Artur Brauner, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen und internationalen Films der Nachkriegszeit, kam 1918 als Sohn polnischer Juden, Moshe und Brana Brauner, in Łódź zur Welt. Sein V...
Es ist nicht nur der Nähe zu Polen geschuldet, sondern vor allem der hoffnungslosen wirtschaftlichen Lage im sozialistischen Polen verbunden mit einem strengen Ausreiseverbot, dass allein in den frühe...
„Myśliwska“ wurde am 1. Dezember 1990 feierlich eröffnet. Der Initiator und Betreiber war der polnische Künstler Witold „Witek“ Marcinkiewicz, der schon seit Jahren in Berlin lebte und mit „Myśliwska“...
Seit über einem halben Jahrhundert schreibt Krzysztof Meyer – 1943 in Krakau geboren und seit 1987 wohnhaft in Deutschland – vokal-instrumentale Werke für Orchester, Kammerensemble und für Solisten. Z...
Vom 17. bis 26. Juli 2015 leitete die weltweit gefeierte Marimba-Solistin bereits die 7.Internationale Katarzyna Myćka Marimba Akademie, diesmal an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hann...
Hermann Scheipers, katholischer Priester und Ehrendomkapitular des Bistums Dresden-Meißen, Päpstlicher Ehrenprälat wurde am 24. Juli 1913 in westfälischem Ochtrup geboren. Durch seinen Einsatz für die...
Roland Schefferski wurde 1956 in Kattowitz/Katowice geboren. Von 1971 bis 1976 besucht er das künstlerische Gymnasium in Breslau/Wrocław. Anschließend studiert er dort von 1976 bis 1981 freie Kunst an...
Danuta Karsten, geb. Chroboczek, wird 1963 in dem Dorf Mała Słońca, vierzig Kilometer südlich von Danzig/Gdańsk geboren. Sie besucht von 1978 bis 1983 das künstlerische Lyzeum in Gdynia. Anschließend...
Als Ewa Maria Slaska, die Danziger Journalistin, Schriftstellerin und Oppositionelle, Anfang 1985 nach West-Berlin flüchtet, ahnt sie noch nicht, dass sie nur ein halbes Jahr später mit ihrem TV-Magaz...
Als Tadeusz Kantor am 29. April 1985 in den Flieger von Warschau nach Nürnberg steigt, begleitet ihn sein inzwischen auch im Westen berühmtes Theater “Teatr Cricot 2“. Sie bringen ihr neues Stück mit ...
Als das Polskie Radio (Polnischer Rundfunk) 1969 das Jazzkonzert von Oscar Peterson am Flügel und Ray Brown am Kontrabass spielte, saß ein 14-jähriger Junge in seinem kleinen Zimmer in der ostpolnisch...
Stanisław Mikołajczyk zählt zu den berühmtesten Ruhrpolen. Der Ministerpräsident der polnischen Exilregierung in London in den Jahren 1943/44 wurde am 18. Juli 1901 in Holsterhausen (heute Herne) gebo...
Inmitten der zunehmenden politischen Spannungen zwischen Polen und Deutschland erhielt er im Dezember 1938 die Ehrendoktorwürde der Universität Münster. Jan Łukasiewicz, einer der einflussreichsten Lo...
Rund 2,8 Millionen Polen trugen während des Kriegs als Zwangsarbeiter im Reich das Zeichen „P“ auf ihrer Kleidung: In Fabriken und auf Bauernhöfen schufteten die Arbeitssklaven für den deutschen „Ends...