Porta Polonica
Year (field_media_year)
Period:
8002025
800
2025
  • Das Café Wittelsbach am Bayerischen Platz in Berlin-Schöneberg, Postkarte, um 1920

    Das Café Wittelsbach am Bayerischen Platz in Berlin-Schöneberg, Postkarte, um 1920
  • Document no. 43

    Handwritten note with dates and locations
  • Die Friedhofsmauer

    Die Friedhofsmauer, an der die Urnen mit der Asche der Opfer vergraben wurden.
  • Dokument Nr. 128/2

    Dienstausweis mit Lichtbild von A. Topolnicki, ausgestellt vom Zentralkomitee für Schul- und Bildungsangelegenheiten des Polnischen Verbandes in Deutschland, gültig bis 31.12.1948.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 10: Lohnt es sich, nach München zu fahren?

    „Lohnt es sich, nach München zu fahren?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Roman Polański.
  • Abschlussdiplom der PTH

    Abschlussdiplom der PTH
  • Names of the polish victims

  • Students from the Polish school in Maczków

    Students from the Polish school in Maczków, 1945
  • Gräber der polnischen Soldaten

  • Head

    Myjak, Adam (*1947 Stary Sącz, lives in Warsaw). Bronze, 40 x 44 x 38 cm; Inv. no. 2471.
  • Fig. 10: Toscanini rehearses with the Palestine Orchestra, 1936

    The Palestine Orchestra during a rehearsal under the leadership of Arturo Toscanini, presumably in December 1936
  • Stadionprojekt für Kaliningrad

    Stadionprojekt für Kaliningrad
  • Mieczysław Górowski: Posters and patterns

    Poster for his solo exhibition in January 2011 in the Pigasus Polish Poster Gallery.
  • Monument with a pulley from King Ludwig IV/V

    Recklinghausen-Suderwich
  • Dariusz Wosz at the derby between VfL Bochum and SG Wattenscheid 09, 1993

    The Bochum legend Dariusz Wosz at the derby between VfL Bochum and SG Wattenscheid 1993.
  • Book: Witold Gombrowicz w obiekywie Zuzanny Fels

    Book: "Witold Gombrowicz w obiekywie Zuzanny Fels" (Witold Gombrowicz in the lens of Susanna Fels)
  • Claas Ueberschär on the flugelhorn

  • Abb. 36: Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001, Padua, Italien

    Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Padua, Italien.
  • Schlange zur Essenausgabe in einem Auffanglager für Deportierte in Zbąszyń

    Schlange zur Essenausgabe in einem Auffanglager für Deportierte in Zbąszyń, November 1938.