Porta Polonica
Year (field_media_year)
Period:
8002025
800
2025
  • "Frau Selke und der Hass". Folge 3: Die polnische Halskette

    Frau Selke und der Hass ist die monatlich erscheinende Stummfilm-Soap des "Clubs der Polnischen Versager". Zu sehen mit live Musikbegleitung jeden 15. des Monats im Rahmen des Satire Magazins "Die Sch...
  • The “hand of God” in Poland’s 1:0 victory over San Marino

    Jan Furtok’s goal in the qualifying game for the 1994 football world championship (28/4/1993)
  • Artur Brauner - Ein Jahrhundertleben zwischen Polen und Deutschland

    Artur Brauner - A century of life between Poland and Germany. A film documentary about the legendary personality of German and international film. (German)
  • "Anruf bei Gott". Folge 8: Die Zukunft

    Wie lange wird es Polen noch geben? Gotts Antwort klingt gleichermaßen erfreulich wie aus einem Science Fiction-Roman.
  • Moje życie należy do ciebie (PL)

    Historia Anny i Hermanna Scheipersów. Odwaga cywilna i zaufanie Bogu pod dwiema dyktaturami - 29 min
  • "Ein Gespräch mit einem interessanten Menschen". Folge 6: Henryk Brzozowski

    "Das Gespräch mit einem interessanten Menschen" mit Henryk Brzozowski: Henryk Brzozowski war ein sehr begabter Tischler. Doch die Volksrepublik Polen war wirtschaftlich durchgeplant und ließ keinen Pl...
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 9: Wie kann man bloß zwei Nationalitäten haben?

    „Wie kann man bloß zwei Nationalitäten haben?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Ernst Willimowski.
  • solace

    From the album "solace", Sendecki & Spiegel, 2022 © Music: Vladyslav Sendecki | Video: Steven Haberland
  • ZEITFLUG - Hamburg

    From ‘Urban Spaces’, video: 12:00 min. Stefan Szczygieł. Courtesy: Claus Friede*Contemporary Art
  • "Anruf bei Gott". Folge 2: Die 1920er Jahre

    Gotts Sekretärin ist auf Mutterschaftsurlaub und Gottfried Gerlach vom Club der polnischen Versager wendet sich heute mit Fragen an Gott zu einem ganz besonderen Jahrzehnt: Die goldenen Zwanziger.
  • Ingarden in Kraków

    Courtesy: Katarzyna Barska.
  • "Ein Gespräch mit einem interessanten Menschen". Folge 5: Arkadiusz Bąbel

    "Das Gespräch mit einem interessanten Menschen" mit Arkadiusz Bąbel, einem genialen und kreativen Übersetzer.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 1: Wie soll ich meine Hochzeit planen?

    „Wie soll ich meine Hochzeit planen?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Hedwig Jagiellonica.
  • Interview mit Helena Bohle-Szacki, 2005

    Helena Bohle-Szacki. Ausschnitte aus einem vierstündigen Video-Interview von 2005, Archiv „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte“ / © Freie Universität Berlin 2012
  • Paradies auf Zeit - wie aus Haren Maczków wurde

    „Paradies auf Zeit – wie aus Haren Maczków wurde“: Ein neuer Film (2020) über die polnische Enklave in Deutschland, Maczków an der Ems 1945-1948.