Highlights

Online-Ausstellungen

Neuigkeiten & Veranstaltungen

Neuigkeiten
„D. Diamant ist der Name“ – Ein Leben zwischen Ost und West (Kurz-Doku)

Zum Abschluss des Kafka-Jahres 2024 präsentiert Porta Polonica eine Kurz-Dokumentation zu Dora Diamant (1898–1952), Schauspielerin, Aktivistin und letzte Lebensgefährtin von Franz Kafka.

Veranstaltungen
Wojciech in Herne, Stanisław in Recklinghausen – Polnische Überlieferung in Kirchen des Ruhrgebiets
Neuigkeiten
Fußball in Deutschland: „Alles deutsche Jungen?“ (Kurz-Doku)
Neuigkeiten
2 neue Filme mit und über Wiesław Smętek
Neuigkeiten
Animationsfilm über den Kupferstecher Daniel Chodowiecki

Encyclopaedia Polonica

  • Władysław Studnicki, vor 1933

    Studnicki-Gizbert, Władysław

    Władysław Studnicki-Gizbert (geboren am 15.11.1867 in Dünaburg/Daugavpils in Lettland – verstorben am 10.1.1953 in London) war ein polnischer konservativer, germanophiler Publizist und Politiker.
  • Frauen mit polnischen Wurzeln in Politik und Verwaltung

    Von der Stadtverwaltung bis zum Bundestag

    Über politische Partizipation und die Arbeit von Polinnen in der Verwaltung – zehn Kurzporträts
  • Vor der Barmitzvah (Alter Mann beim Anlegen der Teffilin an den Arm eines Jungen)

    Bender, Stanisław

    Stanisław Bender (1882-1975), polnischer Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. Ab 1908 Student der Akademie der Bildenden Künste München, seitdem in München ansässig.
  • Wiesław Smętek, Nowak, Illustration zum Text von Marek Firlej, 2023

    Polnische Familiennamen in Deutschland

    Heute ist der Anteil von Menschen mit polnischem Migrationshintergrund – nach jenen mit türkischem – der zweitgrößte in Deutschland.

Digitale Sammlung

  • Paradies auf Zeit - wie aus Haren Maczków wurde

    „Paradies auf Zeit – wie aus Haren Maczków wurde“: Ein neuer Film (2020) über die polnische Enklave in Deutschland, Maczków an der Ems 1945-1948.
  • Interview mit Helena Bohle-Szacki, 2005

    Helena Bohle-Szacki. Ausschnitte aus einem vierstündigen Video-Interview von 2005, Archiv „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte“ / © Freie Universität Berlin 2012
  • Das Wasserschlachtwasser

    Auf ein solches Fläschchen kann man heute noch auf Flohmärkten und in Internetauktionen treffen. Angeblich beinhaltet es das Wasser aus dem Stadion in Frankfurt, eingesammelt direkt nach dem Spiel Deu...
  • Abb. 37: Raum 11. Polonia (Ausstellung „Stille Rebellen“)

    J. Malczewski: „Polnischer Hamlet“ (1903); „Pythia“, 1917; „Junges Polen“, 1917; L. Wyczółkowski: „Ritter inmitten von Blumen“, 1904; J. Malczewski: Tritychon „Sklaverei – Krieg – Freiheit“, 1917

Förderer

Trägerschaft

Partner

Bund der Polen Logo