Dokumente, Fotografien, Zeitzeugenaussagen, Filme und alle Quellen, die die Porta Polonica systematisch sammelt, werden digitalisiert und in eine Datenbank aufgenommen.
Schnitzerei der inhaftierten Menschen
Schnitzereien oder Malereien der inhaftierten Menschen finden sich auch in den Holzwänden und Bettgestellen der Wohnbaracken in Auschwitz II, Oświęcim 2019.
Vereinsfahne des polnisch-katholischen Bergarbeitervereins zu Eving, Vorderseite
Fahne des polnisch-katholischen Bergarbeitervereins zu Eving (zu Dortmund) aus dem Jahr 1898, Schutzheilige: die Heilige Barbara – Leitspruch: Heilige Barbara, bete für uns
Papier, Nylonschnur, Klebstoff, ca. 66.000 Papierkärtchen, jeweils 2 x 7 cm, H = 700 cm, B = 800 cm, T = 800 cm. Atrium im Dominohaus, Reutlingen, Ausstellung Danuta Karsten: Papier bewegt.
„Ein Gespräch mit einem interessanten Menschen“. Folge 3: Władysław Studnicki
Diese Folge fällt ein wenig aus dem Rahmen, denn Władysław Studnicki gab es wirklich. Ein Diplomat, der sich sehr früh für die deutsch-polnische Zusammenarbeit und Freundschaft ausgesprochen hat.