Dynastische Hochzeiten zwischen polnischen und deutschen Fürstenhäusern
Literatur:
Norbert Kersken / Przemysław Wiszewski: Neue Nachbarn in der Mitte Europas : Polen und das Reich im Mittelalter (WBG Deutsch-polnische Geschichte, 1: Mittelalter), Darmstadt 2020
Karl-Heinz Spieß: Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters. 13. bis Anfang 16. Jahrhundert, 2. Auflage, Stuttgart 2015
Norbert Kersken: Heiratsbeziehungen der Piasten zum römisch-deutschen Reich, in: Fernhändler, Dynasten, Kleriker. Die piastische Herrschaft in kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert, herausgegeben von Dariusz Adamczyk und Norbert Kersken, Wiesbaden 2015, Seite 79-105
Eduard Mühle: Die Piasten. Polen im Mittelalter, München 2011
Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte, herausgegeben von Małgorzata Omilanowska, Ausstellungs-Katalog Berliner Festspiele, Köln 2011 (darin: Christian Lübke: Deutsche und Polen im frühen und hohen Mittelalter 963-1370, Seite 26-31; Henryk Samsonowicz: Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen vom 13. bis zum 17. Jahrhundert, Seite 156-161; Agnieszka Gąsior: Dynastische Verbindungen der Jagiellonen mit den deutschen Fürstenhäusern, Seite 212-217)
Heinz Duchhardt: Die dynastische Heirat, auf: Europäische Geschichte Online (EGO), herausgegeben vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010, http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/dynastische-netzwerke/heinz-duchhardt-die-dynastische-heirat
Martin Peters: Heiraten für den Frieden. Europäische Heiratsverträge als dynastische Friedensinstrumente der Vormoderne, in: Heinz Duchhardt / Martin Peters (Herausgeber), Instrumente des Friedens. Vielfalt und Formen von Friedensverträgen im vormodernen Europa, Mainz 2008 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft online 3), Abschnitt 12–20, URL: http://www.ieg-mainz.de/vieg-online-beihefte/03-2008.html
Nina Kozlowski / Ewa Krasińska-Klaputh / Aleksander Menhard: Bayerische Löwen – Polnische Adler. Auf gemeinsamen Spuren, München 2008
Uwe Tresp (Mitarbeit: Agnieszka Gąsior): Eine „famose und grenzenlos mächtige Generation“. Dynastie und Heiratspolitik der Jagiellonen im 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts, in: Jahrbuch für Europäische Geschichte, Band 8, herausgegeben am Institut für Europäische Geschichte von Heinz Duchhardt in Verbindung mit Włodzimierz Borodziej und anderen, München 2007, Seite 3-28
Der Hoftag in Quedlinburg 973. Von den historischen Wurzeln zum Neuen Europa, herausgegeben von Andreas Ranft, Berlin 2006 (darin: Roman Michałowski: Polen und Europa um das Jahr 1000, Seite 51-72; Hedwig Röckelein: Heiraten, ein Instrument hochmittelalterlicher Politik, Seite 99-136)
Karl-Heinz Spieß: Europa heiratet. Kommunikation und Kulturtransfer im Kontext europäischer Königsheiraten des Spätmittelalters, in: Europa im späten Mittelalter. Politik, Gesellschaft, Kultur, herausgegeben von Rainer Christoph Schwinges und anderen, München 2006, Seite 435-464
Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (Rheinisches Archiv, 149; zugleich Dissertation Universität Bonn, 2002), Köln und andere 2004
Ulrich Schmilewski: Radziwill, in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), Seite 101-103 [Online-Version], https://www.deutsche-biographie.de/sfz104184.html#ndbcontent
Ulrich Schmilewski: Piasten, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), Seite 403-405 [Online-Version], https://www.deutsche-biographie.de/sfz30876.html#ndbcontent
Heinz Duchhardt: Die dynastische Heirat als politisches Signal, in: Hochzeit als ritus und casus. Zu interkulturellen und multimedialen Präsentationsformen im Barock (Orbis linguarum, Beihefte, Band 12), herausgegeben von Mirosława Czarnecka und Jolanta Szafarz, Wrocław 2001, Seite 67–70
Kazimierz Jasiński: Powiązania genealogiczne Piastów (małżenstwa piastowskie), in: Piastowie w dziejach Polski, herausgegeben von Roman Heck, Wrocław 1975, Seite 135-148
Herbert Ludat: An Elbe und Oder. Skizzen zur Politik des Ottonenreiches und der slavischen Mächte in Mitteleuropa, Köln 1971
(alle Links wurden zuletzt im Juli 2021 aufgerufen)