Henryk Marcin Broder, polarisierender Autor, provozierender Journalist und mit seiner unkonventionellen Direktheit gefürchteter Talk-Show-Teilnehmer, wurde am 20. August 1946 im polnischen Katowice in...
Obwohl der Name der Wochenzeitung darauf hindeutet, dass das Magazin die Realität von Anfang an spiegelbildlich darstellen sollte, vermied DER SPIEGEL es nicht, sich in den politischen Diskurs der jun...
Die Arbeiten von Marian Stefanowski sind keine Reportagen. Nur dem Anschein nach bilden sie die Wirklichkeit ab und lassen sich konkreten Orten zuordnen.
Für Wasecki ist die Mauer von besonderer persönlicher Bedeutung, so dass er sich seiner Lebensgeschichte stellte, indem er in Sosnówka, einem Ort in der Nähe von Wrocław (Breslau), die weltweit größte...
Tomasz (Thomas) Niewodniczański (*25.09.1933 Wilna – †03.01.2010 Bitburg) war ein Kernphysiker, Unternehmer und Sammler, der nach dem Zweiten Weltkrieg außerordentlich wertvolle Polonica zusammengetra...
Andenken an die heilige Mission abgehalten von 27. November bis 9. Dezember 1911 in der Herz Jesu Kircher in Bottrop (in polnischer Sprache) durch die Ordensgemeinschaft der Oblaten der Unbefleckten J...
Agata Reul, geboren in Pommern, kreierte ihre eigene unverwechselbare Marke. Ihre polnischen Wurzeln hat sie aber nicht vergessen – man kann sie sehen, hören und sogar schmecken.
Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, schuf 2014 ein abstraktes Bild mit dem Titel Birkenau. Das Gemälde ist ein bemerkenswerter Erinnerungsort der Geschichte der Polen in D...
Halb Jüdin und halb Deutsche, geboren im multikulturell geprägten Białystok: Helena Bohle-Szacki war die erste polnische Modedesignerin der Nachkriegszeit, die sich auch jenseits des Eisernen Vorhangs...
Der Linguist, Slawist, polnischer Publizist und Professor an der Universität Heidelberg und Göttingen Andrzej Vincenz wurde am 13.03.1922 in Lemberg geboren.
Emilia Smechowskis Buch „Wir Strebermigranten“ ist weniger eine Familiengeschichte als eine Schilderung der kollektiven Haltung polnischer Migranten in der Endphase des Kommunismus.
Die Geschichte der Familie Jankowski aus Herne gehört sicherlich zu den „klassischen“ Schicksalen der Ende des 19. Jahrhunderts ins Ruhrgebiet eingewanderten Polen.
Die Geschichte der Auswanderung der Familie Tomczak ins Ruhrgebiet beginnt 1918 in dem kleinen Dorf Orkowo, Kreis Śrem, Provinz Posen und führt 2018, nach einem 100-jährigen Aufenthalt in Oberhausen, ...
„Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude“, sagte Marcel Reich-Ranicki einmal über sich selbst. In Deutschland ist er als „der Literaturpapst“ in die Geschichte eingegangen: a...
Vermeidung kontroverser Themen, Verbreitung von Vorurteilen und propagandistische Informationen über Polen oder Deutschland. Die Inhalte der Schulbücher für Geschichte und Geographie bildeten in der V...