Der 100. Jahrestag der Gründung des Bundes der Polen in Deutschland ist eine gute Gelegenheit, um an seine Genese, seine Tätigkeit und seine aktuellen Aktivitäten zu erinnern.
Das nationalsozialistische Deutschland zwang im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges etwa zwei Millionen Pol:innen, im Reichsgebiet zu arbeiten. Norbert Widok war einer von ihnen.
Als im sowjetisch geprägten Ostblock die erste unabhängige Gewerkschaft „Solidarność“ gegründet wurde, entstanden unter anderem in Deutschland zahlreiche Bürgerkomitees zu ihrer Unterstützung.
Die NordArt 2022 findet vom 4. Juni bis zum 9. Oktober in Büdelsdorf statt. Mit 172 Kunstschaffenden aus aller Welt und 971 Kunstwerken ist sie eine der größten Kunstausstellungen Europas.
Die Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ wurde vom 25. März bis 7. August 2022 in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München gezeigt.
Vor schwierigen Themen scheut sie nicht zurück. Vielmehr scheint Mithu Sanyal, die 2021 mit ihrem Romandebüt „Identitti“ für große Furore sorgte, davon magisch angezogen zu werden.
Im April 1945 ermordeten SS-Männer in einem ehemaligen Schulgebäude in Hamburg 20 jüdische Kinder, an denen zuvor medizinische Experimente verübt worden waren.
Mit ihrer Musik begeistert sie ein größer werdendes Publikum: Alli Neumann wurde als Tochter eines Deutschen und einer Polin geboren und sie lebte bis zu ihrem sechsten Lebensjahr in Polen.
Schloss Trebnitz in Brandenburg ist schon lange für seine bildhauerische Tradition bekannt. Das Gustav Seitz Museum veranstaltet jedes Jahr zusammen mit den Stiftungen vor Ort ein deutsch-polnisches P...
Marcel Reif, deutscher Fußballkommentator mit Kultcharakter, wurde 1949 als Marek Nathan Reif im polnischen Wałbrzych (Waldenburg, Niederschlesien) in einer polnisch-jüdischen Familie geboren.
Der in Berlin lebende Schriftsteller ist Anfang 40 und hat bereits eine Reihe von Romanen, Essays und Kurztexten veröffentlicht und dafür etliche Auszeichnungen erhalten.
Inmitten von Wetter an der Ruhr liegt ein verwunschener alter Park. In diesem verborgen eine Holztafel, die auf zehn im April 1945 zu Tode Gekommene verweist – sieben von ihnen Polen.
Gleich ihr erster Film „Ewa chce spać“ (Eva will schlafen) machte die junge Schauspielerin Barbara Kwiatkowska sehr bekannt und ließ ausländische Filmproduzenten aufmerksam auf sie werden.
Migrant:innen haben großes Potenzial – versichert die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration. Sie ist die erste Polin, die eine so exponierte Position in der Berliner Verwaltung...
Das politische Interesse, die Neugier und den Willen, etwas aus seinem Leben zu machen, hat der Journalist Jan Karon von seinen aus Kraków und Łódź ausgewanderten Eltern übernommen.