Porta Polonica
Year (field_media_year)
Okres:
8002025
800
2025
  • Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio

    Jubileusz 16-lecia Szkoły Aktorskiej TRANSform oraz 14-lecia Teatru Studio
  • "1,2,3 RHYMES GALORE" (1999)

    DJ Tomekk feat. Grandmaster Flash
  • TRAUMREISE/Podróż marzeń, 2002

    Wideo jednokanałowe, 25 min. Copyright: Karina Smigla-Bobinski.
  • "Frau Selke und der Hass". Folge 2: Man lebt sich ein

    Frau Selke und der Hass ist die monatlich erscheinende Stummfilm-Soap des "Clubs der Polnischen Versager". Zu sehen mit live Musikbegleitung jeden 15. des Monats im Rahmen des Satire Magazins "Die Sch...
  • "Anruf bei Gott". Folge 7: Fußball

    Welche Rolle spielte die Fußball-Europameisterschaft 2012 für das Co-Gastgeberland Polen? Gottfried Gerlach vom Club der polnischen Versager holt sich eine Meinung von außen ein (bzw.: von oben).
  • „D. nazwisko brzmi Diamant” – Życie pomiędzy Wschodem a Zachodem (dok. filmowa 2024)

    Dora Diamant (1898–1952), aktorka, aktywistka i ostatnia partnerka Franza Kafki. Kim była ta kobieta? Ten film wyrusza na poszukiwanie śladów.
  • Zofia Posmysz – „Piosenka dla Maszy”

    Zofia Posmysz śpiewa dla Marii Anny Potockiej, 2016
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 4: Soll ich Briefmarken sammeln?

    „Soll ich Briefmarken sammeln?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Hambacher Fest.
  • I owe you my life (EN)

    The story of Anna and Hermann Scheipers. Civil courage and trust in God under two dictatorships - 29 min
  • "Ein Gespräch mit einem interessanten Menschen". Folge 4: Józef Wasiak

    "Das Gespräch mit einem interessanten Menschen" mit Józef Wasiak: Józef Wasiak war ein absoluter Durchschnitt. Egal, was er machte, es war durchschnittlich. Deswegen wurde er in dem Wirtschaftsministe...
  • New York Streets

    Z albumu "solace", Sendecki & Spiegel, 2022 © Vladyslav Sendecki
  • Eine Verbotene Liebe

    Ein Film der Schüler der Robert-Jungk-Oberschule (Staatliche Europaschule Deutsch-Polnisch) in Berlin.
  • "Anruf bei Gott". Folge 1: Die polnische Unabhängigkeit

    Gott hat es erwischt: Aber trotz Grippe beantwortet er gerne die Frage von Gottfried Gerlach, nach der Entstehung Polens aus seiner persönlichen (göttlichen) Sicht.
  • Paradies auf Zeit - wie aus Haren Maczków wurde

    „Paradies auf Zeit – wie aus Haren Maczków wurde“: Ein neuer Film (2020) über die polnische Enklave in Deutschland, Maczków an der Ems 1945-1948.
  • Interview mit Helena Bohle-Szacki, 2005

    Helena Bohle-Szacki. Ausschnitte aus einem vierstündigen Video-Interview von 2005, Archiv „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte“ / © Freie Universität Berlin 2012