Dynastische Hochzeiten zwischen polnischen und deutschen Fürstenhäusern

Unbekannter Maler: Bildnis Ludwika Karolina Radziwiłłówna (1667-1695, ab 1688 verheiratet mit Karl III. Philipp von der Pfalz), um 1681. Öl auf Leinwand, 90,5 x 72,5 cm, Polnische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek Schloss Kórnik/Polska Akademia Nauk Biblioteka Kórnicka, Zamek w Kórniku
Unbekannter Maler: Bildnis Ludwika Karolina Radziwiłłówna (1667-1695, ab 1688 verheiratet mit Karl III. Philipp von der Pfalz), um 1681. Öl auf Leinwand, 90,5 x 72,5 cm, Polnische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek Schloss Kórnik/Polska Akademia Nauk

Literatur:

Norbert Kersken / Przemysław Wiszewski: Neue Nachbarn in der Mitte Europas : Polen und das Reich im Mittelalter (WBG Deutsch-polnische Geschichte, 1: Mittelalter), Darmstadt 2020

Karl-Heinz Spieß: Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters. 13. bis Anfang 16. Jahrhundert, 2. Auflage, Stuttgart 2015

Norbert Kersken: Heiratsbeziehungen der Piasten zum römisch-deutschen Reich, in: Fernhändler, Dynasten, Kleriker. Die piastische Herrschaft in kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert, herausgegeben von Dariusz Adamczyk und Norbert Kersken, Wiesbaden 2015, Seite 79-105

Eduard Mühle: Die Piasten. Polen im Mittelalter, München 2011

Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte, herausgegeben von Małgorzata Omilanowska, Ausstellungs-Katalog Berliner Festspiele, Köln 2011 (darin: Christian Lübke: Deutsche und Polen im frühen und hohen Mittelalter 963-1370, Seite 26-31; Henryk Samsonowicz: Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen vom 13. bis zum 17. Jahrhundert, Seite 156-161; Agnieszka Gąsior: Dynastische Verbindungen der Jagiellonen mit den deutschen Fürstenhäusern, Seite 212-217)

Heinz Duchhardt: Die dynastische Heirat, auf: Europäische Geschichte Online (EGO), herausgegeben vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010, http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/dynastische-netzwerke/heinz-duchhardt-die-dynastische-heirat

Martin Peters: Heiraten für den Frieden. Europäische Heiratsverträge als dynastische Friedensinstrumente der Vormoderne, in: Heinz Duchhardt / Martin Peters (Herausgeber), Instrumente des Friedens. Vielfalt und Formen von Friedensverträgen im vormodernen Europa, Mainz 2008 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft online 3), Abschnitt 12–20, URL: http://www.ieg-mainz.de/vieg-online-beihefte/03-2008.html

Nina Kozlowski / Ewa Krasińska-Klaputh / Aleksander Menhard: Bayerische Löwen – Polnische Adler. Auf gemeinsamen Spuren, München 2008

Uwe Tresp (Mitarbeit: Agnieszka Gąsior): Eine „famose und grenzenlos mächtige Generation“. Dynastie und Heiratspolitik der Jagiellonen im 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts, in: Jahrbuch für Europäische Geschichte, Band 8, herausgegeben am Institut für Europäische Geschichte von Heinz Duchhardt in Verbindung mit Włodzimierz Borodziej und anderen, München 2007, Seite 3-28

Der Hoftag in Quedlinburg 973. Von den historischen Wurzeln zum Neuen Europa, herausgegeben von Andreas Ranft, Berlin 2006 (darin: Roman Michałowski: Polen und Europa um das Jahr 1000, Seite 51-72; Hedwig Röckelein: Heiraten, ein Instrument hochmittelalterlicher Politik, Seite 99-136)

Karl-Heinz Spieß: Europa heiratet. Kommunikation und Kulturtransfer im Kontext europäischer Königsheiraten des Spätmittelalters, in: Europa im späten Mittelalter. Politik, Gesellschaft, Kultur, herausgegeben von Rainer Christoph Schwinges und anderen, München 2006, Seite 435-464

Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (Rheinisches Archiv, 149; zugleich Dissertation Universität Bonn, 2002), Köln und andere 2004

Ulrich Schmilewski: Radziwill, in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), Seite 101-103 [Online-Version], https://www.deutsche-biographie.de/sfz104184.html#ndbcontent

