Polen in D...

  • Porträt von Kazimierz Odrobny (1904–1981), 1947

    Kazimierz Odrobny

    Aktivist, Lehrer, Politiker und Inhaber von Ehrenämtern, der sein Leben im Exil durch alle seine Aktivitäten mit den Anliegen polnischer Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland verband.

  • Gebäude in der Kanalstrasse 33 in Esslingen

    Polnische Technische Hochschule Esslingen (1945–1949)

    Eine polnische Hochschule in Esslingen in der amerikanischen Besatzungszone, die bis 1949 erfolgreich betrieben wurde.

  • Jan de Weryha vor seiner Arbeit „Hölzerne Tafel“, 2001

    Jan de Weryha-Wysoczański

    Der deutsch-polnische Bildhauer lebt und arbeitet seit 1981 in Hamburg.

  • Roman Polanski mit Peter Glossop bei den Proben zu Giuseppe Verdis Oper „Rigoletto“.

    Roman Polański in München: Zwischen Weltruhm und Drama

    In der Spielzeit 1976/77 ist Roman Polański mit der Neuinszenierung von Verdis Rigoletto an der Staatsoper in München betraut. 

  • Piłsudski und Sosnkowski während der Internierung in der Festung Magdeburg, 1918

    Józef Piłsudski in deutschen Gefängnissen

    Magdeburg kennt man in Polen vor allem als den Ort der Internierung von Józef Piłsudski. An den Zwangsaufenthalt des Anführers der polnischen Legionen und eines der Väter der polnischen Unabhängigkeit...

  • Friedhof am Perlacher Forst, München

    Polnische Gräber auf dem Friedhof am Perlacher Forst in München

    Auf dem Münchner Friedhof am Perlacher Forst befinden sich nicht wenige polnische Gräber. Auf dem Friedhof fanden auch polnische Justizopfer ihre letzte Ruhestätte, die von nationalsozialistischen Ger...

  • Helena Bohle-Szacki

    Helena Bohle-Szacki

    Halb Jüdin und halb Deutsche, geboren im multikulturell geprägten Białystok: Helena Bohle-Szacki war die erste polnische Modedesignerin der Nachkriegszeit, die sich auch jenseits des Eisernen Vorhangs...

  • Andrzej Vincenz, Breslau 1989

    Andrzej Vincenz

    Der Linguist, Slawist, polnischer Publizist und Professor an der Universität Heidelberg und Göttingen Andrzej Vincenz wurde am 13.03.1922 in Lemberg geboren.

  • Biuletyn Informacyjny AK (auf Polnisch), Nr. 11 und 12, 1948

    Biuletyn Informacyjny AK (auf Polnisch), Nr. 11 und 12, 1948

    Biuletyn Informacyjny AK in der amerikanischen Besatzungszone" (Informationsbulletin AK), eine Monatszeitschrift in polnischer Sprache.

  • Emilia Smechowski

    Emilia Smechowski

    Emilia Smechowskis Buch „Wir Strebermigranten“ ist weniger eine Familiengeschichte als eine Schilderung der kollektiven Haltung polnischer Migranten in der Endphase des Kommunismus.

  • Familie Jankowski, Eltern mit Kindern, 1936 in Herne

    Familie Jankowski – Ruhrpolen in Herne

    Die Geschichte der Familie Jankowski aus Herne gehört sicherlich zu den „klassischen“ Schicksalen der Ende des 19. Jahrhunderts ins Ruhrgebiet eingewanderten Polen.

  • Die Familien Tomczak, Galewsky, Jankowiak und Kobuczyński vor dem Haus der Familie Tomasz/Galewsky in der Ziegelstraße, Osterfeld 1929

    Remigration oder Rückkehr? Als Ruhrpole zurück in die alte Heimat

    Die Geschichte der Auswanderung der Familie Tomczak ins Ruhrgebiet beginnt 1918 in dem kleinen Dorf Orkowo, Kreis Śrem, Provinz Posen und führt 2018, nach einem 100-jährigen Aufenthalt in Oberhausen, ...

  • Fotografia portretowa mjr dr inż. Bolesława Zawalicz-Mowińskiego (1903-1993),  ok. 1947 r. (źródło: IPMS)

    Bolesław Zawalicz-Mowiński

    Bolesław Zawalicz-Mowiński war Gründer des Verbandes Polnischer Flüchtlinge in Westdeutschland (ZPU) sowie sein erster Vorsitzender.

  • Verhängung des Grenzpfostens mit der Fahne von „Nowa Amerika“. Rechts: Andrzej Łazowski.

    Słubfurt und Nowa Amerika

    Die Stadt Słubfurt wird im Rahmen des Projekts „Nowa Amerika“ ausgebaut und weiterentwickelt.

  • Marcel Reich-Ranicki (1920-2013)

    „MRR“: Sein Leben

    „Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude“, sagte Marcel Reich-Ranicki einmal über sich selbst. In Deutschland ist er als „der Literaturpapst“ in die Geschichte eingegangen: a...

  • S.S. „Scythia“ der Reederei Cunard White Star, 1949

    Aus Deutschland nach Kanada, 1949

    Eine Postkarte von der Auswanderung nach Kanada der Familie Anna und Feliks Chudzikowski.

  • Polnische und deutsche Mitglieder der Schulbuchkommission bei der Verleihung des Viadrina-Preises im Juni 2017.

    Deutsch-Polnische Schulbuchkommission

    Vermeidung kontroverser Themen, Verbreitung von Vorurteilen und propagandistische Informationen über Polen oder Deutschland. Die Inhalte der Schulbücher für Geschichte und Geographie bildeten in der V...