Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin

Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin
Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin

Mit der in Krakau beheimateten ŻAK | BRANICKA Foundation, in Deutschland vergleichbar einem gemeinnützigen Verein, bemüht sich die Galerie bei öffentlichen Stellen und Sponsoren um Unterstützung für Projekte und Auftritte der von ihr vertretenen Künstler, die die Galerie aus eigener Kraft nicht leisten kann. So konnte sie für Präsentationen einzelner Künstler auf der Art Cologne, der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, der Pariser FIAC, auf internationalen Film- und Videofestivals, der Artissima in Turin oder der Art Rotterdam Förderungen durch das polnische Kulturministerium, deutsche und binationale Stiftungen oder das Internetportal culture.pl erreichen. Auch Buchprojekte einzelner Künstler wie Joanna Rajkowska oder Dominik Lejman konnten durch derartige Förderungen realisiert werden. Hierüber, über die sonstigen Aktivitäten der von ihnen vertretenen Künstlerinnen und Künstler und die von ihnen gewonnenen internationalen Auszeichnungen und Preise gibt die Webseite der Galerie hinreichend Auskunft.

Im Herbst 2017 feiern das Galerienhaus Lindenstraße 34-35 ebenso wie die Galerie ŻAK | BRANICKA ihr zehnjähriges Bestehen. Gegenwärtig erweitert die Galerie ihr Programm. Neben dem portugiesischen Künstler Diogo Pimentão (*1973 Lissabon) sollen weitere internationale, vielleicht auch deutsche Künstlerinnen und Künstler aufgenommen werden. Ab November 2017 wird eine Ausstellung mit Arbeiten von Jarosław Kozłowski (*1945 Śrem), einem der bekanntesten Konzeptkünstler Polens, in der Galerie zu sehen sein.

 

Axel Feuß, Oktober 2017

 

Wir danken der Galerie ŻAK | BRANICKA dafür, dass sie Abbildungen zu zahlreichen Künstlern zur Verfügung gestellt hat. Die Katalog-PDFs stammen von der Webseite der Galerie.

 

Anmerkung der Redaktion: Am 31. August 2019 endet mit der Ausstellung „Zofia Kulik & KwieKulik | Quotes from the Archive“ die aktive Zeit der Galerie in der Lindenstrasse in Berlin. Asia Żak Persons und Monika Branicka widmen sich ab jetzt der Stiftung Żak Branicka Foundation und arbeiten von Berlin aus international.

Mediathek
  • Magdalena Abakanowicz, Bambini

    Ausstellungsansicht in der St. Elisabeth-Kirche, Berlin, Gallery Weekend 2015
  • Hubert Czerepok, MADNESS IS LIKE GRAVITY

    Neon, 200 x 190 cm
  • Hubert Czerepok, Lux Aeterna

    HD-Video, 29:00 min
  • Stanisław Dróżdż, Untitled (Uncertainty-Hesitation-Certainty) [Ohne Titel (Ungewissheit-Hetze-Gewissheit)]

    Aus der Serie A4. Typoscript auf Papier, 30 x 21 cm
  • Stanisław Dróżdż, Untitled (Vergessen)

    Schwarzes Acryl auf Wand
  • Szymon Kobylarz, Showcase Museum

    Aus der Reihe „Kunst um der Kunst willen“. Acryl auf Holz, 125 x 166 cm
  • Szymon Kobylarz, Artificial Rainbow

    Aus der Serie „Kunst um der Kunst willen“. Acryl auf Holz, 77 x 103 cm
  • Szymon Kobylarz, Fractal

    Aus der Serie „Kunst um der Kunst willen“. Acryl auf Holz, 125 x 166 cm
  • Katarzyna Kozyra, Women are Waiting 03

    C-Print, 150 x 200 cm
  • Paweł Książek, Silent Utopia 15

    Aus der Serie „Silent Utopia". Öl auf Leinwand, 160 x 120 cm
  • Paweł Książek, Figure 1

    Aus der Serie „Figuren“. Öl auf Leinwand und Plexiglas, 32 x 42 x 6 cm
  • Marlena Kudlicka, I lost a minute but gained a day

    Ausstellungsansicht, CGAC Santiago de Compostela, Spanien
  • Marlena Kudlicka, The weight of 8

    Aus der Serie „The weight of 8“, Installation, Größe variabel
  • Zofia Kulik, The Splendour of Myself V

    Silbergelatine-Druck, 250 x 180 cm
  • „Instead of Sculpture - Sequences 1968-71”

    Blick in die Ausstellung von Zofia Kulik in der Galerie ŻAK | BRANICKA 2014, Berlin
  • Dominik Lejman, Porträt eines Philosophen (Warren Niesluchowski)

    Acryl auf Leinwand und Projektion, 130 x 150 cm
  • Dominik Lejman, Bubblewrap

    Acryl auf Leinwand und Projektion
  • Agnieszka Polska, Haroun

    C-Print, 60 x 60 cm
  • Joanna Rajkowska, Greetings from Jerusalem Avenue (Holga) 02

    Aus der Serie „Grüße aus der Jerusalem Avenue“, C-Print, 30 x 30 cm
  • Józef Robakowski, Multiple Portrait

    Aus der Serie „Without series“, Videoinstallation
  • Józef Robakowski, From My Window 1978-1999

    Aus der Serie „Ohne Serie“, Video, 16 mm, 20 min
  • Natalia Stachon, Blinding 03

    15 Kupferprofile, Rollwagen (Holz, Rollen, Farbe), 300 x 60 x 33 cm
  • VALIE EXPORT, Fragmente der Bilder einer Berührung

    Installationsansicht, 2013, ŻAK | BRANICKA, Berlin
  • Ryszard Waśko, The Accident (a police record)

    Silbergelatine-Druck, 64 x 97 cm
  • Ryszard Waśko, Selbstporträt in Bewegung 10

    Fotografie
  • Ryszard Waśko, A Corner 2

    Silbergelatine-Druck, je 27 x 18 cm, Satz von 2 Fotografien
  • Katalog Hubert Czerepok: Haunebu, 2008

    Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin, 14.6.-30.8.2008
  • Katalog Jarosław Fliciński: No Matter Where it Happens

    Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin, 5.9.-25.10.2008 (auf Englisch)
  • Katalog Katarzyna Kozyra: In Art Dreams Come True

    Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin, 31.10.-10.12.2008 (auf Englisch)
  • Katalog Paweł Książek: Silent Utopia

    Art Basel Statements, Galerie ŻAK | BRANICKA, 10.6.-14.6.2009 (auf Englisch)
  • Katalog Marlena Kudlicka: the weight of 8

    Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin, 21.6.-14.9.2013 (auf Englisch)
  • Katalog Natalia Stachon: The Problem of the Calm

    Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin, 1.11.2013-11.1.2014 (auf Englisch)
  • Katalog Ryszard Wasko: Time Sculptures

    Galerie ŻAK | BRANICKA, Berlin, 17.9.-7.11.2015 (auf Englisch)
  • Galerie ŻAK | BRANICKA - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch

    In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.