Władysław Czachórski (1850-1911), polnischer Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. 1868 Studium an der Kunstakademie Dresden, 1869-73 an der Akademie der Bildenden Künste München. Ab 1879 Atelier in ...
Józef Czajkowski (1872-1947), polnischer Maler und Architekt, Mitglied der „Münchner Schule“. 1892-95 Student der Akademie der Bildenden Künste München.
Polnischer Rittergutsbesitzer, Jurist, Reichstagsabgeordneter des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Kaiserreichs sowie Abgeordneter des Preußischen Landtags.
Stanisław Dębicki (1866-1924), polnischer Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. 1884 Student der Akademie der Bildenden Künste München, 1885 der privaten Malschule von Paul Nauen.
Józef Marian Deskur (1861-1915), polnischer Zeichner, Illustrator und Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. 1880-83 Student der Akademie der Bildenden Künste München.
Polnischer Jurist, Rittergutsbesitzer, Abgeordneter des Preußischen Vereinigten Landtags und der Preußischen Nationalversammlung sowie Reichstagsmitglied des Norddeutschen Bundes.
Władysław Drapiewski (1876-1961), polnischer Kirchenmaler. Ab 1899 ausgebildet an der Schule für religiöse Malerei in Kevelaer und an der Berliner Kunstakademie.
Emilia Dukszyńska-Dukszta (1847-1898), polnische Malerin, Mitglied der Dresdner und der Münchner Schule. 1871 Malunterricht in Dresden. 1882-89 Malunterricht und künstlerische Tätigkeit in München.