Year (field_media_year)
Zeitraum:
8002025
800
2025
  • "Anruf bei Gott". Folge 4: Die Planwirtschaft

    Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie zufrieden ist Gott mit seiner Schöpfung? Warum gibt es die Dinosaurier nicht mehr und was ist der wahre Grund, warum die DDR untergegangen ist?
  • „Nähe des Geliebten“ – live in der Werkstatt der Kulturen, Berlin, Oktober 2005 (Studioversion auf der CD „Madonna, Hexe und Clown“, 1998)

    Gesang: Celina Muza | Musik: Andrzej Zarycki | Text: Johann Wolfgang von Goethe | Musiker: Fuasi Abdul-Khaliq (sax), Guilherme Castro (bass), Zbigniew Kosmalski (piano), Rolo Rodriguez (drums), Magdal...
  • Henryk Nazarczuk - Video besuchter Friedhöfe

    Entstehungszeitraum unbekannt. Veröffentlicht auf Porta Polonicum mit der Genehmigung von Henryk Nazarczuk
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 3: Soll ich als Youtuber meine berufliche Zukunft aufbauen?

    „Soll ich als YouTuber meine berufliche Zukunft aufbauen?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Pola Negri.
  • Simone Froboese: Roland Schefferski

    To dotyczy ciebie/Das betrifft dich, Divine Film.
  • Trailer zum Theatertsück "Im Herzen ein Nest aus Stacheldraht"

    Trailer zum Theaterstück "Im Herzen ein Nest aus Stacheldraht", Grunert/Berges, 2018. 
  • "Frau Selke und der Hass". Folge 6: Über dem Umweg der Manipulation

    Frau Selke und der Hass ist die monatlich erscheinende Stummfilm-Soap des "Clubs der Polnischen Versager". Zu sehen mit live Musikbegleitung jeden 15. des Monats im Rahmen des Satire Magazins "Die Sch...
  • Wiesław Smętek – Illustrator, Zeichner, Maler

    Die Zahl seiner Titelbilder für die führenden deutschen Zeitungen und Zeitschriften geht in die Tausende. Jedes von ihnen zieht mit seiner Idee und der perfekten Ausführung die Aufmerksamkeit auf sich...
  • Karol Broniatowskis Mahnmal für die deportierten Juden Berlins

    Film von Liu Ke.
  • Der Planet von Susanna Fels

    Ein Kunstfilm von Susanna Fels mit den Fotos von u.a. Annette Hudemann, 2019.
  • Zoltán Kodály, Sonate für Violoncello solo op. 8

    Susanne Szambelan im Kühlhaus Berlin, 9.2.2023
  • Jürgen Tomm und Anatol Gotfryd, Buchhändlerkeller

    Jürgen Tomm und Anatol Gotfryd, Buchhändlerkeller
  • Zur Erinnerung an die 20 Zwangsarbeiterinnen aus Lodz. Die Jüngste (Aleksandra Wiśniewska) war 14 Jahre alt.

    Zur Erinnerung an die 20 Zwangsarbeiterinnen aus Lodz. Die Jüngste (Aleksandra Wiśniewska) war 14 Jahre alt.
  • ROUTEN, 2002

    1-Kanal-Video. Copyright: Karina Smigla-Bobinski.
  • LWL-Film: NS-Verbrechen an Zwangsarbeitern im Sauerland 1945

    LWL-Film: NS-Verbrechen an Zwangsarbeitern im Sauerland 1945
  • "Anruf bei Gott". Folge 5: Timing

    Solidarność schön und gut, aber hätte man das besser machen können? Auf diese Frage gibt Gott eine Antwort aus seinem Fundus der Allwissenheit und Philosophie.
  • „Helikopter w brzuchu (Flugzeuge im Bauch)“ – live in der Werkstatt der Kulturen, Berlin, Oktober 2005 (Studioversion auf der CD „sorglos“, 2000)

    Gesang: Celina Muza | Musik/Text: Herbert Grönemeyer – Polnischer Text: Celina Muza | Musiker: Fuasi Abdul-Khaliq (sax), Guilherme Castro (bass), Zbigniew Kosmalski (piano), Rolo Rodriguez (drums), Ma...
  • In der Fremde - Mieczysław Weinberg in den Bregenzer Feststpielen

    Eine Dokumentation von ORF, 30:24 min
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 10: Lohnt es sich, nach München zu fahren?

    „Lohnt es sich, nach München zu fahren?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Roman Polański.
  • Videoausschnitt aus einem Trickfilm

    hyder