In Witten mussten während des Zweiten Weltkrieges bis zu 25.000 Menschen verschiedener Herkunft, darunter mehrere Hundert Polen, Zwangsarbeit verrichten.
In der Gegenwartsliteratur gibt es kaum jemanden, der die Gegebenheiten beider Länder Polen und Deutschland so treffend beschreibt, wie die in Szczecin geborene und in Berlin lebende Autorin.
Im Rahmen der fünften Gruppenausstellung zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum in der Galerie Bernau zeigt Roland Schefferski Arbeiten, die es nicht nur zu betrachten gilt.
"Frau Selke und der Hass" ist die monatlich erscheinende Stummfilm-Soap des Clubs der Polnischen Versager. Mit Adam Gusowski, Piotr Mordel, Christoph Theussl und Hartmut Fischer.
Die fotografische Dokumentation von Marian Stefanowski des Mahnmals für die deportierten Juden Berlins bekräftigt den künstlerischen Gestus des Künstlers Karol Broniatowski.
Der Maler und Objektkünstler, geboren 1954 in Bytom, studierte an der Kunstakademie in Krakau. 1985 kam er nach Deutschland. Er lebt im Raum Bonn, sein Atelier befindet sich in Eitorf.
Woher kommt das Bedürfnis nach Zusammenschluss in der Emigration? Mit welchen Problemen haben wir zu kämpfen? Und warum engagieren wir uns überhaupt für die polnische „Community“?
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs verübten Angehörige von Waffen-SS und Wehrmacht im Sauerland eines der größten Kriegsendphaseverbrechen außerhalb von Gefängnissen und KZs in Deutschland.
Seit den 1970er Jahren setzte sich Jacek Kowalski, der damals in Poznań (Posen) und Halle (DDR) Germanistik studierte und später viele Abenteuer in der BRD erleben sollte, für die Unabhängigkeit Polen...
Bissige Sprache, Kompromisslosigkeit und Wissbegierde bei der Suche nach Antworten auf Fragen der individuellen Freiheit und Gleichberechtigung der Geschlechter – das ist Margarete Stokowski.
"Das Gespräch mit einem interessanten Menschen" mit Kajetan Nordwind: Der polnischen Schriftsteller Kajetan Nordwind bekommt 2122 den Literaturnobelpreis für seinen Wiedervereinigungsroman “Stolz und ...
"Das Gespräch mit einem interessanten Menschen" mit Jerzy “Jurek” Kranz: Jurek hatte eigentlich eine typische Karriere der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in Polen der 90er Jahr...
"Das Gespräch mit einem interessanten Menschen" mit Henryk Brzozowski: Henryk Brzozowski war ein sehr begabter Tischler. Doch die Volksrepublik Polen war wirtschaftlich durchgeplant und ließ keinen Pl...
Arkadiusz Bąbel, ein genialer und kreativer Übersetzer. Durch seine ungewöhnlich poetische Übersetzung verhinderte er 1981 den Einmarsch der sowjetischen und ostdeutschen Truppen in die Volksrepublik ...
"Das Gespräch mit einem interessanten Menschen" mit Józef Wasiak: Er war ein absoluter Durchschnitt. Egal, was er machte, es war durchschnittlich. Deswegen wurde er in dem Wirtschaftsministerium der V...