Dokumente, Fotografien, Zeitzeugenaussagen, Filme und alle Quellen, die die Porta Polonica systematisch sammelt, werden digitalisiert und in eine Datenbank aufgenommen.
Abb. 9: Ziege, nach Alexander Keirincx und Cornelis van Poelenburgh
Museum Kunstpalast (MKP Glas), Düsseldorf. Geschnittenes Flachglas auf Metall-Konstruktion, 165 x 119 x 45 cm, digitaler Tintenstrahldruck auf Papier.
Jan Kiepura auf dem Passagierdeck eines Schiffes in Bremerhaven, 1937
Jan Kiepura (2. v.r.) und sein Bruder, der Sänger Władysław Kiepura (2. v. l.), in Gesellschaft einer deutschen Journalistin und dem Direktor der Filmproduktionsgesellschaft „Paramount“ Berlin
Diskussion über die TV-Dokumentation „Die Deutschen und die Polen"
Berlin, Januar, in der Brandenburgischen Landesvertretung. V. li. n. r.: Michael G. Müller, Igor Kąkolewski, Peter Oliver Loew, Magdalena Marszałek, Andrzej Klamt.
Außenansicht: Blumenrondell vor dem Schloss, bespannt mit ca. 20.000 cm weißem Kunststoffband, ∅ = 1300 cm. Galerie im Schloss Borbeck, Essen, Ausstellung Danuta Karsten. Rauminstallation.