Ulrich Schmilewski: Piasten, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), Seite 403-405 [Online-Version], https://www.deutsche-biographie.de/sfz30876.html#ndbcontent

Heinz Duchhardt: Die dynastische Heirat als politisches Signal, in: Hochzeit als ritus und casus. Zu interkulturellen und multimedialen Präsentationsformen im Barock (Orbis linguarum, Beihefte, Band 12), herausgegeben von Mirosława Czarnecka und Jolanta Szafarz, Wrocław 2001, Seite 67–70

Kazimierz Jasiński: Powiązania genealogiczne Piastów (małżenstwa piastowskie), in: Piastowie w dziejach Polski, herausgegeben von Roman Heck, Wrocław 1975, Seite 135-148

Herbert Ludat: An Elbe und Oder. Skizzen zur Politik des Ottonenreiches und der slavischen Mächte in Mitteleuropa, Köln 1971

(alle Links wurden zuletzt im Juli 2021 aufgerufen)

Mediathek
  • Stifterfiguren Markgraf Hermann von Meißen und Reglindis

    Naumburger Meister: Stifterfiguren Markgraf Hermann von Meißen und Reglindis, Tochter von Bolesław I. Chrobry (verheiratet seit 1002), um 1250. Sandstein, Dom St. Peter und Paul, Naumburg (Saale)
  • Wandgrab der seligen Richeza (um 996-1063), Königin von Polen

    Wandgrab der seligen Richeza (um 996-1063), Königin von Polen, um 1820. Hölzerner Sarkophag mit klassizistischen Festons, Ganzfigurenporträts von Bischof Anno II. (links) und Richeza (rechts), Öl auf ...
  • Bericht über die Hochzeit von Bolesław I. Chrobry und Oda von Meißen

    Bericht über die Hochzeit von Bolesław I. Chrobry und Oda von Meißen, 1018. Chronik des Thietmar von Merseburg, 1012-1018, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Msc...
  • Allianzwappen von Georg dem Reichen von Bayern-Landshut und Hedwig Jagiellonica

    Allianzwappen von Georg dem Reichen von Bayern-Landshut (links) und Hedwig Jagiellonica (rechts) am Georgstor der Burg zu Burghausen, um 1475
  • Bildnis der Hedwig Jagiellonica (1513-1573)

    Hans Krell (1490-1565): Bildnis der Hedwig Jagiellonica (1513-1573), verheiratet seit 1535 mit Joachim II. Markgraf von Brandenburg), um 1537. Öl auf Holz, 49,1 x 35,8 cm, Jagdschloss Grunewald, Berli...
  • Sigismund III. Wasa (1566-1632)

    Flämisch: Sigismund III. Wasa (1566-1632), König von Polen, um 1624. Öl auf Leinwand, 220,5 x 138,2 cm, Alte Pinakothek, München (aus Schloss Neuburg an der Donau)
  • Bildnis Hedwig von Pfalz-Neuburg

    Adriaen van der Werff (1659-1722): Bildnis Hedwig von Pfalz-Neuburg, Prinzessin von Polen (1673-1722, seit 1691 verheiratet mit Jakub Ludwik Sobieski, Kronprinz von Polen-Litauen), 1696. Öl auf Leinwa...
  • Bildnis Kurfürstin Therese Kunigunde von Bayern

    Franz Joseph Winter (um 1690-nach 1756): Bildnis Kurfürstin Therese Kunigunde von Bayern (geb. Teresa Kunegunda Sobieska, 1676-1730), 1725. Öl auf Leinwand, Schloss Nordkirchen (Kreis Lüdinghausen)
  • Antoni Henryk Radziwiłł

    Karol Antoni Simon (†1841): Antoni Henryk Radziwiłł (1775-1833, seit 1796 verheiratet mit Luise von Preußen), 1824/30. Lithographie, 17,3 x 15,3 cm, Nationalbibliothek Warschau / Biblioteka Narodowa w...
  • Fürstin Luise Radziwiłł

    Élisabeth Vigée-Lebrun (1755-1842): Fürstin Luise Radziwiłł, geborene Luise von Preußen (1770-1836, seit 1796 verheiratet mit Antoni Henryk Radziwiłł), 1801. Öl auf Leinwand, 80,5 x 64 cm, Privatsamml...