Year (field_media_year)
Zeitraum:
8002025
800
2025
  • "Anruf bei Gott". Folge 5: Timing

    Solidarność schön und gut, aber hätte man das besser machen können? Auf diese Frage gibt Gott eine Antwort aus seinem Fundus der Allwissenheit und Philosophie.
  • „Helikopter w brzuchu (Flugzeuge im Bauch)“ – live in der Werkstatt der Kulturen, Berlin, Oktober 2005 (Studioversion auf der CD „sorglos“, 2000)

    Gesang: Celina Muza | Musik/Text: Herbert Grönemeyer – Polnischer Text: Celina Muza | Musiker: Fuasi Abdul-Khaliq (sax), Guilherme Castro (bass), Zbigniew Kosmalski (piano), Rolo Rodriguez (drums), Ma...
  • Videoausschnitt aus einem Trickfilm

    hyder
  • "Ein Gespräch mit einem interessanten Menschen". Folge 2: Jadwiga Skłodowska

    "Das Gespräch mit einem interessanten Menschen" mit Jadwiga Skłodowska: Durch ihr chemisches Genie trug sie dazu bei, dass es eine wahre Explosion der Kunst und Kultur der 20er Jahre in Polen gab.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 10: Lohnt es sich, nach München zu fahren?

    „Lohnt es sich, nach München zu fahren?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Roman Polański.
  • "Die verbotene Liebe"

    Nach dem Buch von Dagmar von Gersdorf 'Auf der ganzen Welt nur Sie'. Ein Film von Schülerinnen und Schülern der Robert-Jungk-Oberschule in Berlin.
  • "Frau Selke und der Hass". Folge 7: Hitlers Tod

    Frau Selke und der Hass ist die monatlich erscheinende Stummfilm-Soap des "Clubs der Polnischen Versager". Zu sehen mit live Musikbegleitung jeden 15. des Monats im Rahmen des Satire Magazins "Die Sch...
  • Wiesław Smętek – Illustrator, Zeichner, Maler - Interviews 2023

    In dem im Frühjahr 2023 aufgenommenen Interview erzählt Wiesław Smętek mit einer bemerkenswerten Direktheit über seine Kindheit in Polen, seine berufliche Tätigkeit für die führende deutsche Magazine ...
  • Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek

    Film "Narr und Nonne" - St. Ignacy Witkiewicz, Filmstudio Transform, Regie: Janina Szarek
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 7: Wie werde ich ein internationaler Star?

    „Wie werde ich ein internationaler Star?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Jan Kiepura.
  • SIMULACRA - Sao Paulo

    Interaktive Videoinstallation von Karina Smigla-Bobinski.
  • "Frau Selke und der Hass". Folge 1: Die neuen Mieter

    Frau Selke und der Hass ist die monatlich erscheinende Stummfilm-Soap des "Clubs der Polnischen Versager". Zu sehen mit live Musikbegleitung jeden 15. des Monats im Rahmen des Satire Magazins "Die Sch...
  • Jan Kiepura - ein Star zwischen Phantasie und Wirklichkeit

    Ein neuer Film über den polnischen Tenorstar der internationalen Bühnen.
  • Interview mit Helena Bohle-Szacki, 2005

    Helena Bohle-Szacki. Ausschnitte aus einem vierstündigen Video-Interview von 2005, Archiv „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte“ / © Freie Universität Berlin 2012
  • Paradies auf Zeit - wie aus Haren Maczków wurde

    „Paradies auf Zeit – wie aus Haren Maczków wurde“: Ein neuer Film (2020) über die polnische Enklave in Deutschland, Maczków an der Ems 1945-1948.